Suzuki
V-Strom 1050 XT
Zero
DSR/X
UVP | 14.600 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
UVP | 26.550 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Komfort
- Präzision
- alltagstaugleicher Motor
- Durchzug
- Display
- Gewicht
- Leistung!
- Sitz- und Fahrkomfort
- Komplett einstellbares Fahrwerk
- gute Bremsen
- technische Assistenz-Systeme
- Preis
- Reichweite
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 247 | kg |
Radstand | 1.555 | mm |
Länge | 2.265 | mm |
Radstand | 1.555 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.465 | mm |
Gewicht | 247 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 828 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 4-Takt 90 Grad | |
Hubraum | 1.037 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 100 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Z-Force 75-10X, Wechselstrommotor | |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 1 |
Fahrleistungen
Leistung | 107 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 100 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 408 | km |
Leistung | 100 PS bei 3.650 U/Min | |
Drehmoment | 225 NM | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Reichweite | 172 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Kayaba USD-Gabel 43 mm (Federweg 160)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein mit Hebelsystem (Federweg 160)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Kastenschwinge | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Federung vorne | Showa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Piggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, Vierkolben Festsattel, radial ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Wieder drängt sich der Gedanke auf: Warum eigentlich kennen dieses Bike so wenige Menschen? Suzuki selbst hält sich am Markt mit Neuheiten vornehm zurück, was man an den Marktanteilen deutlich ablesen kann. Schade, wirklich schade. Sie können es doch, denn dieses Mittelklasse-Adventure-Bike zeigt deutlich, dass die Japaner ein richtig gutes Bike, welches einen eigenen Charakter hat, auf die Beine stellen können.
Also ab zur Probefahrt. Beispielseise hier: Bergmann und Söhne in Tornesch haben uns das Testbike zur Verfügung gestellt.
Muss ja nicht gelb sein.
Fazit - was bleibt hängen
Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 1050 XT vs. Zero DSR X - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Zero DSR X gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 1050 XT besticht durch ihr klassisches Adventure-Bike-Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem robusten Auftritt vermittelt sie ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle. Die ergonomische Gestaltung sorgt für ein bequemes Sitzen auch auf längeren Touren.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Zero DSR X als modernes Elektromotorrad mit futuristischem Look. Die schlanke Bauweise und das minimalistische Design sprechen vor allem umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer an. Die Sitzhöhe ist ebenfalls verstellbar, so dass die Zero DSR X für verschiedene Körpergrößen geeignet ist.
Antrieb und Leistung
Die Suzuki V-Strom 1050 XT wird von einem kraftvollen V2-Motor angetrieben, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Besonders auf langen Strecken und in bergigem Gelände spielt sie ihre Stärken aus. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Maschine bietet ein hohes Maß an Fahrspaß.
Dagegen setzt die Zero DSR X auf einen elektrischen Antrieb, der ein sofortiges Drehmoment und eine geräuschlose Fahrt ermöglicht. Das ist vor allem im Stadtverkehr von Vorteil, wo schnelle Beschleunigung gefragt ist. Allerdings kann die Reichweite der Zero DSR X je nach Fahrweise variieren, was für Langstreckenfahrer ein Nachteil sein könnte.
Technik und Ausstattung
Technisch hat die Suzuki V-Strom 1050 XT einiges zu bieten. Sie ist mit einem modernen TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Zudem sind verschiedene Fahrmodi und Assistenzsysteme integriert, die das Fahren sicherer und angenehmer machen.
Die Zero DSR X punktet mit innovativen Features wie einem Smartphone-Connectivity-System, das die Überwachung der Fahrdaten in Echtzeit ermöglicht. Auch die Möglichkeit, die Leistung per App anzupassen, ist ein großes Plus für Technikbegeisterte.
Fahrverhalten und Komfort
Die Suzuki V-Strom 1050 XT bietet ein hervorragendes Fahrverhalten auf unterschiedlichen Untergründen. Egal ob auf Asphalt oder Schotter, die Maschine bleibt stabil und gut kontrollierbar. Ihr Komfort auf langen Strecken ist ebenfalls bemerkenswert, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht.
Die Zero DSR X hingegen überzeugt durch ihre Wendigkeit und Agilität, insbesondere im urbanen Umfeld. Die elektrische Antriebstechnik sorgt für ein sanftes Fahrgefühl, allerdings kann die Reichweite bei intensiver Nutzung schnell erschöpft sein. Für Offroad-Abenteuer ist sie weniger geeignet, da sie nicht die Robustheit der V-Strom bietet.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis hat die Suzuki V-Strom 1050 XT den Vorteil, dass sie in einer breiten Preisspanne erhältlich ist und viele Features bereits im Grundpreis enthalten sind. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.
Die Zero DSR X ist in der Anschaffung teurer, aber die Betriebskosten können aufgrund des Elektroantriebs und der geringeren Wartungskosten langfristig niedriger sein. Für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in die Zukunft der Mobilität zu investieren, könnte dies eine lohnende Entscheidung sein.
Fazit
Beide Motorräder, die Suzuki V-Strom 1050 XT und die Zero DSR X, haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer. Die V-Strom ist ideal für Abenteurer, die lange Touren und Geländefahrten lieben. Ihre Zuverlässigkeit und ihr kraftvoller Motor machen sie zur perfekten Wahl für Reisende und Offroad-Enthusiasten.
Die Zero DSR X hingegen richtet sich an moderne Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Nachhaltigkeit und innovative Technologie legen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge, bietet aber nicht die gleiche Reichweite für Langstreckenfahrer. Letztlich hängt die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Erlebnisse verspricht.
Die Zero DSR X bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das unvergessliche Erlebnisse verspricht.