Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 1050 XT und Suzuki V-Strom 650 im Vergleich

Die Suzuki V-Strom Baureihe hat sich als beliebte Wahl für abenteuerlustige und tourbegeisterte Motorradfahrer etabliert. In diesem Vergleich werfen wir einen Blick auf die beiden Modelle V-Strom 1050 XT und V-Strom 650. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die V-Strom 1050 XT präsentiert sich mit einem robusteren und aggressiveren Design, das den Eindruck eines echten Adventure-Bikes vermittelt. Sie bietet eine höhere Sitzposition und eine breitere Sitzfläche für mehr Komfort auf langen Strecken. Im Gegensatz dazu hat die V-Strom 650 ein etwas schlankeres Profil, was sie vor allem im Stadtverkehr wendiger macht. Die Ergonomie ist bei beiden Modellen gut, wobei die 1050 XT für größere Fahrerinnen und Fahrer komfortabler sein könnte.

Motor und Leistung

Die V-Strom 1050 XT ist mit einem kraftvollen 1037-cm³-V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment liefert. Damit ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Die V-Strom 650 hingegen hat einen 645 ccm V2-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber immer noch genug, um sowohl auf der Autobahn als auch auf der Landstraße Spaß zu haben. Während die 1050 XT mehr Leistung bietet, ist die 650er leichter und agiler, was sie für Einsteiger oder Stadtfahrer attraktiver macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die V-Strom 1050 XT die Nase vorn. Sie verfügt über moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System. Die 650er bietet zwar auch einige nützliche Features, ist aber nicht so technikverliebt wie ihre größere Schwester. Für Technikbegeisterte ist die 1050 XT die bessere Wahl, während die 650 für Fahrerinnen und Fahrer, die es einfacher mögen, ausreichend ausgestattet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der V-Strom 1050 XT ist stabil und bietet ein hohes Maß an Kontrolle, besonders auf langen Strecken und in schwierigem Gelände. Die 650er hingegen punktet mit Wendigkeit und Leichtigkeit, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Beide Motorräder bieten ein angenehmes Fahrgefühl, wobei die Wahl stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Wer viel im Gelände unterwegs ist, wird die 1050 XT bevorzugen, während die 650er besser für den täglichen Gebrauch und kürzere Touren geeignet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor für viele Motorradfahrer ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die V-Strom 650 ist günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch eine solide Leistung. Die 1050 XT ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer mit begrenztem Budget könnte die 650er die bessere Wahl sein, während diejenigen, die bereit sind, mehr zu investieren, die zusätzlichen Features der 1050 XT zu schätzen wissen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT als auch die V-Strom 650 ihre eigenen Vorzüge haben. Die 1050 XT ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Adventure-Bike suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet mehr Leistung, moderne Technik und ein robustes Design, das für lange Touren geeignet ist.

Die V-Strom 650 hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, wendiges Motorrad suchen, das sich gut für den Stadtverkehr und kürzere Touren eignet. Sie ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger oder diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ohne auf Komfort und Leistung zu verzichten.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und die Möglichkeit, die Freiheit auf zwei Rädern zu genießen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙