Suzuki
V-Strom 1050 XT
Ducati
Multistrada 950
Triumph
Tiger 900
UVP | 14.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 13.690 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
UVP | 11.350 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2020 |
Dieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.
Zum ModellDieses Bike haben wir leider noch nicht getestet.
Zum ModellPro und Kontra
- Komfort
- Präzision
- alltagstaugleicher Motor
- Durchzug
- Display
- Gewicht
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 247 | kg |
Radstand | 1.555 | mm |
Länge | 2.265 | mm |
Radstand | 1.555 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.465 | mm |
Gewicht | 229 | kg |
Radstand | 1.594 | mm |
Radstand | 1.594 | mm |
Sitzhöhe: | 840 | mm |
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.556 | mm |
Länge | 2.220 | mm |
Radstand | 1.556 | mm |
Sitzhöhe: | 830 | mm |
Höhe | 1.410 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 4-Takt 90 Grad | |
Hubraum | 1.037 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 937 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Dreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor | |
Hubraum | 888 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring-Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 107 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 408 | km |
Leistung | 113 PS bei 9.000 U/Min | |
Drehmoment | 96 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Leistung | 95 PS bei 8.750 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 7.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 385 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen | |
Federung vorne | 45 mm Marzocchi Upside-Down-Gabel, nicht verstellbar (Federweg 170)mm | |
Federung hinten | Marzocchi Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung (Federweg 170)mm | |
Aufhängung hinten | Leichtmetall-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 | |
Reifen hinten | 150/70R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Brembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe Brembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.
Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.
Muss ja nicht gelb sein.
MotorradTest.de auf YouTube
Motorrad Vergleich: Suzuki V-Strom 1050 XT vs. Ducati Multistrada 950 vs. Triumph Tiger 900
In der Welt der Adventure Bikes gibt es viele spannende Modelle, die alle ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. In diesem Vergleich stehen die Suzuki V-Strom 1050 XT, die Ducati Multistrada 950 und die Triumph Tiger 900 im Mittelpunkt. Jedes dieser Motorräder hat seine eigenen Eigenschaften, die es zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Schauen wir uns die drei Motorräder einmal genauer an.
Design und Ergonomie
Das Design spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, wie ein Motorrad wahrgenommen wird. Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Sicht auf die Straße.
Die Ducati Multistrada 950 hat dagegen ein sportlicheres und aggressiveres Design. Sie zieht die Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Geschwindigkeit und Leistung. Auch die Ergonomie ist durchdacht, allerdings könnte die Sitzhöhe für manche Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Die Triumph Tiger 900 kombiniert modernes Design mit klassischen Elementen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie, die es dem Fahrer ermöglicht, auch auf langen Strecken bequem zu sitzen. Die Sitzhöhe ist verstellbar, was sie einer breiteren Zielgruppe zugänglich macht.
Motor und Leistung
Bei der Leistung hat jedes Motorrad seine eigenen Stärken. Die Suzuki V-Strom 1050 XT verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für ein gutes Drehmoment sorgt und sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für Autobahnfahrten eignet. Ihre Leistung ist konstant und zuverlässig, was sie zu einem soliden Begleiter macht.
Die Ducati Multistrada 950 hingegen ist für ihr agiles Handling und ihre hohe Leistung bekannt. Der Test zeigt, dass sie besonders in Kurven glänzt und ein sportliches Fahrgefühl vermittelt. Die Leistung ist beeindruckend, aber das Handling kann für weniger erfahrene Fahrer eine Herausforderung sein.
Die Triumph Tiger 900 bietet einen ausgewogenen Dreizylindermotor, der sowohl Leistung als auch Effizienz bietet. Sie eignet sich besonders gut für lange Touren, da sie eine sanfte Beschleunigung und ein angenehmes Fahrverhalten bietet. Die Kombination aus Leistung und Komfort macht sie zu einer beliebten Wahl für Reisende.
Ausstattung und Technik
In der heutigen Zeit ist die Ausstattung eines Motorrads entscheidend. Die Suzuki V-Strom 1050 XT verfügt über eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, darunter ein modernes Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahren an unterschiedliche Bedingungen anpassen. Die Ausstattung ist durchweg praktisch und benutzerfreundlich.
Auch die Ducati Multistrada 950 bietet eine umfangreiche Ausstattung, die sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer richtet. Mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen und einem intuitiven Display ist sie auf dem neuesten Stand der Technik. Allerdings kann die Komplexität der Systeme manche Fahrerinnen und Fahrer überfordern.
Die Triumph Tiger 900 punktet mit einer benutzerfreundlichen Ausstattung, die sich sowohl für den Alltag als auch für Abenteuertouren eignet. Die Technik ist durchdacht und einfach zu bedienen, was das Fahrerlebnis steigert.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Suzuki V-Strom 1050 XT bietet ein stabiles und berechenbares Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Der Komfort ist hoch, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht.
Die Ducati Multistrada 950 hingegen ist für ihr sportliches Fahrverhalten bekannt. Sie bietet ein agiles Handling, das in Kurven begeistert, allerdings könnte der Komfort auf langen Strecken etwas leiden. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer ist sie eine hervorragende Wahl.
Die Triumph Tiger 900 bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für Offroad-Abenteuer eignet. Der Komfort ist hoch und die Federung sorgt auch auf unebenen Straßen für eine angenehme Fahrt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jedes dieser Motorräder seine eigenen Stärken und Schwächen hat. Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Touren suchen. Sie bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Ergonomie.
Die Ducati Multistrada 950 richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad bevorzugen. Sie ist perfekt für alle, die Kurven lieben und ein aufregendes Fahrerlebnis suchen.
Die Triumph Tiger 900 hingegen ist eine ausgezeichnete Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Komfort, Leistung und Benutzerfreundlichkeit.
Die Wahl des richtigen Motorrads hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, jedes bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das die Freiheit und den Spaß am Motorradfahren verkörpert.