Suzuki
V-Strom 1050 XT
Moto Morini
X-Cape
UVP | 14.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 7.899 € | |
Baujahr | von 2021 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Komfort
- Präzision
- alltagstaugleicher Motor
- Durchzug
- Display
- Gewicht
- eigenständiges Design
- komfortabler Tourer
- auffällig stabile Straßenlage
- Preis / Leistung
- Windschild macht Geräusche
- knapp bemessene Leistung
- Getriebe etwas hakelig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 247 | kg |
Radstand | 1.555 | mm |
Länge | 2.265 | mm |
Radstand | 1.555 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.465 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.190 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 820-845 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 4-Takt 90 Grad | |
Hubraum | 1.037 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder Reihe, Viertakt | |
Hubraum | 649 | ccm |
Hub | 60 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 107 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 408 | km |
Leistung | 60 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 56 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 175 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Rahmenbauart | Stahlbrückenrahmen | |
Aufhängung hinten | Aluminiumschwinge | |
Reifen vorne | 110/80-19 | |
Reifen hinten | 150/70-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 255 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.
Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.
Muss ja nicht gelb sein.
Fazit - was bleibt hängen
Die Moto Morini X-Cape 650 ist ein gutes Adventure-Bike für kleines Geld. Es gibt noch Verbesserungs- und Update-Potenzial, aber so richtig schlimme Dinge sind uns nicht aufgefallen. Die Maschine fährt sich klasse und besticht mit einer sehr gut austarierten Straßenlage und einer bequemen Sitzposition. Einzig die etwas beschränkte Leistung trübt den Eindruck ein wenig - aber natürlich nur dann, wenn man diese überhaupt von einem Adventure-Bike fordert.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Stephan aus Lübeck zur Verfügung gestellt. Stephan ist ein "alter Hase" was Motorräder angeht und weiß die X-Cape als Tourer zu schätzen - genau wie seine Frau, die sich nach eigenen Angaben als Sozia hier besonders wohl fühlt...
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 1050 XT vs. Moto Morini X-Cape: Adventure-Bikes im Vergleich
In der Welt der Adventure-Bikes gibt es viele Möglichkeiten, doch zwei Modelle stechen besonders hervor: die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Moto Morini X-Cape. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 1050 XT präsentiert sich mit einem robusten und zugleich modernen Design. Die hohe Sitzposition und die breite Sitzbank sorgen für eine bequeme Sitzposition, die auch auf längeren Touren angenehm ist. Die Verkleidung bietet einen guten Windschutz, was besonders auf der Autobahn von Vorteil ist.
Im Vergleich dazu hat die Moto Morini X-Cape ein etwas sportlicheres Design, das dennoch die Merkmale eines Adventure-Bikes aufweist. Auch die Ergonomie ist durchdacht, wobei die Sitzhöhe etwas niedriger ist, was für kleinere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann. Die X-Cape bietet eine gute Kombination aus Komfort und sportlichem Fahrgefühl.
Motor und Leistung
Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Die Leistung reicht aus, um sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur zu machen. Die sanfte Leistungsentfaltung sorgt dafür, dass das Fahren unter verschiedenen Bedingungen angenehm bleibt.
Die Moto Morini X-Cape hingegen setzt auf einen parallelen Zweizylinder, der ebenfalls eine respektable Leistung bietet. Der Motor ist spritzig und reagiert schnell auf Gasbefehle, was das Fahren in kurvigen Landschaften besonders angenehm macht. Allerdings kann die Leistung im Vergleich zur V-Strom bei höheren Geschwindigkeiten etwas schwächer wirken.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki V-Strom 1050 XT eine hervorragende Stabilität, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Das Handling ist präzise und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl, was für lange Touren und Abenteuerfahrten wichtig ist. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet sowohl im Gelände als auch auf der Straße eine angenehme Dämpfung.
Dagegen punktet die Moto Morini X-Cape mit einem agilen Handling, das sie besonders wendig macht. In der Stadt und auf kurvigen Strecken fühlt sich das X-Cape sehr wohl. Allerdings kann die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten etwas nachlassen, was für manche Fahrerinnen und Fahrer entscheidend sein kann.
Ausstattung und Technik
Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist mit einer Vielzahl moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Auch die Kofferhalter sind bereits ab Werk vorhanden, was die Reisevorbereitungen erleichtert.
Die Moto Morini X-Cape bietet ebenfalls eine ansprechende Ausstattung, allerdings sind einige Features wie das TFT-Display nicht ganz auf dem Niveau der V-Strom. Dennoch sind die grundlegenden Technologien vorhanden und die X-Cape bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fazit
Beide Motorräder, die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Moto Morini X-Cape, haben ihre Stärken und Schwächen. Die V-Strom überzeugt durch ihre Zuverlässigkeit, Stabilität und umfangreiche Ausstattung, was sie zur idealen Wahl für lange Reisen und Abenteuer macht. Sie eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Sicherheit legen und viel auf der Autobahn oder im Gelände unterwegs sind.
Die X-Cape hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und sportliches Fahrverhalten suchen. Es eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken, bietet aber nicht die gleiche Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten wie die V-Strom. Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein sportliches Design bevorzugen, werden mit der Moto Morini X-Cape sehr zufrieden sein.
Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Bikes stark von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Ob für lange Reisen oder sportliches Fahren, beide Motorräder haben viel zu bieten und können die Bedürfnisse ihrer Fahrerinnen und Fahrer erfüllen.