Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Kawasaki

Kawasaki
Eliminator 500

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 6.495 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Günstiger Cruiser aus Japan für nur 6.500 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • sehr leichter Cruiser
  • niedrige Sitzhöhe
  • einfachstes Rangieren
  • einfachste Bedienung
  • lebendiger Motor
  • günstiges Funbike
Kontra:
  • teilweise eher einfache Materialien
  • Hebel nicht einstellbar
  • altbackenes Cockpit
  • verhaltener Sound

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht176kg
Radstand1.520mm
Länge2.250mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 735 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartViertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum451ccm
Hub59mm
Bohrung70mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung45 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.169km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite342km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine, Federbasis einstellbar (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne130/70-18M/C 63H
Reifen hinten150/80-16M/C 71H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibenbremse, Doppelkolbenbremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Mann, die Eli bring echt verdammt viel Spaß! Kaum sitzt man auf dem Bike, schon vergisst man A2-Leistung, nicht vorhandene Technik und die einfache Bauweise des Cruisers. Im Gegenteil, die Reduzierung auf das Wesentliche machen sogar den Charme der Eliminator 500 aus. Sie fährt sich gut und jeder, wirklich JEDER - egal ob klein oder groß, Mann oder Frau oder irgendwas dazwischen - wird sich sicher fühlen auf dieser Maschine und mit einem breiten Grinsen wieder absteigen. Wie gesagt, ein echtes Funbike!

Die Testmaschine wurde uns von Heller & Soltau in St. Michalisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Eli als Vorführer und freut sich auf jede Menge Probefahrer. Wir können Euch dazu nur ermutigen, auch wenn Euch ein A2-Bike vielleicht erst einmal gar nicht in den Sinn kommen würde. Der neue Kawa-Cruiser macht wirklich Spaß! Vielleicht sogar als Zweitmaschine? Auf geht's nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.495 €
  • Verfügbarkeit: seit 03/2024
  • Farben: Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 1050 XT und Kawasaki Eliminator 500 im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben entwickelt wurden. In diesem Vergleich stehen die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Kawasaki Eliminator 500 im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Mit einer hohen Sitzposition und einem komfortablen Fahrwerk bietet sie eine hervorragende Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Kawasaki Eliminator 500 als klassischer Cruiser mit niedrigem Schwerpunkt und entspannter Sitzposition. Diese Bauweise kommt besonders Fahranfängern und Stadtfahrern entgegen, da sie ein einfaches Handling ermöglicht.

Motor und Leistung

Die V-Strom 1050 XT ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Damit eignet sie sich besonders für längere Touren und auch für Offroad-Abenteuer. Die Kawasaki Eliminator 500 wiederum hat einen kleineren, aber dennoch agilen Motor, der sich perfekt für den Stadtverkehr eignet. Während die V-Strom auf Leistung und Vielseitigkeit setzt, punktet die Eliminator mit Agilität und einem entspannten Fahrgefühl.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten zeigt die V-Strom 1050 XT ihre Stärken auf unterschiedlichen Untergründen. Sie bietet gute Stabilität und ein sicheres Fahrgefühl auch bei höheren Geschwindigkeiten. Die Federung ist so abgestimmt, dass sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Performance bietet. Die Kawasaki Eliminator 500 wiederum überzeugt durch ihr leichtes Handling und ihre Wendigkeit, die sie vor allem im urbanen Umfeld zur idealen Wahl macht. Die Eliminator ist leicht zu manövrieren und bietet ein agiles Fahrverhalten, das in der Stadt von Vorteil ist.

Komfort und Ausstattung

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki V-Strom 1050 XT verfügt über zahlreiche Komfortmerkmale wie eine verstellbare Windschutzscheibe und ergonomisch geformte Griffe. Diese Eigenschaften tragen dazu bei, dass auch längere Fahrten angenehm bleiben. Auch die Kawasaki Eliminator 500 bietet ein hohes Maß an Komfort, die Ausstattung ist jedoch nicht so umfangreich wie bei der V-Strom. Für den Stadtverkehr reicht das aber oft aus.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki V-Strom 1050 XT bewegt sich in einer höheren Preisklasse, was aber durch die umfangreiche Ausstattung und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten gerechtfertigt ist. Die Kawasaki Eliminator 500 ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Angebot für Einsteiger und Stadtfahrer, die nicht zu viel investieren wollen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT als auch die Kawasaki Eliminator 500 ihre Stärken haben. Die V-Strom ist ideal für alle, die gerne lange Touren unternehmen und ein vielseitiges Motorrad suchen, das auch abseits der Straße glänzt. Sie bietet hervorragende Leistung, Komfort und eine umfangreiche Ausstattung. Auf der anderen Seite ist die Kawasaki Eliminator 500 perfekt für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das sich gut im Stadtverkehr bewegt. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer viel unterwegs ist und das Abenteuer liebt, wird mit der V-Strom glücklich. Für entspannte Fahrten in der Stadt ist die Eliminator die bessere Wahl.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙