Suzuki

Suzuki
V-Strom 1050 XT

Voge

Voge
R125

UVP 14.600 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Geheimtipp für alle Tage
Weiter zum Testbericht
Was kann das günstige A1-Nakedbike aus China?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort
  • Präzision
  • alltagstaugleicher Motor
  • Durchzug
Kontra:
  • Display
  • Gewicht
Pro:
  • Leicht, agil und wendig
  • einfaches Fahrverhalten
  • farbiges LCD-Cockpit
  • schnittiges Design
  • günstiger Preis
Kontra:
  • eingeschränkte Sozius-Tauglichkeit
  • nichts für große Fahrer

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.555mm
Länge2.265mm
Radstand1.555mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.465mm
Gewicht136kg
Radstand1.310mm
Länge1.941mm
Radstand1.310mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.070mm

Motor

Motor-BauartV2 4-Takt 90 Grad
Hubraum1.037ccm
Hub66mm
Bohrung100mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder-Viertaktmotor mit 4 Ventilen und elektronischer Einspritzung
Hubraum125ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung107 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite408km
Leistung15 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment12 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt10Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneKayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm
Federung hintenZentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm
Aufhängung hintenAlu-Kastenschwinge
Reifen vorne110/80 R19
Reifen hinten150/70 R17
RahmenbauartStahlrohrrahmen
Federung vorne35 mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 110)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17
Reifen hinten140/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolbenzange ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.

Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.

Muss ja nicht gelb sein.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 14.190€ als XT
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot, gelb, schwarz

Fazit - was bleibt hängen

Die Voge R125 ist ein gutes und vor allem günstiges Naked-Bike für A1 und B196 Fahrer. Sie sieht schnittig aus und ist technisch klassenüblich ausgestattet. Durch ihr geringes Gewicht und dem 15 PS Motor geht es für ein A1-Bike zügiger voran als erwartet. Weitere Highlighs sind ein farbiges LCD-Cockpit mit vielen Infos, ein kernig klingender Underfloor-Auspuff sowie sowie eine sehr schöne LED-Beleuchtung vorne und hinten.

Ob die geringen Abmessungen für einen größeren Fahrer passen, kann nur bei einer Testfahrt oder zumindest beim Probesitzen abgewogen werden. Wie alle anderen 125er Bikes ist auch die Voge R125 recht klein. Also - auf zum Händler und einfach mal draufsetzen auf die kleine Spaß-Rakete!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.199€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Schwarz, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 1050 XT vs. Vogel R125 - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Suzuki V-Strom 1050 XT und der Voge R125 entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad für wen das richtige ist.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das für lange Touren und Offroad-Abenteuer konzipiert wurde. Mit einer hohen Sitzposition und einem breiten Lenker bietet sie eine komfortable Ergonomie, die auch auf langen Strecken angenehm ist. Die V-Strom richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die gerne auf unterschiedlichen Untergründen unterwegs sind und Wert auf Vielseitigkeit legen.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Voge R125 als sportlicheres und kompakteres Motorrad. Ihr modernes Design und die sportliche Sitzposition sprechen eher jüngere Fahrerinnen und Fahrer an oder solche, die im Stadtverkehr agil unterwegs sein wollen. Die R125 ist ideal für den Einsatz in der Stadt und bietet ein agiles Handling, das in engen Straßen und im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist mit einem kraftvollen 1037 ccm V2-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Das macht sie zum idealen Begleiter für lange Touren und auch für Autobahnfahrten. Die V-Strom überzeugt durch Stabilität und Zuverlässigkeit, was sie zu einem beliebten Modell für Abenteuerfahrer macht.

Die Voge R125 hingegen verfügt über einen 125 ccm Einzylindermotor, der für die Stadt und kürzere Strecken optimiert ist. Die Leistung reicht aus, um im Stadtverkehr gut mitzuhalten, für längere Autobahnfahrten fehlt ihr aber die Kraft. Die R125 ist perfekt für Einsteiger oder für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 1050 XT zahlreiche Features wie ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches ABS-System, das die Sicherheit erhöht. Die Möglichkeit, Gepäckträger und weiteres Zubehör zu montieren, macht sie zu einem idealen Reisebegleiter.

Die Voge R125 kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht. Sie verfügt über ein einfaches LCD-Display und grundlegende Sicherheitseinrichtungen, aber nicht über die fortschrittlichen Technologien der V-Strom. Das macht sie aber nicht weniger attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes und leichtes Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 1050 XT ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt. Die Federung ist komfortabel und bietet auch auf unebenen Straßen eine gute Dämpfung. Die Sitzposition ist auch für große Fahrerinnen und Fahrer angenehm und die Windschutzscheibe schützt vor Wind und Wetter.

Dagegen bietet die Voge R125 ein sportliches Fahrgefühl, das besonders im Stadtverkehr zur Geltung kommt. Die agile Bauweise und das geringe Gewicht machen sie zu einem Spaßfaktor im urbanen Umfeld. Allerdings kann die Sitzposition auf längeren Strecken unbequem werden, weshalb sie für längere Touren weniger geeignet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Suzuki V-Strom 1050 XT ist im oberen Preissegment angesiedelt, bietet dafür aber eine Vielzahl an Ausstattungsmerkmalen und eine hervorragende Verarbeitungsqualität. Sie ist eine Investition für Fahrerinnen und Fahrer, die ernsthaft reisen wollen und ein zuverlässiges Motorrad suchen.

Die Voge R125 ist deutlich günstiger und richtet sich an Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Sie bietet solide Leistung für den Stadteinsatz, allerdings ohne die umfangreiche Ausstattung der V-Strom.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der Suzuki V-Strom 1050 XT und der Voge R125 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Wer ein vielseitiges Motorrad für lange Touren und Abenteuer sucht, ist mit der V-Strom bestens bedient. Sie bietet Komfort, Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die das Reisen angenehm macht.

Dagegen ist die Voge R125 ideal für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Sie ist perfekt für den Einsatz in der Stadt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Fahrten und Erlebnissen gesucht werden. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können je nach Fahrstil und Einsatzgebiet die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙