Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki V-Strom 1050 XT und Kawasaki Z 1000 SX

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Kawasaki Z 1000 SX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Mit ihrer aufrechten Sitzposition und der bequemen Sitzbank ist sie perfekt für längere Touren geeignet. Sportlich und dynamisch präsentiert sich dagegen die Kawasaki Z 1000 SX. Ihr aggressives Styling und die tiefe Sitzposition sorgen für ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Beide Motorräder bieten beeindruckende Motoren, die für unterschiedliche Fahrstile geeignet sind. Die V-Strom 1050 XT ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der schon bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment liefert. Das macht sie ideal für Fahrten auf unbefestigten Straßen und in bergigem Gelände. Die Z 1000 SX verfügt über einen leistungsstarken V4-Motor, der für seine hohe Drehzahl und sportliche Leistung bekannt ist. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Touren und Autobahnfahrten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der V-Strom 1050 XT ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und ist auch bei höheren Geschwindigkeiten gut kontrollierbar. Die Z 1000 SX wiederum punktet mit ihrem agilen Handling und der Fähigkeit, schnell auf Lenkbewegungen zu reagieren. Das macht sie zu einem echten Genuss auf kurvigen Strecken, wo sie ihre sportlichen Gene voll ausspielen kann.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die V-Strom 1050 XT einige praktische Features, darunter ein umfangreiches Cockpit mit verschiedenen Fahrmodi und Assistenzsystemen, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die Kawasaki Z 1000 SX wiederum glänzt mit moderner Technik wie einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt, und einem fortschrittlichen ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die V-Strom 1050 XT oft als die bessere Wahl für diejenigen angesehen wird, die Wert auf Vielseitigkeit und Komfort legen. Die Z 1000 SX wiederum bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT als auch die Kawasaki Z 1000 SX ihre Stärken haben. Die V-Strom ist ideal für Tourenfahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das auch abseits der Straße glänzen kann. Sie bietet eine entspannte Sitzposition, gute Ausstattung und hohe Zuverlässigkeit. Die Z 1000 SX wiederum ist perfekt für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad bevorzugen, das auf kurvigen Landstraßen und Autobahnen Spaß macht. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Beide Modelle haben viel zu bieten und lassen die Herzen von Motorradfans höher schlagen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙