Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Ducati

Ducati
Monster 821

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 11.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Das Maß der Mitte
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • Fahrwerk
  • Leistungsstarker Motor
  • Bremsen
  • Bedienung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht213kg
Radstand1.480mm
Länge2.154mm
Radstand1.480mm
Sitzhöhe: 785 mm
Höhe1.061mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum821ccm
Hub68mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung109 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.225km/h
Tankinhalt18Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 1050 XT vs. Ducati Monster 821 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die sowohl für Abenteuerlustige als auch für Stadtfahrer geeignet sind. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Ducati Monster 821. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Motorräder gegenüber, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Look. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine angenehme Ergonomie, die besonders auf langen Strecken geschätzt wird. Die V-Strom ist für Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert, was sich auch im Design widerspiegelt.

Im Gegensatz dazu ist die Ducati Monster 821 ein klassisches Naked Bike, das durch sein sportliches und kompaktes Design überzeugt. Die niedrige Sitzhöhe und das agile Design machen es ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die Monster strahlt eine gewisse Leichtigkeit aus, die sie besonders für junge Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Kraftentfaltung ist gleichmäßig und sorgt gerade bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl. Die V-Strom bietet zudem verschiedene Fahrmodi, mit denen der Fahrer die Leistung an die jeweiligen Bedingungen anpassen kann.

Die Ducati Monster 821 hingegen setzt auf einen sportlichen V-Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Die Monster ist darauf ausgelegt, in Kurven zu glänzen und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Allerdings könnte die Leistung auf langen Strecken als weniger komfortabel empfunden werden, da der Motor bei höheren Geschwindigkeiten etwas unruhig wird.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten spielt die Suzuki V-Strom 1050 XT ihre Stärken vor allem auf langen Touren und im Gelände aus. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten gut, was es zu einem idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Auch das Gewicht der V-Strom ist gut ausbalanciert, was das Handling erleichtert.

Die Ducati Monster 821 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und ihrer Wendigkeit. Es lässt sich leicht durch Kurven steuern und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Allerdings kann das etwas steifere Fahrwerk auf längeren Strecken weniger komfortabel sein, was für Tourenfahrer ein Nachteil sein könnte.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist mit einer Vielzahl technischer Features ausgestattet, die das Fahren sicherer und komfortabler machen. Zur Ausstattung gehören ABS, Traktionskontrolle und ein großes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick liefert. Auch die Möglichkeit, Gepäcksysteme zu montieren, macht sie zu einem praktischen Bike für längere Reisen.

Die Ducati Monster 821 bietet ebenfalls moderne Technik, der Fokus liegt hier aber mehr auf dem sportlichen Fahrerlebnis. Die Ausstattung ist hochwertig, aber weniger auf Touren ausgelegt. Die Monster verfügt über ein intuitives Display, das die wichtigsten Informationen übersichtlich anzeigt, allerdings fehlen einige der praktischen Features, die die V-Strom bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Suzuki V-Strom 1050 XT für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, oft die bessere Wahl. Sie bietet viel für ihr Geld und ist ideal für Abenteuer und lange Touren. Die Ducati Monster 821 hingegen ist in der Regel teurer und spricht eher Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Sportlichkeit und Design legen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist ideal für Abenteuerlustige, die lange Touren und Offroad-Fahrten unternehmen möchten. Sie bietet Komfort, Sicherheit und eine gute Ausstattung, die sie zum perfekten Reisebegleiter macht.

Die Ducati Monster 821 hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Sie ist ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, könnte aber auf langen Touren weniger komfortabel sein.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel unterwegs ist und Wert auf Komfort legt, wird mit der V-Strom glücklich, wer es sportlich mag, mit der Monster.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙