Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Brixton

Brixton
Cromwell 1200

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 10.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
1200er Retro-Roadster aus Österreich für unter 10.000 €
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • konsequente Retro-Optik
  • feine Verarbeitung
  • passender Braaaap-Sound
  • ordentliches Kayaba-Fahrwerk
  • kräftiger Drehmoment-Motor
Kontra:
  • Konstantfahrruckeln

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht235kg
Radstand1.450mm
Länge2.180mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum1.222ccm
Hub80mm
Bohrung99mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung83 PS bei 6.550 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.500 U/Min
Höchstgeschw.198km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vornekonventionelle Telegabel, 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 87)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Sehr guter Einstand von Brixton in diesem Segment! Die Cromwell 1200 macht genau das, was man von ihr erwartet. Sie vermittelt klassisches Retro-Roadster Feeling, fährt sich gut, bremst gut, klingt gut, ist gut verarbeitet und sieht gut aus. Den Feinschliff der britischen Konkurrenz hat sich zwar noch nicht, aber dafür ist sie auch günstiger.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von 2Rad Stadie in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in der unserer Meinung nach schönsten Farbvariante als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Wer die graue Version schöner findet: Die gibt es dort auch.  Und außerdem gibt es schöne Landstraßen zum Probefahren und der Laden liegt auch noch verkehrsgünstig direkt an der Autobahn A23. Also, auf geht`s zur Probe fahrt - Gruß an Ralf und seinen tollen Hund!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.999 €
  • Verfügbarkeit: ab 10/2022
  • Farben: schwarz, grau, grün

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 1050 XT vs. Brixton Cromwell 1200: Ein Vergleich der Abenteuer-Motorräder

Wenn es um Abenteuer und Freiheit auf zwei Rädern geht, stehen die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Brixton Cromwell 1200 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Besonderheiten und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrertypen interessant machen. In diesem Vergleich nehmen wir die beiden Modelle genauer unter die Lupe, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das für lange Touren und Abenteuerfahrten ausgelegt ist. Mit einer hohen Sitzposition und einem breiten Lenker bietet sie eine komfortable Ergonomie, die sowohl für Stadtfahrten als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen hat ein eher klassisches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Sie bietet eine entspannte Sitzposition, die ideal für gemütliche Touren ist, aber die Ergonomie könnte für längere Touren weniger komfortabel sein.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Sie ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die Brixton Cromwell 1200 wiederum bietet einen kraftvollen Parallel-Twin-Motor, der ein sanftes und angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Während die V-Strom in Sachen Leistung und Vielseitigkeit überlegen ist, punktet die Cromwell mit einem charmanten Fahrverhalten und einem angenehmen Sound.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Suzuki V-Strom 1050 XT die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Ausstattungsmerkmale wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Brixton Cromwell 1200 bietet auch einige moderne Annehmlichkeiten, aber die Ausstattung ist nicht so umfangreich wie bei der V-Strom. Die Cromwell setzt mehr auf klassischen Charme, was für viele Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidendes Kriterium sein kann.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 1050 XT ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl kurvige Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Federung und Handling sind auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht. Die Brixton Cromwell 1200 hingegen bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurzen Strecken zum Tragen kommt. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt erleichtert, aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein könnte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, aber die Suzuki V-Strom 1050 XT richtet sich eher an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für mehr Leistung und Ausstattung mehr Geld auszugeben. Die Brixton Cromwell 1200 wiederum ist eine preisgünstige Alternative, die dennoch viel Stil und Fahrspaß bietet. Für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Design und ein entspanntes Fahrgefühl suchen, ist die Cromwell eine attraktive Wahl.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 1050 XT und der Brixton Cromwell 1200 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die V-Strom ist ideal für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet eine umfangreiche Ausstattung und ein hohes Maß an Komfort für lange Touren.

Die Brixton Cromwell 1200 hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die den klassischen Stil und ein entspanntes Fahrgefühl bevorzugen. Sie ist perfekt für gemütliche Fahrten in der Stadt und bietet ein charmantes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrgefühl und welche Ausstattung den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙