Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

BMW

BMW
G 650 GS

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2011 bis 2016
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
Gebraucht-Test der kleinen Einzylinder-GS aus 2012
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • leicht und wendig
  • unkompliziert
  • günstiger Verbrauch
  • solide Verarbeitung
  • genug Platz für Beifahrer/in
Kontra:
  • versprüht wenig Emotionen

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht192kg
Radstand1.477mm
Länge2.165mm
Radstand1.477mm
Sitzhöhe: 780 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum652ccm
Hub83mm
Bohrung100mm
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung48 PS bei 6.500 U/Min
Drehmoment60 NM bei 5.000 U/Min
Höchstgeschw.170km/h
Tankinhalt14Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartBrücken
Aufhängung hintenZweiarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 vs. BMW G 650 GS - Der ultimative Vergleich

Wenn es um Abenteuer-Motorräder geht, stehen die Suzuki V-Strom 650 und die BMW G 650 GS ganz oben auf der Liste. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad für die individuellen Bedürfnisse besser geeignet ist.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 650 besticht durch ihr modernes und robustes Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Gegensatz dazu hat die BMW G 650 GS ein etwas kompakteres Design, das sich besonders für Fahrten in der Stadt eignet. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzhöhe für kleinere Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Motor und Leistung

Die V-Strom 650 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der ein hervorragendes Drehmoment bietet. Damit ist sie ideal für lange Touren, aber auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände. Die BMW G 650 GS hingegen hat einen Einzylindermotor, der zwar weniger Leistung bietet, dafür aber sehr spritzig und wendig ist. Das macht sie zur perfekten Wahl für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die V-Strom 650 eine hervorragende Stabilität, besonders bei höheren Geschwindigkeiten. Sie fühlt sich auf der Autobahn genauso wohl wie auf der Schotterpiste. Die BMW G 650 GS hingegen punktet mit ihrem agilen Handling und ihrer Wendigkeit, die sie besonders im Stadtverkehr attraktiv macht. Auf kurvigen Strecken fühlt sie sich leicht und wendig an.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die V-Strom 650 bietet eine große Auswahl an Zubehör und Optionen, die den Komfort erhöhen, wie zum Beispiel beheizte Griffe und ein verstellbares Windschild. Die BMW G 650 GS hat auch einige praktische Features wie ABS und eine gute Beleuchtung, die für mehr Sicherheit sorgen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die V-Strom 650 oft als das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis angesehen wird. Sie bietet mehr Leistung und Ausstattung für einen vergleichbaren Preis. Die BMW G 650 GS ist zwar etwas teurer, bietet aber eine hervorragende Qualität und Langlebigkeit, was für viele Fahrerinnen und Fahrer entscheidend sein kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 650 als auch die BMW G 650 GS ihre Vorzüge haben. Die V-Strom 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren planen und ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie bietet starke Leistung, eine bequeme Sitzposition und eine große Auswahl an Zubehör.

Die BMW G 650 GS hingegen ist perfekt für alle, die ein wendiges und agiles Motorrad für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken suchen. Sie ist leicht zu handhaben und bietet eine gute Ergonomie, auch wenn die Leistung im Vergleich zur V-Strom etwas geringer ist.

Die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Für lange Reisen und Abenteuer ist die V-Strom 650 die bessere Wahl, während sich die G 650 GS hervorragend für den Einsatz in der Stadt eignet. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten Fahrspaß und Abenteuer pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙