Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Royal Enfield

Royal Enfield
Shotgun 650

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 7.590 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Stylischer A2 Bobber für unter 8.000 € im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • cooler Sound
  • einfaches Fahrverhalten
  • ausgewogener Motor mit viel Charakter
  • viel Chrom und Metall
  • Pfeilnavigation Serie
  • kräftige Hinterrad-Bremse
Kontra:
  • schwer
  • Sitzposition nicht unbedingt langstreckentauglich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht240kg
Radstand1.465mm
Länge2.220mm
Radstand1.465mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartParallel Twin, 4-Takt Motor, SOHC
Hubraum648ccm
Hub68mm
Bohrung78mm
KühlungLuft-/ölgekühlt
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung47 PS bei 7.250 U/Min
Drehmoment52 NM bei 5.650 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite307km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmenDoppelschleifenrahmen
Federung vorne43mm Upside Down Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenStereofederbeine (Federweg 90)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne100/90-18
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelne 320mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelne 300mm Scheibenbremse, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 300 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

Fazit

Die neue Shotgun 650 ist ein stylischer Bobber für die gemütliche Feierabendrunde. Sie ist aber nicht nur bildschön, sondern auch gut verarbeitet. Sie fährt sich einfach und eignet sich für jeden Fahrertyp: Anfänger, Könner, Wiedereinsteiger, Downsizer. Wir freuen uns schon auf die sicherlich bald folgenden Custombike-Versionen der Royal Enfield Shotgun 650, obwohl sie schon in Serie knackig aussieht - vor allem natürlich als Solositzer! Insgesamt ein Klasse Bike, sie wird sicherlich viele Freunde finden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.590 €
  • Verfügbarkeit: ab 04/2024
  • Farben: Weiß, Grau, Blau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 1050 XT vs. Royal Enfield Shotgun 650

Motorräder sind mehr als nur Fortbewegungsmittel, sie sind Ausdruck von Freiheit und Abenteuer. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf zwei sehr unterschiedliche Modelle: die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Royal Enfield Shotgun 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr modernes und funktionales Design, das auf Langstreckenfahrten ausgelegt ist. Mit einer hohen Sitzposition und einem komfortablen Fahrwerk bietet sie eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Touren nicht ermüdet. Im Gegensatz dazu hat die Royal Enfield Shotgun 650 einen eher klassischen Look, der nostalgische Gefühle weckt. Die niedrigere Sitzhöhe und das entspannte Fahrgefühl machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Suzuki V-Strom 1050 XT die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit, die sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf ein traditionelles, aber dennoch solides Fahrerlebnis. Ihr Motor bietet genügend Drehmoment für entspanntes Cruisen, ist aber nicht ganz so leistungsstark wie der der V-Strom.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 1050 XT einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen setzt auf Einfachheit und bietet eine weniger komplexe Ausstattung, die jedoch für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht, die Wert auf ein puristisches Fahrerlebnis legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 1050 XT ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Strecken und unterschiedliche Straßenverhältnisse macht. Sie meistert sowohl die Autobahn als auch kurvige Landstraßen mit Leichtigkeit. Die Royal Enfield Shotgun 650 hingegen bietet ein agiles und wendiges Fahrverhalten, das sie besonders in der Stadt und auf kurzen Strecken zu einem Vergnügen macht. Ihre Wendigkeit ist im Stadtverkehr ein klarer Vorteil.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Technik und Leistung. Die Royal Enfield Shotgun 650 ist oft günstiger und spricht damit ein breiteres Publikum an, das ein gutes Motorrad zu einem fairen Preis sucht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 1050 XT und der Royal Enfield Shotgun 650 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die V-Strom ist ideal für Fahrer, die lange Strecken zurücklegen und moderne Technik nutzen wollen. Sie bietet Komfort, Leistung und eine Vielzahl von Ausstattungsmerkmalen, die das Fahren zu einem Erlebnis machen. Andererseits ist die Shotgun perfekt für diejenigen, die ein klassisches Design und ein unkompliziertes Fahrerlebnis schätzen. Sie ist wendig, erschwinglich und ideal für den Stadtverkehr. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht und welche Prioritäten man setzt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙