Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Honda

Honda
CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 19.440 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Was kann die neue Africa Twin, was die alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • technische Ausstattung volle Hütte
  • souveränes Fahrgefühl
  • stattliche Erscheinung
  • schöner 2 Zylindersound
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
Kontra:
  • komplizierte Bedienung
  • etwas schwer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht243kg
Radstand1.570mm
Länge2.305mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 835-855 mm
Höhe1.475mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartZweizylinder-Viertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung102 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 5.500 U/Min
Höchstgeschw.199km/h
Tankinhalt25Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite500km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleifen-Rohrrahmen
Federung vorne45mm Showa EERA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 210)mm
Federung hintenShowa EERA Zentralfederbein (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenSchwinge, ProLink Aufhängung
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit radial befestigten Vierkolbenbremszangen ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenbremszange ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

Fazit

Die neue Africa Twin ist ein starkes Stück Motorrad! Die Adventure Sports wurde noch mehr auf Straße getrimmt und gehört nun zu den ultimativen Adventure-Bikes für die Reise zum Nordkap. Sie ist technisch komplett ausgestattet und gehört abgesehen von der Leistung ganz klar in die Oberklasse. Einzige Kritikpunkte sind die fummelige Bedienung und das etwas schwere Gewicht, womit allerdings auch viele Wettbewerber zu kämpfen haben. Ansonsten eine supergeile Maschine mit majestätischer Ausstrahlung und ebensolchem Fahrgefühl - grandios!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von motofun (www.motofun.de) aus Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die Adventure Sports und die Standard AT als Vorführer bereit. Probefahrten dort sind in den Schmalfelder Kurven ein echter Genuss - auf zu motofun und Gruß an den Chef Nico!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 18.490 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 15.000€
  • Baujahre: seit 2019
  • Farben: Schwarz, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 1050 XT vs. Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um Adventure Bikes geht. In diesem Vergleich stehen die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports im Mittelpunkt. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr modernes Design und die ergonomische Sitzposition, die auch auf längeren Touren für Komfort sorgt. Die Sitzhöhe ist für viele Fahrerinnen und Fahrer gut erreichbar, was die V-Strom zu einer beliebten Wahl für Einsteiger und Fortgeschrittene macht. Im Gegensatz dazu hat die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports ein robustes und aggressives Design, das Abenteuerlust ausstrahlt. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann, bietet aber eine hervorragende Sicht auf die Straße.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrbedingungen geeignet sind. Die V-Strom 1050 XT hat einen V2-Motor, der sanft und kraftvoll ist, ideal für lange Strecken und Touren. Die Honda CRF 1100 L hingegen verfügt über einen parallelen Zweizylinder, der eine sportlichere Fahrweise ermöglicht und besonders im Gelände seine Stärken ausspielt. Hier spielt die Africa Twin ihre Stärken aus, denn auch abseits der Straße macht sie eine gute Figur.

Technik und Ausstattung

Technisch bietet die V-Strom 1050 XT eine Vielzahl von Fahrmodi und ein modernes TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die Honda CRF 1100 L ist ebenfalls gut ausgestattet, mit einem intuitiven Display und verschiedenen Fahrmodi für unterschiedliche Bedingungen. Beide Motorräder verfügen über ABS und Traktionskontrolle, was die Sicherheit erhöht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der V-Strom 1050 XT ist stabil und berechenbar, ideal für lange Touren auf der Straße. Sie bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Agilität. Die Africa Twin hingegen zeigt sich wendiger und agiler, vor allem im Gelände. Hier kann sie ihre Stärken ausspielen und anspruchsvolle Trails meistern. Für Fahrerinnen und Fahrer, die oft abseits befestigter Straßen unterwegs sind, könnte die Africa Twin die bessere Wahl sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Modelle liegen in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die V-Strom 1050 XT oft als etwas günstiger angesehen wird. Dies könnte für Käuferinnen und Käufer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ein entscheidender Faktor sein. Die Honda CRF 1100 L bietet jedoch einige zusätzliche Features, die den höheren Preis rechtfertigen können, insbesondere für Fahrer, die Wert auf Offroad-Fähigkeiten legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT als auch die Honda CRF 1100 L Africa Twin Adventure Sports hervorragende Motorräder sind, die unterschiedliche Bedürfnisse bedienen. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables Tourenmotorrad suchen, das sich sowohl auf der Straße als auch im leichten Gelände bewährt. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist für viele Fahrerinnen und Fahrer erschwinglich.

Die Africa Twin hingegen richtet sich an Abenteurer, die viel abseits der Straßen unterwegs sind und ein robustes Motorrad suchen, das auch unter anspruchsvollen Bedingungen glänzt. Sie ist die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Offroad-Fähigkeiten legen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu zahlen.

Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle bieten Fahrspaß und Abenteuer pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙