Suzuki
V-Strom 1050 XT
Harley-Davidson
Sport Glide FLSB
UVP | 14.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 19.995 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Komfort
- Präzision
- alltagstaugleicher Motor
- Durchzug
- Display
- Gewicht
- Koffer und Verkleidung leicht abnehmbar
- Charaktervoller Motor mit fettem Drehmoment
- Lässige Sitzposition
- LED, Tempomat und Keyless Go Serie
- 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung
- Überraschend agil
- Rangieren schwierig
- Leerlauf finden schwierig
- Kniewinkel hinten eng
- Einzelbremsscheibe vorne
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 247 | kg |
Radstand | 1.555 | mm |
Länge | 2.265 | mm |
Radstand | 1.555 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.465 | mm |
Gewicht | 317 | kg |
Radstand | 1.625 | mm |
Länge | 2.325 | mm |
Radstand | 1.625 | mm |
Sitzhöhe: | 680 | mm |
Höhe | 1.120 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 4-Takt 90 Grad | |
Hubraum | 1.037 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Milwaukee-Eight V2 | |
Hubraum | 1.746 | ccm |
Hub | 111 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Riemen | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 107 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 408 | km |
Leistung | 83 PS bei 5.450 U/Min | |
Drehmoment | 145 NM bei 3.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 190 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Doppelschleifen-Rohrrahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel 43 mm (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Dreieckschwinge | |
Reifen vorne | 130/70 B18 63 H | |
Reifen hinten | 180/70 B16 77H |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Vierkolben-Festsattelbremse ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Zweikolben-Schwimmsattel ( ∅ 292 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.
Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.
Muss ja nicht gelb sein.
Fazit - was bleibt hängen
Die Sport Glide fährt uns mit ihrer Optik, ihrem Motor, dem Sound und ihrem ganzen Wesen direkt ins Herz. Selbst Dietmar, sonst nicht gerade ein Fan von Cruisern, zeigt sich begeistert. Wem Harley bislang fremd ist, aber gerne mal einen Cruiser ausprobieren möchte, für den bietet sich die Sport Glide geradezu an. Die Touringfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen und die abnehmbaren Koffer und Frontverkleidung sind ein cleveres Gimmick, die aus dem Tourer schwuppdiwupp einen reinrassigen Cruiser machen. Cooles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Harley Davidson Kiel zur Verfügung gestellt. Fahrt da ruhig mal hin, Marius und seine Jungs sind supernett und zeigen Euch eine richtig schöne Probefahrtstrecke um den nahegelegenen See. Natürlich gibt es dort auch andere Harleys, die sich ebenfalls auf eine Probefahrt mit Euch freuen.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 1050 XT vs. Harley Davidson Sport Glide FLSB - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Harley Davidson Sport Glide FLSB unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 1050 XT präsentiert sich als Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert. Der hohe Lenker und die aufrechte Sitzposition sorgen für eine komfortable Ergonomie, die auch bei längeren Fahrten angenehm bleibt.
Im Gegensatz dazu hat die Harley Davidson Sport Glide FLSB einen klassischen Cruiser-Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Mit ihrer tiefen Sitzbank und dem niedrigen Schwerpunkt bietet sie ein ganz anderes Fahrgefühl. Die Sport Glide ist ideal für entspanntes Fahren auf der Landstraße und in der Stadt, wobei auch die Ergonomie auf Komfort ausgelegt ist.
Motor und Leistung
Die V-Strom 1050 XT wird von einem leistungsstarken V2-Motor angetrieben, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Dadurch eignet sie sich besonders für lange Reisen und Offroad-Abenteuer. Die Motorleistung ist gleichmäßig und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl, egal ob auf der Autobahn oder abseits befestigter Wege.
Die Sport Glide hingegen hat einen klassischen Milwaukee Eight Motor, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Diese Maschine bietet eine ganz andere Art von Fahrspaß, die auf das Cruisen ausgelegt ist. Die Leistung ist stark genug, um auch auf der Autobahn zu überzeugen, aber die Sport Glide ist eher für entspanntes Cruisen als für sportliche Einsätze gedacht.
Ausstattung und Technik
Ausstattungsseitig bietet die V-Strom 1050 XT eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an Sicherheits- und Assistenzsystemen. Diese Technologien machen das Fahren vor allem auf langen Strecken sicherer und komfortabler.
Die Sport Glide hingegen setzt auf klassische Werte und bietet weniger technischen Schnickschnack. Sie hat aber auch einige praktische Eigenschaften wie die abnehmbare Verkleidung und eine gute Gepäckoption, die sie zu einem idealen Begleiter für kurze Ausflüge macht. Die Einfachheit der Sport Glide spricht viele Traditionalisten an, die Wert auf das Wesentliche legen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der V-Strom 1050 XT ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Das Handling ist präzise und die Maschine vermittelt ein sicheres Gefühl, egal in welchem Gelände man sich bewegt.
Die Sport Glide bietet ein ganz anderes Fahrgefühl. Sie ist schwerer und hat einen niedrigeren Schwerpunkt, was das Handling in der Stadt und auf kurvigen Straßen erleichtert. Allerdings kann sie auf unebenen Straßen etwas unruhig wirken, was für manche Fahrer eine Herausforderung darstellen kann.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Beide Motorräder haben ihren Preis, wobei die V-Strom 1050 XT in der Regel etwas günstiger ist als die Sport Glide. Das Preis-Leistungs-Verhältnis der V-Strom ist aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und Vielseitigkeit sehr attraktiv. Die Sport Glide hingegen rechtfertigt ihren Preis durch das ikonische Harley-Design und die damit verbundene Markenidentität.
Fazit
Die Entscheidung zwischen der Suzuki V-Strom 1050 XT und der Harley Davidson Sport Glide FLSB hängt stark vom persönlichen Fahrstil und den individuellen Bedürfnissen ab. Die V-Strom ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne lange Strecken zurücklegen und auch abseits der Straßen unterwegs sind. Sie bietet eine moderne Ausstattung und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Sport Glide hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Cruiser-Lifestyle schätzen und entspanntes Fahren bevorzugen. Mit ihrem zeitlosen Design und der kraftvollen Leistung ist sie ein echter Hingucker auf der Straße. Letztendlich kommt es darauf an, welches Fahrerlebnis man sucht und welcher Motorradtyp am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.