Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

BMW

BMW
G 310 GS

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 6.600 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
So klein und schon Reiseenduro?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • Geländetauglichkeit
  • Fahrkomfort
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Leistung
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht170kg
Radstand1.420mm
Länge2.075mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.230mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder
Hubraum313ccm
Hub62mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung34 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment28 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.143km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite330km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down 41 mm (Federweg 180)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 vs. BMW G 310 GS - Ein Vergleich der Abenteuer-Motorräder

Wenn es um Abenteuer und Reisen auf zwei Rädern geht, stehen die Suzuki V-Strom 650 und die BMW G 310 GS ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 650 präsentiert sich mit einem robusten und sportlichen Design, das sowohl für die Stadt als auch für längere Touren geeignet ist. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch auf langen Strecken ein entspanntes Fahren. Im Gegensatz dazu ist die BMW G 310 GS kompakter gebaut, was sie besonders wendig macht. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht. Beide Motorräder bieten eine gute Ergonomie, wobei sich die V-Strom eher an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die viel Platz und Komfort suchen.

Motor und Leistung

Die V-Strom 650 ist mit einem kraftvollen V2-Motor ausgestattet, der beeindruckende Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für lange Reisen und gelegentliche Ausflüge ins Gelände. Die BMW G 310 GS wiederum hat einen Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber leichter und agiler ist. Das macht die G 310 GS vor allem im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken attraktiv. Während die V-Strom die Kraft für lange Strecken bietet, punktet die G 310 GS mit ihrer Agilität und Leichtigkeit.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die V-Strom 650 mehr Features, darunter ein umfangreicheres Cockpit mit verschiedenen Anzeigeoptionen und eine bessere Gepäckoption. Sie ist außerdem mit einem ABS-System ausgestattet, das für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die BMW G 310 GS verfügt ebenfalls über ABS, ist aber einfacher ausgestattet und konzentriert sich auf das Wesentliche. Das kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein unkompliziertes Fahrerlebnis suchen. Die V-Strom ist ideal für diejenigen, die Wert auf eine umfangreiche Ausstattung legen, während die G 310 GS für Minimalisten geeignet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegt die Suzuki V-Strom 650 in einer höheren Klasse, was sich in ihrer Leistung und Ausstattung widerspiegelt. Die BMW G 310 GS hingegen ist günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer. Wer ein begrenztes Budget hat, findet in der G 310 GS ein attraktives Angebot, während die V-Strom für diejenigen, die bereit sind, mehr zu investieren, die bessere Wahl sein könnte.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der V-Strom 650 ist stabil und komfortabel, besonders auf langen Strecken. Sie bietet ein ruhiges Fahrgefühl, das auch bei höheren Geschwindigkeiten Sicherheit vermittelt. Die G 310 GS wiederum ist sehr agil und macht Spaß in Kurven und im Stadtverkehr. Ihr geringes Gewicht erleichtert das Handling und macht sie zu einer guten Wahl für Einsteiger. Während die V-Strom für Langstreckenfahrer konzipiert ist, ist die G 310 GS ideal für den täglichen Gebrauch und kürzere Touren.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 650 als auch die BMW G 310 GS ihre eigenen Vorzüge haben. Die V-Strom 650 ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Wert auf Komfort, Leistung und eine umfangreiche Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Reisen und Abenteuer abseits der Straße. Andererseits ist die BMW G 310 GS eine gute Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für kürzere Strecken und den täglichen Gebrauch. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Beide Modelle versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙