Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

CF-Moto

CF-Moto
800 MT

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Was kann der Adventure-Bike Preis-Leistungskracher aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • komplette Ausstattung
  • souveräner Auftritt
  • gute Komponenten
  • wertige Verarbeitung
  • hoher Sitzkomfort für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • Probleme beim Motor-Mapping
  • QuickShifter mit Verbesserungspotenzial
  • Einstellungsänderung am Federbein aufwendig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht231kg
Radstand1.531mm
Länge2.234mm
Radstand1.531mm
Sitzhöhe: 825 mm
Höhe1.277mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Reihenmotor, 4-Takt
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung91 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment75 NM
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite380km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohr-Brückenrahmen, Motor teiltragend
Federung vornevoll einstellbare 43er-USD-Gabel von KYB (Federweg 160)mm
Federung hintenvoll einstellbares KYB-Federbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibeDoppelscheibe, Vierkolben-Festsättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die CF Moto 800 MT bereichert das Adventure-Bike Segment um ein vor allem preislich interessantes Motorrad. Die Ausstattung ist super und CF Moto greift auf bewährte Komponenten von J. Juan, KTM, Acront und Kayaba zurück. Kein übles Rezept, allerdings patzen die Chinesen bei der Abstimmung von Motor und QuickShifter. Wir gehen allerdings davon aus, dass dieses Manko per Software-Update behoben werden kann - und dann ist die MT800 ein wirklich attraktives Angebot!
 
Vielen Dank an den CF-MOTO Händler "Powersport Nord" aus Pinneberg, der uns freundlicherweise die Maschine für diesen Test zur Verfügung gestellt hat. Ihr könnt die 800 MT dort ebenfalls gerne Probefahren, aber bitte vorher Termin machen - einfach anrufen: Tel.  04101-590 575. Schönen Gruß an Jörg und Vivian!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: Touring -> 12.499 € Sport -> 9.899 €
  • Verfügbarkeit: seit 07/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 1050 XT vs. CF Moto 800 MT - Adventurebikes im Vergleich

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend, besonders wenn es um Adventurebikes geht. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki V-Strom 1050 XT und die CF Moto 800 MT gegenüber. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT präsentiert sich mit einem robusten, aber eleganten Design. Ihre hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine komfortable Ergonomie, die sowohl für lange Touren als auch für Stadtfahrten geeignet ist. Im Vergleich dazu hat die CF Moto 800 MT ein sportlicheres Aussehen mit schärferen Linien und einer etwas aggressiveren Front. Die Sitzposition ist ebenfalls bequem, kann aber für große Fahrerinnen und Fahrer etwas beengt wirken.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für abenteuerliche Fahrten ausgelegt sind. Die Suzuki V-Strom 1050 XT verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der ein sanftes und kraftvolles Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist konstant und ermöglicht entspanntes Fahren sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände. Die CF Moto 800 MT hingegen hat einen etwas kleineren, aber dennoch leistungsstarken Parallel-Twin-Motor. Der Motor ist spritzig und bietet eine agile Beschleunigung, was vor allem im Stadtverkehr von Vorteil ist. In Sachen Topspeed und Langstreckentauglichkeit könnte die V-Strom allerdings überlegen sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Suzuki V-Strom 1050 XT einige Highlights zu bieten. Er ist mit einem umfangreichen Paket an elektronischen Helfern ausgestattet, darunter ein modernes ABS-System, eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und angenehmer, besonders bei wechselnden Bedingungen. Die CF Moto 800 MT bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, allerdings sind einige der fortschrittlichen Technologien nicht ganz auf dem Niveau der V-Strom. Trotzdem hat sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet viele nützliche Funktionen, die für den Alltag ausreichen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 1050 XT ist stabil und berechenbar. Es meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Das Gewicht ist gut verteilt, was das Handling erleichtert. Die CF Moto 800 MT hingegen ist etwas agiler und wendiger, was sie besonders für enge Kurven und Stadtfahrten geeignet macht. Allerdings kann sich das höhere Gewicht der V-Strom in bestimmten Situationen, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten oder auf langen Strecken, als Vorteil erweisen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CF Moto 800 MT ist in der Regel günstiger als die Suzuki V-Strom 1050 XT, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Die V-Strom hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Ausstattung und Leistung, was sie zur besseren Wahl für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT als auch die CF Moto 800 MT ihre eigenen Vorzüge haben. Die V-Strom punktet mit überlegener Leistung, umfangreicher Ausstattung und stabilem Fahrverhalten, was sie ideal für lange Touren und Abenteuer macht. Sie ist die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und leistungsstarkes Motorrad suchen, das in unterschiedlichen Fahrsituationen glänzt.

Die CF Moto 800 MT hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich besonders für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Ideal für alle, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Letztlich hängt die Wahl zwischen den beiden Fahrrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr, beide Motorräder haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙