Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Indian

Indian
Scout Bobber

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 15.890 €
Baujahr von 2018 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Maximal reduziert
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • 1. der Motor!
  • 2. der Motor!
  • 3. der Motor!
  • 4. der Motor!
  • 5 ...
Kontra:
  • Stößige Hinterradfederung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht261kg
Sitzhöhe: 649 mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.133ccm

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung95 PS

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki V-Strom 1050 XT und Indian Scout Bobber

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, ob sie sich für ein Adventure Bike wie die Suzuki V-Strom 1050 XT oder einen Cruiser wie die Indian Scout Bobber entscheiden sollen. Beide Modelle haben ihre ganz eigenen Vorzüge und Herausforderungen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert ist. Mit einer hohen Sitzposition und einem breiten Lenker bietet sie eine komfortable Ergonomie, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Windschutzscheibe ist verstellbar, was zusätzlichen Komfort bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten bietet.Im Gegensatz dazu hat der Indian Scout Bobber ein markantes, minimalistisches Design, das den klassischen Cruiser-Look verkörpert. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge. Allerdings kann die Ergonomie für größere Fahrerinnen und Fahrer etwas beengt wirken, was auf längeren Strecken zu Unannehmlichkeiten führen kann.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht ihn ideal für Offroad-Abenteuer und lange Reisen, da er sowohl auf der Autobahn als auch im Gelände gut zurechtkommt. Die Leistung ist gleichmäßig und ermöglicht ein entspanntes Fahren auch bei höheren Geschwindigkeiten.Der Indian Scout Bobber hingegen hat einen etwas kleineren, aber dennoch leistungsstarken Motor, der für ein agiles Fahrverhalten sorgt. Er ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Allerdings könnte die Leistung auf langen Autobahnfahrten im Vergleich zur V-Strom etwas eingeschränkt wirken, was für einige Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 1050 XT eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Eigenschaften erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß, vor allem auf wechselnden Untergründen. Die Möglichkeit, die Elektronik an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, ist ein großer Pluspunkt für Technikfreaks.Der Indian Scout Bobber hingegen setzt auf ein einfacheres, aber dennoch funktionales Cockpit. Die Basisinstrumentierung ist für den täglichen Gebrauch ausreichend, allerdings fehlen einige der fortschrittlichen Funktionen der V-Strom. Dies könnte für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, ein Nachteil sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 1050 XT ist stabil und berechenbar, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger und erfahrene Fahrer macht. Kurvige Strecken meistert er ebenso souverän wie unbefestigte Wege. Das Handling ist agil, was das Fahren in der Stadt erleichtert.Im Gegensatz dazu bietet die Indian Scout Bobber ein sportlicheres Fahrverhalten, das sich besonders in Kurven bemerkbar macht. Es ist wendig und reagiert schnell auf Lenkbewegungen, was es ideal für dynamisches Fahren macht. Allerdings könnte das Handling auf unbefestigten Straßen weniger überzeugen, was für Adventure-Fans ein Nachteil sein könnte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Suzuki V-Strom 1050 XT in Sachen Ausstattung und Vielseitigkeit ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die zusätzliche Ausstattung und die Möglichkeit, das Motorrad für verschiedene Fahrstile zu nutzen, machen es für viele Biker zu einer attraktiven Option.Die Indian Scout Bobber hingegen punktet mit ihrem einzigartigen Design und dem klassischen Cruiser-Feeling. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Stil und ein nostalgisches Fahrgefühl legen, könnte sie die bessere Wahl sein, auch wenn sie in einigen Bereichen weniger vielseitig ist.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT als auch die Indian Scout Bobber ihre Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom ist ideal für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für lange Touren als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Ihre moderne Technik und das komfortable Fahrverhalten machen sie zu einer hervorragenden Wahl für alle, die viel unterwegs sind.Die Indian Scout Bobber hingegen spricht Fahrerinnen und Fahrer an, die den klassischen Cruiser-Look und ein sportliches Fahrgefühl bevorzugen. Perfekt für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge, auf langen Strecken jedoch weniger komfortabel. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙