Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Honda

Honda
CB 1100 EX

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 13.075 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Der letzte Retro-Klassiker mit luftgekühltem Reihen-Vierer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • Butterweiches Zusammenspiel von Getriebe, Kupplung & Motor
  • Samtiger Reihenvierer mit viel Charakter
  • Unbezahlbares Knistern eines luftgekühlten Japaners
  • gutmütiges Fahrverhalten, gute Bremsen
  • Kein Plastik!
  • Ist sie nicht wunderschön?!
Kontra:
  • geringere Leistung als das Datenblatt vermuten lässt
  • beim Blinken erwischt man oft die Hupe
  • schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht255kg
Radstand1.490mm
Länge2.200mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.130mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.140ccm
Hub67mm
Bohrung74mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung90 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment91 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite317km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenStereo-Federbeine
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

Fazit - so schön können Motorräder sein

Die Honda CB 1100 EX ist ein echter Leckerbissen für Fans klassischer Motorräder. Sie sieht nicht nur schön aus, sie fährt auch schön! Der samtige Motor und das weiche Getriebe machen jeden Schaltvorgang zu einem Erlebnis. Plastikteile sucht man an diesem Motorrad vergebens, hier ist noch alles aus Metall und Blech. Ein wunderbares Bike!
 
Die Testmaschine aus 04/2016 wurde uns von Motorrad-Tober aus Neuhaus (Oste) bei Cuxhaven zur Verfügung gestellt. Dort steht sie für 8.950 Euro in einem Top-Zustand. Sie hatte zwei Vorbesitzer und nur 12.000 km auf der Uhr. Die 12.000er Inspektion wurde bereits durchgeführt und Käufer bekommen frischen TÜV dazu. Man bekommt hier einen neuwertigen Klassiker, der garantiert noch viele Jahre vor sich hin schnurren wird - ist ja schließlich eine Honda!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • letzter Neupreis 2020: 13.000€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: 2013-2020
  • Farben: rot, weiß, blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki V-Strom 1050 XT vs. Honda CB 1100 EX

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Honda CB 1100 EX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT präsentiert sich als modernes Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie bietet eine hohe Sitzposition, die eine gute Sicht auf die Straße ermöglicht und gleichzeitig ein komfortables Fahrgefühl vermittelt. Die Verkleidung ist aerodynamisch gestaltet, was bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu hat die Honda CB 1100 EX einen klassischen Retro-Look, der viele Motorradfans anspricht. Durch die niedrige Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition eignet sie sich besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Das Design ist ansprechend und vermittelt ein Gefühl von Nostalgie, was für viele Fahrerinnen und Fahrer einen hohen emotionalen Wert hat.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine Durchzugskraft bekannt ist. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine gute Beschleunigung, die sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände beeindruckt. Die Leistung ist konstant und sorgt für ein sicheres Fahrgefühl.

Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf einen klassischen Reihenvierzylinder, der ein sanftes und lineares Drehmoment liefert. Damit ist die CB 1100 EX ideal für entspannte Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl in der Stadt. Allerdings fehlt ihr die sportliche Aggressivität, die die V-Strom auszeichnet.

Fahrverhalten und Handling

Beim Fahrverhalten spielt die Suzuki V-Strom 1050 XT ihre Stärken vor allem auf langen Strecken und in anspruchsvollem Gelände aus. Die Federung ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für Abenteuerreisen macht. Auch das Handling ist gut, wobei sie in engen Kurven etwas schwerfälliger wirkt als die CB 1100 EX.

Die Honda CB 1100 EX punktet dagegen mit einem agilen Handling, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken Freude macht. Die leichte Bauweise und die präzise Lenkung ermöglichen eine schnelle Reaktion auf Straßenveränderungen. Das macht sie zur idealen Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki V-Strom 1050 XT bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf lange Reisen ausgelegt ist. Sie verfügt unter anderem über ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtert. Diese Features machen sie zu einem technisch fortschrittlichen Motorrad.

Die Honda CB 1100 EX hingegen setzt auf eine eher klassische Ausstattung. Sie bietet zwar weniger technische Spielereien, punktet aber mit einem übersichtlichen Cockpit und einer hochwertigen Verarbeitung. Die einfache Technik kann für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein, da sie weniger anfällig für Probleme ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT als auch die Honda CB 1100 EX ihre Vorzüge haben. Die V-Strom ist ideal für Abenteurer, die lange Strecken und unbefestigte Wege bevorzugen. Sie bietet starke Leistung, moderne Technik und hohen Komfort. Andererseits ist die CB 1100 EX perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die einen klassischen Look und ein agiles Fahrverhalten schätzen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und entspannte Touren. Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer gerne reist und viel Wert auf Komfort legt, wird mit der V-Strom glücklich. Wer den Retro-Look und ein sportliches Fahrgefühl bevorzugt, für den ist die CB 1100 EX die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙