Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Voge

Voge
DS 900 X

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 9.999 €
Baujahr von 2024 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Vollausgestattetes Adventure-Bike für unter 10.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • PREIS!!!
  • komplette Ausstattung
  • günstiges Alu-Kofferset
  • kräftiger Motor
  • gute Bremsen
  • souveräner Auftritt
  • schöner 2-Zylinder-Sound
Kontra:
  • liebloser Blinkerschalter
  • Motor unterhalb 2.500 Umin etwas rappelig

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht238kg
Radstand1.580mm
Länge2.325mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.420mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDOHC Reihentwin mit elektronischer Einspritzung
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung95 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment95 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne43mm Up-Side-Down Gabel, voll einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneBREMBO Doppelbremsscheibe ø 305 mm ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenBREMBO Bremsscheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

Fazit zur Voge DS 900 X

Die Voge DS 900 X ist ein gut gemachtes Adventure-Bike der Mittelklasse zu einem unschlagbaren Preis. Sie ist nahezu komplett ausgestattet und lässt keine Wünsche offen. Hier und da fehlt noch ein wenig Feinschliff, aber der Abstand zu den Bikes der etablierten Herstellern ist schon erstaunlich gering. 
 
Wer eigentlich mit GS Adventure oder ähnlichen Maschinen liebäugelt, sollte sich die Voge DS 900 X unbedingt einmal genauer ansehen und eine Probefahrt machen. Etwa 50 Prozent Preisvorteil gegenüber der Konkurrenz sind in diesen Zeiten sicherlich für viele Motorradfahrer ein schlagendes Argument. Es kann gut sein, dass Voge hier einen echten Knüller gelandet hat, den wir dann auch in den Verkaufszahlen sehen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.499 €
  • Verfügbarkeit: ab 05/2024
  • Farben: Silber, Schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 1050 XT vs. Voge DS 900 X - Reiseenduros im Vergleich

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um Reiseenduros geht. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Voge DS 900 X gegenüber. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen, die es wert sind, näher betrachtet zu werden.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr klassisches, robustes Design, das sowohl für lange Touren als auch für den Alltagsgebrauch geeignet ist. Der hohe Windschutz und die bequeme Sitzposition machen sie zu einer beliebten Wahl für Reisende. Im Gegensatz dazu hat die Voge DS 900 X ein moderneres, sportlicheres Aussehen, das jüngere Fahrer ansprechen könnte. Die Ergonomie beider Motorräder ist gut, wobei die V-Strom etwas mehr Komfort auf langen Strecken bietet.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der eine hervorragende Leistung und ein hohes Drehmoment liefert. Dadurch ist sie ideal für Fahrten auf Autobahnen und in bergigen Regionen. Die Voge DS 900 X hat einen etwas kleineren, aber dennoch leistungsstarken Motor, der für den Stadtverkehr und kürzere Touren ausgelegt ist. Während die V-Strom in Sachen Leistung überlegen ist, bietet die Voge ein agiles Handling, das besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Suzuki V-Strom 1050 XT die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein vollwertiges ABS-System. Die Voge DS 900 X bietet eine Grundausstattung, die für den täglichen Gebrauch ausreicht, aber nicht die gleiche technische Raffinesse wie die V-Strom. Wer Wert auf moderne Technik legt, wird die V-Strom bevorzugen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein wichtiger Aspekt beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge DS 900 X ist in der Regel günstiger als die Suzuki V-Strom 1050 XT, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer macht. Die V-Strom rechtfertigt ihren höheren Preis jedoch mit überlegener Leistung, Ausstattung und Langstreckenkomfort.

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder unterscheidet sich deutlich. Die Suzuki V-Strom 1050 XT bietet ein stabiles und komfortables Fahrverhalten auch bei höheren Geschwindigkeiten. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine gute Straßenlage. Die Voge DS 900 X hingegen ist wendiger und agiler, was sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorzüge, abhängig von den individuellen Fahrbedürfnissen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 1050 XT als auch die Voge DS 900 X ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die V-Strom ist die bessere Wahl für Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen und häufig lange Strecken zurücklegen. Sie ist ideal für Reisen und bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren angenehmer machen.

Die Voge DS 900 X hingegen ist ideal für Einsteiger oder Fahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad für den Stadtverkehr suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine solide Wahl für kürzere Touren oder tägliche Fahrten. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Welt der Reiseenduros und bieten dem Fahrer die Möglichkeit, unvergessliche Abenteuer zu erleben.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙