Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Ducati

Ducati
Scrambler Icon

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 9.990 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Was taugt die Ikone?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • Verarbeitung
  • Motor
  • Wendigkeit
  • Fahrkomfort
  • Ausstattung
Kontra:
  • Soziuskomfort

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Gitterrohrrahmen
Federung vorneHydraulische Kayaba USD-Gabel, 41mm (Federweg 150)mm
Federung hintenProgressives Kayaba Mono-Federbein einstellbar in Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80/18
Reifen hinten180/55/17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Brembo 4-Kolben-Bremszangen, radial montiert ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo 2-Kolben-Bremszange ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 1050 XT vs. Ducati Scrambler Icon

Der Vergleich zwischen der Suzuki V-Strom 1050 XT und der Ducati Scrambler Icon ist ein spannendes Duell zweier sehr unterschiedlicher Motorräder. Während die V-Strom auf Abenteuer und lange Touren ausgelegt ist, bringt die Scrambler den klassischen Charme und die Freiheit des Fahrens ins Spiel. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist so konstruiert, dass sie auch auf langen Strecken bequem zu fahren ist. Die aufrechte Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen auch bei längeren Touren für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Vergleich dazu hat die Ducati Scrambler Icon ein sportlicheres und lässigeres Design, das den Retro-Charme der Scrambler-Klasse verkörpert. Die niedrige Sitzhöhe und die kompakte Bauweise machen sie ideal für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Motor und Leistung

Die V-Strom 1050 XT ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Die Ducati Scrambler Icon hingegen verfügt über einen luftgekühlten L-Twin-Motor, der für seine agile Leistung und seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Während die V-Strom auf Leistung und Stabilität setzt, bietet die Scrambler ein spielerisches Fahrvergnügen, das besonders in der Stadt zur Geltung kommt.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Suzuki V-Strom 1050 XT einige fortschrittliche Features, darunter ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das auf unterschiedliche Fahrbedingungen reagiert. Die Ducati Scrambler Icon hingegen punktet mit einem minimalistischen Ansatz, der das Fahrerlebnis in den Vordergrund stellt. Sie bietet grundlegende Funktionen, die jedoch durch ihr intuitives Design und ihre Benutzerfreundlichkeit überzeugen.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der V-Strom ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu überzeugen. Sie bietet auch auf unebenem Untergrund ein stabiles und komfortables Fahrverhalten. Die Scrambler hingegen ist wendiger und agiler, was sie ideal für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten macht. Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt stark vom bevorzugten Fahrstil ab.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, jedoch in unterschiedlichen Kategorien. Die V-Strom 1050 XT ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Ausstattung und Leistung für lange Touren. Die Scrambler Icon ist die preisgünstigere Variante, bietet aber weniger technische Features, dafür aber den Charme eines klassischen Motorrads.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 1050 XT und der Ducati Scrambler Icon stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die V-Strom ist ideal für diejenigen, die lange Touren und Abenteuer im Gelände suchen, während die Scrambler perfekt für Fahrten in der Stadt und auf kurvigen Straßen ist. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken, so dass es letztlich auf den persönlichen Fahrstil ankommt. Wer Komfort und Vielseitigkeit schätzt, wird mit der V-Strom glücklich. Wer das lässige Fahrgefühl und den Retro-Stil bevorzugt, für den ist die Scrambler die richtige Wahl. Letztendlich ist es wichtig, beide Motorräder auszuprobieren, um herauszufinden, welches am besten zu einem passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙