Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 1050 XT und Suzuki V-Strom 800 DE im Vergleich

Die Welt der Adventure Bikes ist vielfältig und spannend. Besonders die beiden Modelle von Suzuki, die V-Strom 1050 XT und die V-Strom 800 DE, haben in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl an Features und Möglichkeiten, die sie zu idealen Begleitern für Reisen und Abenteuer machen. Doch welches Modell passt besser zu den individuellen Bedürfnissen? Dieser Artikel vergleicht die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder.

Design und Ergonomie

Beide Modelle haben ein markantes Design, das für Abenteuerlust steht. Die V-Strom 1050 XT wirkt robust und elegant zugleich, was durch die größere Verkleidung und die LED-Scheinwerfer unterstrichen wird. Im Vergleich wirkt die V-Strom 800 DE etwas kompakter und agiler, was sie für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die ein wendigeres Motorrad bevorzugen. Die Sitzposition ist auf beiden Bikes bequem, wobei die 1050 XT eine etwas höhere Sitzhöhe bietet, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die V-Strom 1050 XT die Nase vorn. Die V-Strom 800 DE bietet mit ihrem leistungsstarken V2-Motor mehr Drehmoment und eine höhere Endgeschwindigkeit, was sie ideal für lange Strecken macht. Die V-Strom 800 DE hingegen ist mit einem etwas kleineren Motor ausgestattet, der aber für den Stadtverkehr und kürzere Touren mehr als ausreichend ist. Hier zeigt sich, dass die 800 DE ein sehr agiles und spritziges Fahrverhalten bietet, während die 1050 XT eher für die Langstrecke konzipiert ist.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung sind beide Motorräder gut aufgestellt. Die V-Strom 1050 XT verfügt über eine umfangreiche Elektronik mit verschiedenen Fahrmodi und einem modernen TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Die V-Strom 800 DE hat auch einige moderne Features, aber nicht ganz so viele wie ihre große Schwester. Hier könnte man argumentieren, dass die 1050 XT die bessere Wahl für Technikliebhaber ist, während die 800 DE für Puristen, die weniger Wert auf Elektronik legen, ansprechender sein könnte.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei jedem Motorrad. Die V-Strom 1050 XT bietet ein stabiles Fahrverhalten, das sich besonders auf der Autobahn und in kurvigen Passagen bemerkbar macht. Die Federung ist gut abgestimmt und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Im Gegensatz dazu punktet die V-Strom 800 DE mit Wendigkeit und Agilität, was sie besonders im Stadtverkehr und auf engen Straßen zur idealen Wahl macht. Hier zeigt sich, dass die 800 DE für Fahrerinnen und Fahrer, die viel in der Stadt unterwegs sind, die bessere Wahl sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die V-Strom 800 DE ist in der Regel günstiger als die 1050 XT, was sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiver macht. Die 1050 XT rechtfertigt ihren höheren Preis durch die umfangreiche Ausstattung und die höhere Leistung, was sie zu einer lohnenden Investition für Vielfahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT als auch die V-Strom 800 DE ihre Stärken und Schwächen haben. Die 1050 XT ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Es eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein stabiles Fahrverhalten. Andererseits ist die V-Strom 800 DE die perfekte Wahl für alle, die ein wendiges und agiles Bike suchen, das sich gut für den Stadtverkehr und kürzere Touren eignet. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis und viele unvergessliche Erlebnisse.

Beide Modelle haben ein markantes Design, das für Abenteuerlust steht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙