Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Ducati

Ducati
Scrambler 1100

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 13.090 €
Baujahr von 2018 bis 2020
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • Motor
  • Sound
  • Materialauswahl
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht206kg
Radstand1.514mm
Länge2.190mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.330mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDesmodromisch gesteuerter V2
Hubraum1.079ccm
Hub71mm
Bohrung98mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung86 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment88 NM bei 4.750 U/Min
Höchstgeschw.204km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down-Gabel, einstellbar (Federweg 150)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorneMT 60 RS 120/70 ZR18
Reifen hintenMT 60 RS 180/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

Fazit 

Die Ducati Scrambler hat in der Modellpalette der Italiener eine Sonderstellung: Sie beruhigt den Fahrer. Gleichzeitig liefert sie eine ganz andere Art der Genusstouren, die eher auf Cruisen abzielt. Dafür verzichtet sie auf hohen Nutzwert (und übrigens auch auf eine höhere Geländetauglichkeit). Zwischenspurts auf Landstraßen und in der Stadt sind ihre Reviere, mit bollerndem Sound geht es voran. Wer Spaß haben, wer endlich den Sinn von V2-Motoren erkennen will und derjenige mit dem Sinn für Emotionen kann sich über die Scrambler freuen. Eine Ducati? Ja, aber sie ist für die einen das schwarze Schaf in der Familie, für die anderen die einzige Ducati, die sie sich kaufen möchten. Kunststück: Viel Konkurrenz hat sie nicht, es gibt hauptsächlich die BMW R nineT Scrambler und diverse Triumph-Modelle auf dem Markt.
Letzte Anmerkung: Die 1100er steht mit 12.990 Euro in der Preisliste, während es die kleine Schwester mit 75 PS ab knapp 8.000 gibt. Ein happiger Aufpreis für 11 Mehr-PS - aber wer das kann, sollte es sich gönnen.

Das Testmotorrad wurde uns freundlicher Weise von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.990 Euro
  • Baujahre: seit 2018
  • Farben: gelb, schwarz, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki V-Strom 1050 XT vs. Ducati Scrambler 1100

In der Welt der Motorräder gibt es viele faszinierende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Bedürfnisse bedienen. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Ducati Scrambler 1100 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem und funktionalem Design. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung bieten gerade auf längeren Touren eine hervorragende Kontrolle und Übersicht. Im Gegensatz dazu steht die Ducati Scrambler 1100, die mit ihrem klassisch-nostalgischen Design viele Motorradliebhaber anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Die V-Strom 1050 XT ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist für lange Strecken ausgelegt. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen hat einen luftgekühlten L-Twin-Motor, der ein agiles Fahrverhalten und ein sportliches Fahrgefühl vermittelt. Während die V-Strom eher auf Abenteuer und Touren ausgelegt ist, punktet die Scrambler mit dynamischem Fahrspaß in der Stadt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der V-Strom 1050 XT ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Reisen macht. Sie meistert sowohl die Autobahn als auch unbefestigte Straßen mit Bravour. Die Ducati Scrambler 1100 hingegen bietet ein agileres Handling, das sich besonders in kurvenreichen Landschaften bemerkbar macht. Sie ist leicht und wendig, was sie perfekt für spontane Ausflüge und Stadtfahrten macht.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Suzuki V-Strom 1050 XT einige fortschrittliche Features wie ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Die Technik sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, besonders bei wechselnden Bedingungen. Auch die Ducati Scrambler 1100 bietet eine solide Ausstattung, setzt aber mehr auf Fahrspaß als auf technologischen Overkill. Sie hat ein einfaches, aber effektives Cockpit und setzt auf ein klassisches Fahrerlebnis.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads. Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Möglichkeiten für abenteuerliche Touren. Die Ducati Scrambler 1100 ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für diejenigen, die ein stylisches, agiles und alltagstaugliches Motorrad suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer geeignet. Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist ideal für diejenigen, die lange Reisen und Abenteuer auf unbefestigten Straßen suchen. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale, die das Fahren angenehm machen. Andererseits ist die Ducati Scrambler 1100 perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles, sportliches Motorrad für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge suchen. Ihr klassisches Design und ihr dynamisches Fahrverhalten machen sie zu einem echten Hingucker. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder Stadtfahrt, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viel Freude bereiten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙