Suzuki
V-Strom 1050 XT
Honda
VFR1200 F
UVP | 14.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2009 bis 2016 |
Pro und Kontra
- Komfort
- Präzision
- alltagstaugleicher Motor
- Durchzug
- Display
- Gewicht
- Extrem gute Bremsen
- Fährt sich wie ein Intercity
- Touring-tauglich
- guter Soziuskomfort
- bulliger Motor
- Traktionskontrolle erst ab 2012
- schwere Maschine, nix für Anfänger
- Drehmomentschwäche bis 3.500 UMin
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 247 | kg |
Radstand | 1.555 | mm |
Länge | 2.265 | mm |
Radstand | 1.555 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.465 | mm |
Gewicht | 267 | kg |
Radstand | 1.545 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.545 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.220 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 4-Takt 90 Grad | |
Hubraum | 1.037 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Vierzylinder-Viertakt-V-Motor | |
Hubraum | 1.237 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 107 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 408 | km |
Leistung | 173 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 129 NM bei 8.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 250 | km/h |
Tankinhalt | 19 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Federung vorne | Teleskopgabel mit 43 mm Rohrdurchmesser (Federweg 109)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 190/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse vorn mit Sechskolben-Festsättel, schwimmend gelagerte Bremsscheiben ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse hinten mit Doppelkolbenbremszange ( ∅ 276 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.
Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.
Muss ja nicht gelb sein.
Fazit - was bleibt hängen
Die Honda VFR 1200 F zählt für mich zu den schönsten Motorrädern überhaupt. Sie ist nicht weniger als eine Design-Ikone und es gibt kein Motorrad, dass ihr auch nur annährend ähnlich sieht. Zugegeben: Design ist Geschmackssache, aber zumindest dürfte die VFR niemanden kalt lassen. Ihr Aussehen weckt Emotionen und genau das sollten Motorräder doch auch tun, oder?Die VFR ist sicherlich kein Anfänger-Motorrad, dafür hat sie viel zu viel Leistung und ist auch zu schwer. Doch wer schon Motorrad-Erfahrung mitbringt und auf Dickschiffe steht, der wird begeistert sein von der absolut souveränen Vorstellung, die die VFR auf Autobahn und Landstraße abliefert. Wer dagegen ein kleines, wendiges Motorrad für die Stadt sucht, wird diesen Testartikel vermutlich sowieso nicht bis hier gelesen haben. ;-)
Das Testmotorrad wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Motorrad Ruser.
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 1050 XT vs. Honda VFR1200 F - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Honda VFR1200 F unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Aussehen, das perfekt zu ihrem Charakter als Adventure Bike passt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders auf langen Touren angenehm ist.
Im Gegensatz dazu hat die Honda VFR1200 F ein sportlicheres Design, das Eleganz und Schnelligkeit ausstrahlt. Die niedrigere Sitzhöhe und die sportliche Ergonomie sind ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Fahrverhalten bevorzugen. Während sich die V-Strom für lange Strecken und unbefestigte Wege eignet, ist die VFR1200 F eher für sportliche Fahrten auf der Straße konzipiert.
Motor und Leistung
Die Leistung ist ein weiterer entscheidender Faktor. Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen bietet. Das macht sie ideal für Fahrten in verschiedenen Geländearten und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, auch mit voll beladenem Gepäck.
Die Honda VFR1200 F hingegen verfügt über einen V4-Motor, der für seine hohe Leistung und Geschmeidigkeit bekannt ist. Besonders bei hohen Geschwindigkeiten und auf kurvenreichen Strecken glänzt diese Maschine. Die VFR1200 F ist die bessere Wahl für diejenigen, die Wert auf sportliche Fahrleistungen legen und gerne die Grenzen des Motorrads ausloten.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der die beiden Motorräder unterscheidet. Die Suzuki V-Strom 1050 XT bietet ein stabiles und berechenbares Handling, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht.
Die Honda VFR1200 F hingegen punktet mit einem agilen Handling und einer sportlichen Fahrwerksabstimmung. Sie ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was sie perfekt für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings kann das sportliche Design auf unebenen Straßen etwas weniger Komfort bieten.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl an Features. Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist mit modernen Assistenzsystemen wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die das Fahren sicherer machen. Zudem bietet sie eine bequeme Sitzbank und eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöhen.
Die Honda VFR1200 F bietet zudem eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein sportliches Cockpit und hochwertige Materialien. Die Technik ist auf Leistung und Sportlichkeit ausgelegt, was sich in der Fahrdynamik widerspiegelt. Allerdings könnte die Sitzposition auf längeren Strecken weniger bequem sein.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT als auch die Honda VFR1200 F ihre Vorzüge haben. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine gute Ausstattung, was sie zur perfekten Wahl für lange Touren macht.
Die VFR1200 F hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie ist die richtige Wahl für alle, die gerne auf kurvigen Straßen unterwegs sind und ein sportliches Fahrgefühl schätzen.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuerlust oder sportliche Ambitionen - beide Modelle haben viel zu bieten und werden den Ansprüchen ihrer Fahrerinnen und Fahrer gerecht.