Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

BMW

BMW
R nineT Scrambler

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2016 bis 2023
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Der Bulle unter den Scramblern
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • Qualität
  • Durchzugsvermögen
  • Details
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Langstreckenkomfort
  • Drehwilligkeit

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht220kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorne120/70 R 19
Reifen hinten170/60 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki V-Strom 1050 XT vs. BMW R NineT Scrambler

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 1050 XT und die BMW R NineT Scrambler unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr modernes und funktionales Design, das auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie Komfort für ausgedehnte Touren. Im Gegensatz dazu steht die BMW R NineT Scrambler, die mit ihrem klassischen, retro-inspirierten Look viele Motorrad-Enthusiasten anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe und das minimalistische Design machen sie ideal für den Stadtverkehr, während die V-Strom mehr auf Abenteuerfahrten ausgelegt ist.

Motor und Leistung

In Sachen Leistung verfügt die Suzuki V-Strom 1050 XT über einen kraftvollen V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet ein kraftvolles Drehmoment, das sich vor allem auf langen Strecken und unbefestigten Straßen bemerkbar macht. Die BMW R NineT Scrambler hingegen verfügt über einen luftgekühlten Boxermotor, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für seinen charakteristischen Sound geschätzt wird. Während die V-Strom auf Vielseitigkeit setzt, bietet die R NineT ein sportlicheres Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist bekannt für ihr stabiles Fahrverhalten, insbesondere auf langen Strecken und in kurvenreicher Landschaft. Ihr Fahrwerk ist so ausgelegt, dass es Unebenheiten gut absorbiert, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die BMW R NineT Scrambler hingegen bietet ein agileres Handling, das sich perfekt für die Stadt eignet. Sie ist wendig und leicht im Verkehr zu manövrieren, was sie ideal für kurze Strecken und spontane Ausflüge macht.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Suzuki V-Strom 1050 XT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Fahrerlebnis. Auch die BMW R NineT Scrambler bietet einige technische Highlights, der Fokus liegt jedoch mehr auf dem Fahrgefühl und der klassischen Ästhetik. Die Ausstattung ist funktional, aber nicht so techniklastig wie bei der V-Strom.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In puncto Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Suzuki V-Strom 1050 XT oft die attraktivere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Einsatzzwecke suchen. Die BMW R NineT Scrambler ist in der Regel teurer, bietet aber einen einzigartigen Stil und ein besonderes Fahrerlebnis, das viele Bikerinnen und Biker schätzen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT als auch die BMW R NineT Scrambler ihre Vorzüge haben. Die V-Strom ist ideal für alle, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Reisen und Abenteuer suchen. Sie bietet hervorragende Leistung, moderne Technik und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Andererseits ist die R NineT Scrambler perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und ein sportliches Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge und vermittelt gleichzeitig den Charme eines klassischen Motorrads. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer das Abenteuer sucht, kommt mit der V-Strom auf seine Kosten, während die R NineT Scrambler die Herzen von Retro-Liebhabern höher schlagen lässt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙