Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Triumph

Triumph
Speed Twin 1200

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 13.895 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Schöne Details
  • Verarbeitung
  • Soziuskomfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Fummeliger Seitenständer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht216kg
Radstand1.414mm
Länge2.080mm
Radstand1.414mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.140mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart8V-Zweizylinder-SOHC-Reihenmotor, 270° Hubzapfenversatz
Hubraum1.200ccm
Hub80mm
Bohrung98mm
Kühlungflüssig
AntriebX-Ring-Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung105 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment112 NM bei 4.250 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartZentrahlrohrrahmen mit Unterzügen
Federung vorne43mm Marzocchi USD-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMarzocchi Stereo-Federbeine mit externem Ausgleichsbehälter, mit einstellbarer Federvorspannung (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten160/60 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 1050 XT vs. Triumph Speed Twin 1200 - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Triumph Speed Twin 1200 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert wurde. Mit ihrem hohen Windschild und der aufrechten Sitzposition bietet sie hervorragenden Langstreckenkomfort. Die Triumph Speed Twin 1200 hingegen hat einen klassischen Roadster-Look, der viele Bikerinnen und Biker anspricht. Ihr sportliches Design und die tiefere Sitzposition verleihen ihr ein agiles Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Suzuki V-Strom 1050 XT einen kraftvollen V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet ein kräftiges Drehmoment, das sich ideal für Fahrten auf unterschiedlichen Untergründen eignet. Die Triumph Speed Twin 1200 wiederum hat einen spritzigen Paralleltwin, der für seine sportliche Agilität und den kraftvollen Antritt geschätzt wird. Während die V-Strom eher für lange Touren und Abenteuerfahrten geeignet ist, bietet die Speed Twin einen dynamischen Fahrspaß, der sich perfekt für kurvenreiche Strecken eignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 1050 XT ist stabil und komfortabel, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Reisen macht. Sie bietet eine gute Balance zwischen Komfort und Kontrolle, was sie auch für unbefestigte Straßen geeignet macht. Dafür ist die Triumph Speed Twin 1200 für ihr agiles Handling bekannt. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Hier wird deutlich, dass die beiden Motorräder unterschiedliche Zielgruppen ansprechen.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist mit zahlreichen modernen Technologien ausgestattet, darunter ein fortschrittliches ABS-System, verschiedene Fahrmodi und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Diese Eigenschaften machen sie zu einem vielseitigen Motorrad, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Auch die Ausstattung der Triumph Speed Twin 1200 kann sich sehen lassen, darunter ein modernes TFT-Display und eine hochwertige Verarbeitung. Die Kombination aus klassischem Design und moderner Technik spricht viele Biker an, die Wert auf Stil und Funktionalität legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT als auch die Triumph Speed Twin 1200 ihre Vorzüge haben. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren und Abenteuerfahrten lieben. Mit ihrem komfortablen Fahrverhalten und der robusten Bauweise ist sie perfekt für Touren über unterschiedliche Untergründe. Andererseits ist die Speed Twin 1200 die richtige Wahl für alle, die ein sportliches und agiles Fahrgefühl suchen. Ihr klassisches Design und ihr hervorragendes Handling machen sie zum idealen Begleiter für kurvenreiche Strecken und Stadtfahrten. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Sportlichkeit, beide Modelle bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙