Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

KTM

KTM
890 SMT

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 1050 XT vs. KTM 890 SMT - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage: Suzuki oder KTM? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 1050 XT und die KTM 890 SMT unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr robustes und zugleich elegantes Design. Sie vermittelt das Gefühl von Abenteuer und Freiheit und ist damit die ideale Reiseenduro. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und bietet hohen Komfort. Die KTM 890 SMT hingegen hat ein sportlicheres Design, das die Dynamik und Agilität des Motorrads unterstreicht. Die aggressive Linienführung und die Leichtbauweise machen sie zu einem echten Hingucker.

Motor und Leistung

Im Herzen der Suzuki V-Strom 1050 XT schlägt ein kraftvoller V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und sein Drehmoment bekannt ist. Das Motorrad bietet eine sanfte Leistungsentfaltung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für lange Touren geeignet ist. Die KTM 890 SMT hingegen setzt auf einen leistungsstarken Parallel-Twin-Motor, der eine sportliche Fahrweise ermöglicht. Die KTM bietet eine schnellere Beschleunigung und ein agileres Fahrverhalten, was sie besonders für sportliche Fahrerinnen und Fahrer interessant macht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Suzuki V-Strom 1050 XT ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Auch unebene Straßen und Offroad-Passagen meistert sie mit Bravour. Die Federung ist weich abgestimmt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter auf langen Reisen macht. Die KTM 890 SMT hingegen punktet mit einem sportlicheren Fahrwerk, das für schnelle Kurvenfahrten optimiert ist. Sie bietet eine direkte Rückmeldung und ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Suzuki V-Strom 1050 XT einige praktische Features, wie ein umfangreiches Display, das alle wichtigen Informationen anzeigt. Zudem verfügt sie über verschiedene Fahrmodi, die das Fahren unter unterschiedlichen Bedingungen erleichtern. Die KTM 890 SMT hingegen bietet modernste Elektronik, die unter anderem eine Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi beinhaltet. Diese technischen Raffinessen machen die KTM zu einem sehr anpassungsfähigen Motorrad.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei der Suzuki V-Strom 1050 XT oft das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt wird. Sie bietet viel Motorrad fürs Geld, vor allem wenn man die Ausstattung und die Zuverlässigkeit betrachtet. Die KTM 890 SMT ist zwar etwas teurer, bietet aber auch sportlichere Fahrleistungen und modernere Technik, was für viele Fahrerinnen und Fahrer den Mehrpreis rechtfertigt.

Fazit

Beide Motorräder, die Suzuki V-Strom 1050 XT und die KTM 890 SMT, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Suzuki ist ideal für alle, die gerne lange Touren unternehmen und dabei Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie bietet eine hervorragende Ergonomie und ist auch für Offroad-Abenteuer bestens geeignet. Die KTM hingegen richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und dynamisches Fahrverhalten suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet moderne Technik, die das Fahren zu einem aufregenden Erlebnis macht. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Motorrad man sich entscheidet, beide Modelle bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙