Suzuki
V-Strom 1050 XT
Harley-Davidson
Nightster Special
UVP | 14.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 15.990 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Komfort
- Präzision
- alltagstaugleicher Motor
- Durchzug
- Display
- Gewicht
- Motor
- Sound
- überraschend sportlicher Angang
- tolles TFT-Display mit Kartennavigation
- Handy-Anbindung mit einfach bedienbarer App
- hervorragendes Harley Einstiegs-Bike
- Rückspiegel könnten etwas größer sein
- für diesen Preis etwas viel Kunststoff
- lieblos verlegte Kabel
- rutschiger Sitz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 247 | kg |
Radstand | 1.555 | mm |
Länge | 2.265 | mm |
Radstand | 1.555 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.465 | mm |
Gewicht | 225 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 715 | mm |
Höhe | 1.140 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 4-Takt 90 Grad | |
Hubraum | 1.037 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 975 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 97 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 107 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 408 | km |
Leistung | 90 PS bei 7.500 U/Min | |
Drehmoment | 95 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 12 | Liter |
Verbrauch | 6 | l pro 100km |
Reichweite | 213 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Showa Telegabel 41 mm (Federweg 114)mm | |
Federung hinten | Stereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 100/90-19 57H | |
Reifen hinten | 150/80B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | schwimmend gelagerte Einzelscheibe, Brembo, axial, 4-Kolben Festsattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 260 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.
Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.
Muss ja nicht gelb sein.
Fazit - was bleibt hängen
Nightster oder Nightster Special, das ist hier die Frage! Wir würden zur neuen Special greifen, alleine schon wegen des Sozius-Sitzes, den man dann und wann dann ja doch ganz gut gebrauchen kann. Besonders gut gefallen hat uns das tolle, neue Cockpit und vor allem dessen einfache Bedienung inklusive der App. Ob man das nun wirklich benötigt, ist sicherlich Ansichtssache, aber zumindest funktioniert es prächtig, was man ja nicht von allen Wettbewerbern behaupten kann.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Harley Davidson Kiel für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort stehen die Nightster Special und die Standard Nightster als Vorführer - neben vielen anderen schicken Harleys. Ein Besuch bei HD Hiel lohnt sich immer, alleine schon wegen des großen Angebots an gebrauchten Maschinen. Außerdem kann man dort eine herrliche Runde um den Westensee drehen - auf geht's!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 1050 XT vs. Harley-Davidson Nightster Special: Ein Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Harley-Davidson Nightster Special. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine komfortable Ergonomie, die ideal für lange Touren ist. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu hat die Harley-Davidson Nightster Special einen klassischen Cruiser-Look, der sofort ins Auge fällt. Mit ihrem tiefen Schwerpunkt und der niedrigen Sitzhöhe bietet sie ein ganz anderes Fahrgefühl. Ihr ergonomisches Design ist auf den Stadtverkehr und kürzere Touren ausgelegt, was sie besonders für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die gerne in der Stadt unterwegs sind.
Motor und Leistung
Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Reisen und auch für Offroad-Abenteuer. Die Motorleistung ist gleichmäßig und bietet genügend Kraft, um auch bei höheren Geschwindigkeiten sicher zu fahren.
Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen hat einen charakteristischen V-Twin-Motor, der für seinen kraftvollen Sound und sein markantes Drehmoment bekannt ist. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet ein ganz anderes Fahrerlebnis. Die Leistung ist zwar nicht so hoch wie bei der V-Strom, passt aber perfekt zum Cruiser-Feeling und sorgt für angenehmen Fahrspaß.
Technik und Ausstattung
Technisch bietet die Suzuki V-Strom 1050 XT eine Vielzahl moderner Features. Sie verfügt über ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Die Harley-Davidson Nightster Special kommt mit einem eher klassischen Ansatz daher, bietet aber auch einige moderne Features wie ein digitales Display und eine ansprechende Beleuchtung. Die Ausstattung ist auf das Wesentliche reduziert, was den Charme des Motorrads unterstreicht. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Tradition und Stil legen, werden sich hier wohlfühlen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 1050 XT ist bemerkenswert. Sie bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände ein stabiles und sicheres Fahrverhalten. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt auch auf unebenen Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige.
Die Harley-Davidson Nightster Special hingegen bietet ein ganz anderes Handling. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie perfekt für den Stadtverkehr macht. Durch die niedrige Sitzhöhe und den tiefen Schwerpunkt lässt sich das Motorrad auch in engen Kurven gut kontrollieren. Diese Eigenschaften sind vor allem für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil, die viel in der Stadt unterwegs sind.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT als auch die Harley-Davidson Nightster Special ihre Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom ist ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer, während die Nightster perfekt für entspannte Fahrten durch die Stadt ist. Wer Wert auf moderne Technik und Vielseitigkeit legt, wird mit der V-Strom glücklich. Andererseits ist die Nightster die richtige Wahl für alle, die den klassischen Cruiser-Stil und ein entspanntes Fahrgefühl schätzen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.