Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Husqvarna

Husqvarna
Svartpilen 801

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 10.499 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Was kann der neue, schwarze Pfeil aus Schweden?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • eigenständige Optik
  • Motor mit Dampf und Charakter
  • leichte Maschine, agiles Handling
  • umfangreiche Serienausstattung mit QuickShifter, Handy-Navi und Schräglagen-Features
  • einstellbares Fahrwerk, gute Bremsen
  • Pirelli Reifen mit cooler Stollen-Optik
Kontra:
  • Sozius sitzt so lala
  • nur eine Farbe
  • Sound könnte strammer sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht191kg
Radstand1.475mm
Länge2.091mm
Radstand1.475mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.133mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum799ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung105 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment87 NM bei 8.000 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite356km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneWP Apex USD-Telegabel ø 43 mm (Federweg 140)mm
Federung hintenWP Apex Monoshock Zentralfederbein, Vorspannung und Zugstufe einstellbar (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 R 17
Reifen hinten180/55 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse mit Vierkolbenzangen ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse mit Einkolbenzange ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

Fazit

Die Husqvarna Svartpilen 801 liefert Leistung, Fahrspaß und vor allem eine bemerkenswerte Serienausstattung, die den Preis von 10.899 Euro in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen. Tolle Reifen, super Bremsen und das extravagante Design treffen auf eine Landstraßen-Spaßkanone, die einem die Arme richtig lang machen kann, wenn man denn will. Geiles Bike!
 
Tja, da ist dann wohl mal eine Probefahrt angesagt, oder? Am besten bei Heller & Soltau in St. Michaelisdonn, die haben uns auch das Testbike zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau verkauft aber nicht nur Motorräder von Husqvarna, sondern ist auch noch Kawasaki Vertragshändler. Vielleicht mal die Husky und eine Z900 vergleichen? Auf gehts nach Dithmarschen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 10.899€
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich zwischen Suzuki V-Strom 1050 XT und Husqvarna Svartpilen 801

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zugeschnitten sind. Heute stehen sich die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Husqvarna Svartpilen 801 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT präsentiert sich als klassisches Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist darauf ausgelegt, sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die hohe Sitzposition und die breite Lenkerführung bieten eine angenehme Ergonomie, die auch längere Fahrten komfortabel macht.

Im Gegensatz dazu ist die Husqvarna Svartpilen 801 ein Naked Bike, das mit einem minimalistischen und modernen Design punktet. Die aggressive Linienführung und die sportliche Sitzposition verleihen ihr einen urbanen Charme. Die Svartpilen ist perfekt für die Stadt und bietet ein agiles Handling, das das Fahren in engen Kurven und im Stadtverkehr erleichtert.

Motor und Leistung

Wenn es um die Motorleistung geht, hat die Suzuki V-Strom 1050 XT klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten. Die Leistung ist gleichmäßig verteilt, was das Fahren sowohl in der Stadt als auch auf der Autobahn angenehm macht.

Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen setzt auf einen sportlicheren Ansatz. Ihr Reihenmotor sorgt für ein spritziges und agiles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt zur Geltung kommt. Die Svartpilen ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbefehle, was sie zum idealen Begleiter auf kurvigen Straßen macht. Allerdings könnte die Langstreckenleistung im Vergleich zur V-Strom etwas eingeschränkt sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Suzuki V-Strom 1050 XT einiges zu bieten. Sie ist mit einem umfangreichen Paket moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren vor allem auf langen Strecken sicherer und komfortabler.

Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen setzt auf ein minimalistisches Konzept. Sie bietet eine für den Stadtverkehr ausreichende Basistechnik, ist aber nicht so vielseitig wie die V-Strom. Das TFT-Display ist zwar modern, aber die fehlenden Fahrmodi und Assistenzsysteme könnten für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 1050 XT ist stabil und komfortabel. Sie meistert sowohl lange Strecken als auch unebenes Gelände mit Leichtigkeit. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Tourenfahrer macht, die auch abseits der Straße unterwegs sein möchten.

Die Husqvarna Svartpilen 801 hingegen bietet ein agiles und sportliches Handling. Es ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Die sportliche Federung sorgt für eine direkte Rückmeldung, was das Vertrauen in die Maschine stärkt. Allerdings könnte die etwas härtere Federung auf langen Strecken weniger komfortabel sein.

Fazit

Beide Motorräder, die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Husqvarna Svartpilen 801, haben ihre eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die V-Strom ist ideal für abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet die Flexibilität, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu fahren.

Die Svartpilen hingegen ist die richtige Wahl für Stadtfahrer und Sportbegeisterte, die ein agiles und modernes Motorrad suchen. Es ist perfekt für kurze Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl in urbaner Umgebung. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙