Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Honda

Honda
NX 500

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.650 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
A2 Adventure-Bike mit Allrounder-Qualitäten
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • superleichtes Handling
  • sehr zugängliches Bike, auch für Anfänger geeignet
  • funktionales Cockpit mit TFT und Navigationslösung
  • einfachste Bedienung
  • gut gemachtes Allrounder-Bike
Kontra:
  • Windschild erzeugt bei vielen Fahrern Turbulenzen
  • zahmer Sound
  • Kupplungshebel nicht einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht196kg
Radstand1.445mm
Länge2.165mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.415mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
Federung vorneShowa 41 mm USD-Gabel
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 296 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 20 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

Fazit

Die Honda NX 500 ist ein einfaches, aber gut gemachtes A2 Adventure-Bike. Sie überzeugt mit tadellosem und mega-einfachen Fahrverhalten und ist somit ein perfekter Allrounder für A2 Fahrer und Biker, die keine Lust mehr auf 250 kg + Geschosse haben. Mit 48 PS darf man keine Leistungs-Explosionen erwarten, das würde aber auch gar nicht zum überaus gutmütigen Gesamteindruck der NX 500 passen.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen (30 Minuten nördlich von Hamburg) zur Verfügung gestellt. Dort steht die NX 500 nebst vielen, vielen anderen Honda-Modellen als Vorführer für eine Probefahrt bereit. motofun hat übrigens auch eine große Anzahl an gebrauchten Maschinen, ein Besuch lohnt sich also immer.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.500€ (ohne ÜF)
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€ (CB500X)
  • Verfügbarkeit: NX 500 seit 2024
  • Farben: rot, weiß, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 1050 XT vs. Honda NX 500: Der ultimative Vergleich

Wenn es um die Wahl des perfekten Adventure-Bikes geht, stehen die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Honda NX 500 ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu hervorragenden Begleitern für Abenteuer und Touren machen. Doch welches Modell ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Mit einer hohen Sitzposition und einer breiten Lenkerführung bietet sie eine komfortable Ergonomie, die besonders auf langen Strecken von Vorteil ist. Die Honda NX 500 hingegen hat ein sportlicheres Design und eine etwas niedrigere Sitzhöhe, was sie für Fahrerinnen und Fahrer mit kürzeren Beinen zugänglicher macht. Beide Motorräder sind jedoch für längere Strecken ausgelegt und bieten eine angenehme Sitzposition.

Motor und Leistung

Im Herzen der V-Strom 1050 XT schlägt ein kraftvoller V2-Motor, der für seine Leistung und sein Drehmoment bekannt ist. Dies ermöglicht ein dynamisches Fahrverhalten, insbesondere auf der Autobahn und bei Überholmanövern. Die Honda NX 500 hingegen hat einen kleineren, aber agilen Motor, der sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Während die V-Strom mehr Leistung für längere Strecken bietet, punktet die NX 500 mit Wendigkeit und Effizienz im Stadtverkehr.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell gestalten. Die Honda NX 500 bietet ebenfalls einige technische Features, allerdings in einem etwas einfacheren Rahmen. Hier hat die V-Strom einen klaren Ausstattungsvorteil, der sie zum idealen Begleiter auf langen Reisen macht.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki V-Strom 1050 XT eine hervorragende Stabilität, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Auch auf unbefestigten Straßen fühlt sie sich wohl, was sie zu einer vielseitigen Wahl für Abenteurer macht. Die Honda NX 500 hingegen bietet ein agiles Handling, das vor allem in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken Spaß macht. Hier zeigt sich, dass die NX 500 für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind, die bessere Wahl sein könnte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist in der Regel teurer, bietet dafür aber mehr Leistung und Ausstattung. Die Honda NX 500 ist preislich attraktiver und bietet gerade für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer also ein solides Motorrad zu einem fairen Preis sucht, könnte mit der NX 500 gut bedient sein.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Suzuki V-Strom 1050 XT und der Honda NX 500 hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Das V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Leistung, Ausstattung und Komfort legen und häufig längere Touren unternehmen. Sie bietet eine hervorragende Stabilität und eignet sich hervorragend für abenteuerliche Touren. Auf der anderen Seite ist die Honda NX 500 eine gute Wahl für Stadt- und Gelegenheitsfahrer, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen, das auch auf kurvigen Strecken Spaß macht. Letztlich kommt es darauf an, welche Art von Reise und Abenteuer geplant ist. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Entscheidung sollte auf den persönlichen Fahrstil abgestimmt sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙