Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

KTM

KTM
390 Adventure

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.099 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Das Bike für eine bessere Welt
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • Austattung
  • Wieselflink
  • Soziuskomfort
  • Geringes Gewicht
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht172kg
Radstand1.430mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 855 mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum373ccm
Hub60mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring, Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung44 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment37 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite426km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorne43mm WP APEX Gabel, einstellbar in Zug- und Druckstufe (Federweg 170)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 177)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten130/80-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 4-Kolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 230 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 1050 XT vs. KTM 390 Adventure - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Adventure-Bikes geht, stehen die Suzuki V-Strom 1050 XT und die KTM 390 Adventure ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr robustes und gleichzeitig elegantes Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Stabilität und Sicherheit, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was das Fahren auf langen Strecken angenehm macht.

Im Gegensatz dazu hat die KTM 390 Adventure ein sportlicheres und agileres Design. Sie ist kompakter und leichter, was sie besonders für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung sein kann, bietet aber eine hervorragende Kontrolle in anspruchsvollen Situationen.

Motor und Leistung

Die V-Strom 1050 XT ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für lange Touren und Autobahnfahrten. Die Beschleunigung ist stark und die Maschine fühlt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil an.

Die KTM 390 Adventure hingegen hat einen kleineren Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr spritzig und wendig ist. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, auf denen ein agiles Handling gefragt ist. Die KTM ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne in der Stadt unterwegs sind und gelegentlich das Abenteuer im Gelände suchen.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Suzuki V-Strom 1050 XT ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Sie bietet eine hervorragende Federung, die Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen und unebene Straßenverhältnisse.

Die KTM 390 Adventure hingegen punktet mit ihrem sportlichen Fahrwerk, das für ein agiles und präzises Handling sorgt. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken zum Vergnügen macht. Allerdings kann das Fahrwerk auf langen Strecken etwas härter wirken, was für manche Fahrerinnen und Fahrer weniger komfortabel sein könnte.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die V-Strom 1050 XT eine Vielzahl von Features, die das Fahren komfortabler machen. Dazu gehören unter anderem ein großes Cockpit, beheizte Griffe und eine gute Gepäckoption. Die Suzuki ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und praktische Features legen.

Die KTM 390 Adventure hingegen bietet moderne und intuitive Technik, die sich besonders an jüngere Fahrerinnen und Fahrer richtet. Sie verfügt über ein digitales Cockpit mit vielen Funktionen, die das Fahren erleichtern. Allerdings könnte die Ausstattung im Vergleich zur V-Strom etwas spartanischer wirken, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT als auch die KTM 390 Adventure ihre Vorzüge haben. Die V-Strom ist ideal für Langstreckenfahrer, die Wert auf Komfort und Stabilität legen. Sie bietet eine starke Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Reisen angenehm macht.

Die KTM 390 Adventure hingegen ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, agiles Motorrad suchen, das sich sowohl im Stadtverkehr als auch auf kurvenreichen Strecken wohl fühlt. Sie ist die bessere Wahl für alle, die gerne spontane Ausflüge unternehmen und auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Komfort, Leistung oder Agilität, beide Motorräder haben viel zu bieten und werden sicher viele Motorradfahrer begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙