Suzuki
V-Strom 1050 XT
Husqvarna
Svartpilen 125
UVP | 14.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 5.499 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Komfort
- Präzision
- alltagstaugleicher Motor
- Durchzug
- Display
- Gewicht
- markantes Design
- qualitativ hochwertige Ausführung
- Zwei Fahrmodi
- gutes Fahrwerk, gute Bremsen
- LED Beleuchtung komplett
- erwachsener Auftritt
- für eine 125er etwas schwer
- nicht gerade ein Schnäppchen
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 247 | kg |
Radstand | 1.555 | mm |
Länge | 2.265 | mm |
Radstand | 1.555 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.465 | mm |
Gewicht | 151 | kg |
Radstand | 1.357 | mm |
Radstand | 1.357 | mm |
Sitzhöhe: | 835 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 4-Takt 90 Grad | |
Hubraum | 1.037 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 1-Zylinder, 4-Takt Motor | |
Hubraum | 125 | ccm |
Hub | 47 | mm |
Bohrung | 58 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 107 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 408 | km |
Leistung | 15 PS bei 9.500 U/Min | |
Drehmoment | 13 NM bei 7.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 118 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 2 | l pro 100km |
Reichweite | 542 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen, pulverbeschichtet | |
Federung vorne | WP APEX 43 (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 110/70-R17 | |
Reifen hinten | 150/60-R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | ByBre, Vierkolben-Radialfestsattel, Bremsscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | ByBre, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.
Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.
Muss ja nicht gelb sein.
Fazit - was bleibt hängen
Motorrad fahren macht Spaß - das gilt auch dann, wenn man mit einer Husqvarna Svartpilen 125 unterwegs ist. Natürlich wird man mit 15 PS keine Beschleunigungsrekorde aufstellen, aber aufgrund des erwachsenen Fahrwerks und der Streetfigher-mäßigen Sitzposition hat man mit der Husky auf der Landstraße jede Menge Spaß. Die Autobahn vergessen wir dagegen lieber ganz schnell wieder, dafür ist sie einfach nicht schnell genug.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau aus St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und wartet auf jede Menge Probefahrer. Nur zu, es macht echt Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 1050 XT und Husqvarna Svartpilen 125 im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Besonderheiten. Heute stehen die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Husqvarna Svartpilen 125 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und sind für unterschiedliche Fahrertypen konzipiert. Hier ein Blick auf die Stärken und Schwächen der beiden Modelle.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 1050 XT präsentiert sich als klassisches Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, ideal für lange Fahrten auf der Straße oder im Gelände. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Svartpilen 125 ein Naked Bike, das durch ein minimalistisches und modernes Design überzeugt. Die Sitzposition ist sportlicher und etwas tiefer, was zu einem agileren Fahrverhalten führt. Die Svartpilen ist perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge, bietet aber weniger Schutz vor Wind und Wetter.
Fahrverhalten und Leistung
Die V-Strom 1050 XT ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände für ausreichend Power sorgt. Das Fahrverhalten ist stabil und komfortabel, was es zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Die Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert, was das Fahren auch auf schlechten Straßen angenehm macht.
Die Svartpilen 125 hingegen bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten. Der kleine Motor ist perfekt für die Stadt und ermöglicht eine schnelle Beschleunigung aus Kurven. Allerdings ist die Leistung im Vergleich zur V-Strom begrenzt, was sie für längere Touren oder Autobahnfahrten weniger geeignet macht. Hier zeigt sich die Stärke der V-Strom, die auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil bleibt.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die Suzuki V-Strom 1050 XT die Nase vorn. Es ist mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, die das Fahren angenehmer machen, wie z.B. beheizte Griffe, verstellbare Windschutzscheiben und ein umfangreiches Cockpit mit verschiedenen Anzeigemöglichkeiten. Die Husqvarna Svartpilen 125 bietet zwar ein modernes Cockpit, lässt aber einige Komfortmerkmale vermissen, die man von einem Adventure Bike erwarten würde. Es ist eher auf das Wesentliche reduziert, was für viele Fahrer attraktiv sein kann, die ein leichtes und unkompliziertes Rad suchen. Der Komfort ist für kürzere Touren ausreichend, könnte aber auf längeren Strecken zu wünschen übrig lassen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist in der oberen Preisklasse angesiedelt, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und hohe Leistung. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für verschiedene Einsatzzwecke suchen.
Die Husqvarna Svartpilen 125 hingegen ist deutlich günstiger und richtet sich an Einsteiger oder Stadtfahrer. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein stylisches und agiles Bike suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 1050 XT und der Husqvarna Svartpilen 125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Das V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und Abenteuerfahrten, sowohl auf der Straße als auch im Gelände.
Die Svartpilen hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Es bietet ein modernes Design und ein agiles Fahrverhalten, ist aber weniger für lange Strecken geeignet. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welchen Fahrspaß man sucht. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und die Wahl sollte auf den persönlichen Fahrstil abgestimmt sein.