Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Royal Enfield

Royal Enfield
Classic 350

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 5.090 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Retro-Bike aus Indien?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • wunderschönes Retro-Design
  • solide Bauweise
  • sicheres Fahrgefühl, gute Bremsen
  • schöner Einzylinder-Sound
  • einfache Bedienung, nichts lenkt ab
  • Haupt- und Seitenständer Serie
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • Schalthebel etwas zu tief angebracht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht195kg
Radstand1.390mm
Länge2.145mm
Radstand1.390mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder 4-Takt
Hubraum349ccm
Hub86mm
Bohrung72mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung20 PS bei 6.100 U/Min
Drehmoment27 NM bei 4.000 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite494km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen mit doppeltem Unterrohr
Federung vorneHydraulische Teleskopgabel (Federweg 130)mm
Federung hintenStereo Federbein , sechsfach einstellbare Federvorspannung
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-19
Reifen hinten120/80-18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 270 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

So schön kann Motorradfahren sein! Wer gerade 5.100€ über hat und sich ein Motorrad kaufen will: Mache bitte eine Probefahrt mit der Classic 350! Egal, welches andere Bike Du im Visier hattest, die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass Du Dich am Ende für die RE entscheidest. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung getellt von Legendary Cycles / Hamburg. Hier steht die Classic 350 zur Probefahrt bereit, genauso wie alle anderen Modelle von Royal Enfield sowie viele weitere Motorräder von Benelli, Mash, Mondial, Fantic, Moto Morini und Indian.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.090 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • 7 Farben: Halcyon Black, Halcyon Green, Halcyon Grey, Dark Stealth Black, Dark Gunmetal Grey, Chrome Red, Chrome Bronze

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich der Suzuki V-Strom 1050 XT und der Royal Enfield Classic 350

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. In diesem Artikel vergleichen wir die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Royal Enfield Classic 350. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, und es ist spannend zu sehen, wie sie sich in verschiedenen Aspekten schlagen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr modernes und robustes Design, das für abenteuerliche Fahrten konzipiert wurde. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine hervorragende Übersicht und Kontrolle. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Classic 350 einen nostalgischen Look, der an die klassischen Motorräder der Vergangenheit erinnert. Ihr tiefes, geschwungenes Design und die Chromdetails verleihen ihr einen zeitlosen Charme. Die Sitzhöhe der Classic 350 ist niedriger, was sie für Fahrerinnen und Fahrer, die eine entspannte Sitzposition bevorzugen, zugänglicher macht.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Suzuki V-Strom 1050 XT die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken Motor, der für lange Touren und Abenteuer im Gelände ausgelegt ist, bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Stabilität. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände unterwegs sein wollen. Die Royal Enfield Classic 350 hat einen sanften, aber weniger leistungsstarken Motor. Sie ist perfekt für entspannte Fahrten in der Stadt oder auf dem Land, bei denen es nicht auf Geschwindigkeit ankommt. Ihr Fahrverhalten ist geschmeidig und bietet ein angenehmes Erlebnis, besonders für Fahrer, die das langsame Cruisen schätzen.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die V-Strom 1050 XT einige Vorteile. Sie ist mit modernen Ausstattungsmerkmalen wie einer verstellbaren Windschutzscheibe, beheizbaren Griffen und einem umfangreichen Instrumentendisplay versehen. Diese Eigenschaften machen längere Fahrten angenehmer und komfortabler. Die Royal Enfield Classic 350 bietet eine einfachere Ausstattung, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Die Sitze sind bequem, aber die Ausstattung ist weniger umfangreich. Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen, werden die V-Strom bevorzugen, während die Classic 350 Puristen und Liebhaber des klassischen Stils anspricht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein vielseitiges und leistungsstarkes Motorrad zu investieren, ist die V-Strom eine ausgezeichnete Wahl. Die Royal Enfield Classic 350 hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, ohne viel Geld auszugeben.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 1050 XT und der Royal Enfield Classic 350 stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Die V-Strom ist ideal für Abenteuerlustige, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Sie bietet Komfort, moderne Ausstattung und beeindruckende Leistung. Andererseits ist die Royal Enfield Classic 350 perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die den nostalgischen Charme klassischer Motorräder schätzen und entspanntes Fahren bevorzugen. Sie ist erschwinglich, stilvoll und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich sollte die Entscheidung davon abhängen, welches Motorrad am besten zu deinem Fahrstil und deinen Bedürfnissen passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙