Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Kawasaki

Kawasaki
Vulcan S

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 8.545 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Schwarz und schön
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Fahrstabilität
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Kurze Wartungsintervalle

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht229kg
Radstand1.575mm
Länge2.310mm
Radstand1.575mm
Sitzhöhe: 705 mm
Höhe1.100mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung61 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment63 NM bei 6.600 U/Min
Höchstgeschw.176km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite311km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartPerimeter
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenGasdruck-Stoßdämpfer (Federweg 80)mm
Reifen vorne120/70 R18M/C 59H
Reifen hinten160/60 R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

Fazit - ein Cruiser

Was bleibt? Die Kawasaki Vulcan S ist definitiv kein Sportler, aber sie ist auch kein schweres, unbewegliches Wesen. Alpenpässe bereiten ihr keine Sorgen, dabei umsorgt sie den Fahrer trotz ihres eher einfach gehaltenen Fahrwerks mit angemessenem Komfort. Abends nach der Arbeit auf ihr in die untergehende Sonne reiten, das ist zwar kitschig, aber irgendwie schön.

Ein kleiner Wehrmutstropfen sind die Kawa-typischen, mit 6.000 Kilometern recht kurz gehaltenen Wartungsintervalle.

Aber sonst? Mehr Motorrad muss es nicht sein, die Kaufempfehlung steht.

Das Testbike wurde uns von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 7.645 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.500€
  • Baujahre: seit 2015
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: mattschwarz, mattgrün

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich der Suzuki V-Strom 1050 XT und der Kawasaki Vulcan S

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Kawasaki Vulcan S gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT präsentiert sich als robustes Tourenmotorrad, das durch ein hohes Windschild und eine aufrechte Sitzposition überzeugt. Diese Eigenschaften machen längere Touren angenehm und komfortabel. Die Kawasaki Vulcan S hat dagegen ein sportlicheres und schlankeres Design, das an einen Cruiser erinnert. Die niedrigere Sitzhöhe und die breiten Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die sich besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet.

Motor und Leistung

Die V-Strom 1050 XT ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und sein hohes Drehmoment bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Leistung, die sowohl für lange Touren als auch für kurvenreiche Strecken geeignet ist. Im Vergleich dazu hat die Vulcan S einen parallelen Zweizylindermotor, der sanft und geschmeidig läuft. Während die Vulcan S in der Stadt und bei niedrigen Geschwindigkeiten glänzt, zeigt die V-Strom ihre Stärken auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Suzuki V-Strom 1050 XT einige beeindruckende Features zu bieten. Dazu gehören ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Dafür punktet die Kawasaki Vulcan S mit einem einfacheren, aber dennoch funktionalen Cockpit. Sie bietet für den Alltagsgebrauch ausreichende Basisinformationen, lässt aber einige der fortschrittlicheren Technologien der V-Strom vermissen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der V-Strom 1050 XT ist stabil und berechenbar, was sie zu einem idealen Begleiter für lange Touren macht. Sie meistert sowohl kurvige Strecken als auch gerade Abschnitte mit Leichtigkeit. Dafür bietet die Kawasaki Vulcan S ein agiles Handling, das vor allem im Stadtverkehr von Vorteil ist. Ihre Wendigkeit und ihr geringes Gewicht machen sie zu einer hervorragenden Wahl für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder liegen in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Suzuki V-Strom 1050 XT aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und Technik tendenziell etwas teurer ist. Die Vulcan S bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die einen zuverlässigen und stylischen Cruiser suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT als auch die Kawasaki Vulcan S hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren unternehmen und Wert auf Komfort und Technologie legen. Sie bietet eine starke Leistung und eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehm machen.

Die Kawasaki Vulcan S hingegen ist perfekt für diejenigen, die ein agiles und stylisches Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Mit ihrem sportlichen Design und der entspannten Sitzposition eignet sie sich hervorragend für kurze Ausflüge und Alltagsfahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein tolles Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙