Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Suzuki

Suzuki
GSX 1250 FA

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 8.990 €
Baujahr von 2009 bis 2016
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Kräftiger Allrounder mit sportlichen Genen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • bäriger Motor mit kräftigem Drehmoment
  • reisetaugliche Sitzposition
  • satte Straßenlage, guter Windschutz
  • zuverlässiges Bike ohne Reparaturanfälligkeiten
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • etwas schwerfällig in engen Kurven
  • für Fahranfänger ungeeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht257kg
Radstand1.485mm
Länge2.130mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.245mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihen-Vierzylinder
Hubraum1.255ccm
Hub64mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung98 PS bei 7.500 U/Min
Drehmoment108 NM bei 3.700 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite345km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 130)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 136)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Suzuki GSX 1250 FA ist ein Allrounder im besten Wortsinn. Sie lässt sich sportlich fahren, ist reisetauglich und macht auf Landstraße und Autobahn richtig Spaß. Sie ist aufgrund des Gewichts, der hohen Leistung sowie der Fahrwerks-Charakteristik sicherlich kein Bike für Fahranfänger. Auch kleine oder zierliche Personen sollten sich besser nach einem anderen Motorrad umsehen. 

Aufgrund der aus heutiger Sicht technisch eher einfachen Ausstattung und einer guten Fertigungsqualität zählt die GSX 1250 FA sicherlich zu den zuverlässigeren Bikes. Es kann kaum etwas kaputt gehen und alle Bandits hatten schon immer den Ruf, unkompliziert jahrelang ohne Reparaturen ihren Dienst zu tun. Sie eignet sich deshalb hervorragend als Arbeitstier für die tägliche Fahrt zur Arbeit. Wer sich eine gebrauchte GSX 1250 FA kaufen möchte, muss vor größeren Laufleistungen nicht zurückschrecken. Die Maschinen dieses Typs gelten als unkaputtbar.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.990 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: 2010-2016
  • Testbike: 11/2016
  • Farben: schwarz, weiß, grau, blau, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 1050 XT vs. Suzuki GSX 1250 FA - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Fahrerinnen und Fahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. Die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Suzuki GSX 1250 FA sind zwei beeindruckende Modelle, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch längere Touren zum Vergnügen macht. Im Gegensatz dazu ist die Suzuki GSX 1250 FA ein Sporttourer, der sich durch ein sportlicheres Design und eine tiefere Sitzposition auszeichnet. Hier liegt der Fokus klar auf der Straßenperformance und dem sportlichen Fahrgefühl.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für unterschiedliche Fahrstile optimiert sind. Die V-Strom 1050 XT bietet ein hohes Drehmoment und eine sanfte Leistungsentfaltung, ideal für lange Touren und Abenteuerfahrten. Dafür punktet die GSX 1250 FA mit einer sportlicheren Leistungscharakteristik, die ein dynamisches Fahren auf Landstraße und Autobahn ermöglicht. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motors stark von den persönlichen Vorlieben abhängt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der V-Strom 1050 XT ist auf Vielseitigkeit ausgelegt. Sie meistert sowohl kurvige Strecken als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Die Federung ist komfortabel abgestimmt, was das Fahren auf langen Strecken angenehm macht. Dafür bietet die GSX 1250 FA ein agileres Handling, was sich besonders in schnellen Kurven und bei sportlicher Fahrweise bemerkbar macht. Hier zeigt sich, dass die GSX 1250 FA für Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, die ein sportlicheres Fahrgefühl suchen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Modelle einiges zu bieten. Die V-Strom 1050 XT ist mit modernen Assistenzsystemen wie einer Traktionskontrolle und verschiedenen Fahrmodi ausgestattet, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern. Dafür bietet die GSX 1250 FA eine umfangreiche Elektronik, die für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, darunter ein ABS-System und eine elektronische Drosselklappensteuerung. Hier zeigt sich, dass die Wahl der Ausstattung stark von den individuellen Fahrbedürfnissen abhängt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Motorrades. Die V-Strom 1050 XT ist in der Regel etwas teurer, bietet dafür aber auch eine umfangreichere Ausstattung und die Möglichkeit, im Gelände zu fahren. Die GSX 1250 FA hingegen ist oft günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die hauptsächlich auf der Straße unterwegs sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT als auch die Suzuki GSX 1250 FA ihre eigenen Vorzüge haben. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für Abenteuerfahrten als auch für lange Touren geeignet ist. Sie bietet Komfort, gute Ergonomie und moderne Technik, die das Fahren erleichtern. Für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und sportliches Fahrverhalten legen, ist die GSX 1250 FA die richtige Wahl. Sie überzeugt durch ein dynamisches Fahrverhalten und eine solide Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Die Entscheidung hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten Fahrspaß und die für Suzuki typische Qualität.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙