Suzuki
V-Strom 1050 XT
Fantic
Caballero Scrambler 500
UVP | 14.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 7.190 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Komfort
- Präzision
- alltagstaugleicher Motor
- Durchzug
- Display
- Gewicht
- teilweise hochwertige Teile
- sehr leicht und wendig
- knackiger Sound
- schicke Scrambler-Optik
- LED-Hauptscheinwerfer
- teilweise minderwertige Teile
- teigige Bremse vorne
- Leerlauf nur widerwillig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 247 | kg |
Radstand | 1.555 | mm |
Länge | 2.265 | mm |
Radstand | 1.555 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.465 | mm |
Gewicht | 157 | kg |
Radstand | 1.425 | mm |
Länge | 2.080 | mm |
Radstand | 1.425 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 4-Takt 90 Grad | |
Hubraum | 1.037 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Einzylinder Viertakt | |
Hubraum | 449 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 94 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 107 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 408 | km |
Leistung | 38 PS bei 7.100 U/Min | |
Drehmoment | 40 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 155 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Zentralrohr | |
Federung vorne | USD 41mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | ZweiarmschwingeStahlschwinge mit variablen Querschnitten und progressiver Anlenkung | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 140/80 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Ein, Schwimmsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 230 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.
Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.
Muss ja nicht gelb sein.
Fazit - was bleibt hängen
Geil, ein unperfektes Bike! Die Fantic Caballero 500 ist eine typische Italienerin: Hier ein da ein wenig divenhaft, angeberisch und vorlaut, dafür aber absolut liebenswert und emotional. Man mag sie, oder man mag sie nicht, dazwischen wird es kaum etwas anderes geben. Leistung und technische Ausstattung treten bei der Caballero in den Hintergrund, im Vordergrund stehen Design, Sound und der herrlich pötterige Einzylinder.Das Testbike wurde uns von Legendary Cycles in Hamburg zur Verfügung gestellt. Da steht die Caballero 500 Scrambler als Vorführer. Und wenn Du schon mal da bist, schau Dir doch gleich noch die vielen anderen Bikes von Legendary an: Hier gibt es Bikes von Indian, Benelli, Royal Enfield, Moto Morini, Mash und eben Fantic. Herrlicher Laden. Kaffee gibt es auch, aber nicht auf "Capucchino" drücken, der Milchaufschäumer ist kaputt.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 1050 XT und Fantic Caballero Scrambler 500 im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben gerecht werden. Heute treten zwei spannende Modelle gegeneinander an: die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Fantic Caballero Scrambler 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf lange Touren ausgelegt ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken für Komfort sorgt. Im Gegensatz dazu hat die Fantic Caballero Scrambler 500 ein klassisches Scrambler-Design, das nostalgische Gefühle weckt. Die Sitzposition ist sportlicher und etwas tiefer, was das Handling in der Stadt erleichtert.
Motor und Leistung
Die V-Strom 1050 XT verfügt über einen leistungsstarken V2-Motor, der für kraftvolle Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten sorgt. Ideal für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Caballero Scrambler 500 hingegen bietet einen kleineren, aber agilen Motor, der perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken ist. Hier zeigt sich die Stärke der Fantic: Sie ist wendig und leicht, was sie zu einem tollen Begleiter für den urbanen Alltag macht.
Ausstattung und Technik
Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist mit moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler, besonders auf wechselnden Untergründen. Die Fantic Caballero Scrambler 500 bietet ebenfalls einige technische Highlights, allerdings in einem einfacheren Paket. Sie ist weniger mit Elektronik überladen, was ihr einen puristischen Charme verleiht. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer, die das echte Fahrgefühl suchen, ein großer Vorteil sein.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der V-Strom 1050 XT ist stabil und komfortabel, besonders auf langen Strecken. Sie meistert auch Offroad-Passagen mit Bravour und ist damit ein echtes Adventure-Bike. Die Caballero Scrambler 500 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, enge Kurven spielend zu meistern. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind und ein wenig Abenteuer suchen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis bietet die Fantic Caballero Scrambler 500 einen attraktiven Einstiegspreis, der sie für viele Fahrerinnen und Fahrer erschwinglich macht. Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist zwar teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und mehr Leistung, was sie für ernsthafte Tourenfahrer interessant macht.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Abenteuer auf unterschiedlichem Terrain suchen. Sie bietet Komfort, Leistung und moderne Technik, die das Fahren zum Vergnügen machen.
Die Fantic Caballero Scrambler 500 hingegen ist perfekt für alle, die ein leichtes, wendiges Motorrad für den Stadtverkehr und gelegentliche Offroad-Abenteuer suchen. Ihr klassisches Design und der puristische Ansatz sprechen viele Fahrerinnen und Fahrer an, die das echte Fahrgefühl schätzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer viel reist und Komfort schätzt, wird mit der V-Strom 1050 XT glücklich. Wer hingegen ein agiles und stylisches Bike für den Alltag sucht, sollte die Caballero Scrambler 500 in Betracht ziehen.