Suzuki
V-Strom 1050 XT
BMW
R 18 Roctane
UVP | 14.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 25.500 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Komfort
- Präzision
- alltagstaugleicher Motor
- Durchzug
- Display
- Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 247 | kg |
Radstand | 1.555 | mm |
Länge | 2.265 | mm |
Radstand | 1.555 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.465 | mm |
Gewicht | 374 | kg |
Radstand | 1.720 | mm |
Länge | 2.615 | mm |
Radstand | 1.720 | mm |
Sitzhöhe: | 720 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 4-Takt 90 Grad | |
Hubraum | 1.037 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Zweizylinder-Viertakt-Boxermotor | |
Hubraum | 1.802 | ccm |
Hub | 100 | mm |
Bohrung | 107 | mm |
Kühlung | Luft-/ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 107 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 408 | km |
Leistung | 91 PS bei 4.750 U/Min | |
Drehmoment | 158 NM bei 3.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 285 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Stahlrahmen mit angeschraubten Unterzügen | |
Federung vorne | Teleskopgabel 49 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 90)mm | |
Aufhängung hinten | Stahl-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 B21 | |
Reifen hinten | 180/55 B168 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 4-Kolben-Festsattel ( ∅ 300 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.
Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.
Muss ja nicht gelb sein.
Fazit - bringt echt Laune!
Die R18 Roctane hat uns von allen R18-Modellen, die wir bisher getestet haben, am besten gefallen. Sie ist fahragiler als gedacht, sieht klasse aus und bringt dieses Luxusgefühl einer R18 am besten zur Geltung. Die Ausstattung ist gut, man hat immer Koffer dabei und sieht immer lässig aus.Die Faszination, die vermutlich jede R18 ausmacht, kann man leider nur selbst auf dem Bike erleben. Deshalb folgender Tipp an alle Cruiser-Fans: Rauf auf die R18 und Probefahrt machen! Am besten auf der Roctane ...
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 1050 XT vs. BMW R 18 Roctane - Tourenmotorräder im Vergleich
Die Wahl des richtigen Motorrads ist für viele Motorradfahrer eine Herzensangelegenheit. In diesem Vergleich stehen sich zwei interessante Modelle gegenüber: die Suzuki V-Strom 1050 XT und die BMW R 18 Roctane. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 1050 XT präsentiert sich als robuste Reiseenduro mit modernem, funktionalem Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die ideal für lange Touren ist. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu ist die BMW R 18 Roctane ein echter Cruiser mit nostalgischem Design, das an die klassischen Motorräder der Vergangenheit erinnert. Die tiefere Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, während die auffälligen Details und die hochwertige Verarbeitung ins Auge fallen. Hier zeigt sich, dass BMW viel Wert auf Ästhetik und Komfort legt.
Motor und Leistung
Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie besonders agil und reaktionsschnell, was auf kurvigen Straßen und in der Stadt von Vorteil ist. Zudem ist die V-Strom für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt.
Die BMW R 18 Roctane hingegen verfügt über einen großen Boxermotor, der für seine charakteristische Kraftentfaltung bekannt ist. Der Motor liefert schon bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment, was das Cruisen besonders angenehm macht. Allerdings ist die R 18 Roctane nicht ganz so agil wie die V-Strom, was sich im Stadtverkehr bemerkbar machen kann.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Suzuki V-Strom 1050 XT ihre Stärken vor allem auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände. Sie ist vielseitig einsetzbar und bietet ein gutes Handling, auch wenn es mal etwas härter zur Sache geht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was lange Fahrten erleichtert.
Die BMW R 18 Roctane hingegen ist auf Cruising ausgelegt. Ihr Fahrverhalten ist geschmeidig und entspannt, ideal für gemütliche Touren auf der Landstraße. Allerdings kann das Gewicht der R 18 in engen Kurven etwas hinderlich sein, was für sportlichere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Ausstattung und Technik
Die Suzuki V-Strom 1050 XT bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter moderne Elektronik wie Traktionskontrolle, verschiedene Fahrmodi und ein großes TFT-Display. Diese Features machen das Fahren vor allem bei wechselnden Bedingungen sicherer und komfortabler.
Auch die BMW R 18 Roctane punktet mit moderner Technik, wobei hier mehr das Fahrerlebnis als die technische Ausstattung im Vordergrund steht. Die R 18 bietet weniger Fahrmodi und Assistenzsysteme, was für puristische Fahrerinnen und Fahrer, die das echte Fahrgefühl suchen, von Vorteil sein kann.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Fahrertypen an. Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne lange Strecken zurücklegen und auch mal abseits der Straße fahren möchten. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung, Komfort und Technik, die das Reisen zum Vergnügen macht.
Die BMW R 18 Roctane hingegen spricht Cruiser-Fans an, die Wert auf Stil und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie ist ideal für gemütliche Ausfahrten und bietet ein nostalgisches Fahrerlebnis. Wer die klassische Motorradästhetik schätzt und gerne über Landstraßen cruist, wird mit der R 18 Roctane glücklich werden.
Insgesamt hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder Genuss - beide Bikes haben viel zu bieten.