Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Indian

Indian
Scout Sport

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 15.690 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Test des 2025er Modells in der Ausstattung "Limited"
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • starker Motor
  • bolleriger V2-Sound
  • große Modell- und Ausstattungs-Anzahl
  • überraschend gute Straßen- und Kurvenlage
Kontra:
  • Bremse vorne unterdimensioniert
  • Solositzer: Soziusfähigkeit nur mit Zubehör

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht248kg
Radstand1.562mm
Länge2.206mm
Radstand1.562mm
Sitzhöhe: 680 mm
Höhe1.155mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum1.250ccm
Hub74mm
Bohrung104mm
Kühlungflüssig
AntriebRiemen
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung105 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment108 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite232km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohr
Federung vorneTelegabel 41mm (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 76)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/60B19 61H
Reifen hinten150/80B16 72H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 298 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

Fazit

Die Indian Scout Sport ist mehr als nur eine Alternative zu Cruisern von Harley Davidson. Sie ist eigenständig, hat eine wunderschöne Cruiser-Silhouette und fährt sich überraschend sportlich. Der V2 ist nicht nur kräftig, sondern auch kultiviert und dürfte auch Leuten gefallen, die mit den teils ruppigen älteren V2 nicht viel anfangen können. Der Preis geht in Ordnung, zumal man mit einer Indian auch ein wenig Extravaganz mitkauft.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Powersport Nord in Appen/Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt. Powersport Nord ist seit April 2024 offizieller Indian-Dealer und hat eine große Ausstellungshalle mit vielen Modellen von Indian und von CF-Moto. Ein Besuch lohnt sich also, auch wenn man nur mal schauen will.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 16.690€
  • Verfügbarkeit: ab 2025
  • Farben: Schwarz, Bronze, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 1050 XT vs. Indian Scout Sport - Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Indian Scout Sport gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beleuchten gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT präsentiert sich als Adventure-Bike mit robustem und funktionalem Design. Sie ist für lange Touren und unbefestigte Wege konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und der breiten Lenkerform widerspiegelt. Die Verkleidung bietet einen guten Windschutz, was besonders auf längeren Touren angenehm ist.

Im Gegensatz dazu hat die Indian Scout Sport ein sportlicheres und kompakteres Design. Sie strahlt eine gewisse Eleganz aus und ist sowohl für den Stadtverkehr als auch für entspannte Touren geeignet. Die niedrige Sitzhöhe und die bequeme Sitzposition machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die eine agile und wendige Maschine suchen.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für eine gute Beschleunigung und ein hohes Drehmoment sorgt. Das macht sie ideal für lange Reisen und auch für Offroad-Abenteuer. Die Leistung ist konstant und bietet genügend Power, um auch bei höheren Geschwindigkeiten sicher zu fahren.

Die Indian Scout Sport hingegen hat einen kraftvollen V2-Motor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Fahrgefühl suchen. Die Scout Sport überzeugt durch ihre Wendigkeit und die direkte Rückmeldung an den Fahrer. Allerdings könnte die Langstrecken-Performance im Vergleich zur V-Strom etwas abfallen.

Fahrverhalten und Handling

Die Suzuki V-Strom 1050 XT spielt ihre Stärken beim Fahrverhalten vor allem auf langen Strecken und in unwegsamem Gelände aus. Sie bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten auch bei höheren Geschwindigkeiten. Das Handling ist gut, auch wenn sie etwas schwerer ist als die Scout Sport.

Die Indian Scout Sport punktet dagegen mit ihrem agilen Handling und der Leichtigkeit, mit der sie durch die Kurven gleitet. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrer begeistert. Allerdings könnte sie auf langen Strecken, insbesondere auf unebenen Straßen, weniger Komfort bieten.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein umfangreicher Bordcomputer, der Informationen über Fahrmodi, Kraftstoffverbrauch und mehr liefert. Hervorzuheben sind auch die Sicherheitsfeatures wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen.

Die Indian Scout Sport bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch liegt der Fokus mehr auf dem Fahrgefühl als auf der Technik. Die Instrumente sind einfach und funktional, was für viele Fahrer attraktiv ist. Allerdings fehlen ihr einige moderne Features, die man bei der V-Strom findet.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist ideal für Abenteurer und Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie bietet eine hervorragende Kombination aus Leistung, Stabilität und moderner Technik, die sie zum perfekten Begleiter für lange Touren macht.

Die Indian Scout Sport hingegen spricht sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die ein agiles und wendiges Motorrad suchen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und bietet ein aufregendes Fahrgefühl, auch wenn sie auf langen Strecken nicht den gleichen Komfort bietet wie die V-Strom. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer oder Sportlichkeit - beide Modelle haben viel zu bieten.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙