Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

BMW

BMW
R 1150 GS Adventure

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2005 bis 2005
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
Ein Freund, ein Helfer
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • Komfort
  • Verarbeitung
  • Geländetauglichkeit
Kontra:
  • Hohes Gewicht

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht287kg
Radstand1.501mm
Länge2.180mm
Radstand1.501mm
Sitzhöhe: 900 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer 4-Takt
Hubraum1.130ccm
Hub70mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung85 PS bei 6.750 U/Min
Drehmoment98 NM bei 5.250 U/Min
Höchstgeschw.192km/h
Tankinhalt22Liter
Verbrauch5l pro 100km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneTelelever (Federweg 210)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenParalever-Einarmschwinge
Reifen vorne110/80 B 19 TL
Reifen hinten150/70 H 17 TL

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibenbremsen ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 276 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 vs. BMW R 1150 GS Adventure - Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Wenn es um Abenteuer und Reisen auf zwei Rädern geht, stehen die Suzuki V-Strom 650 und die BMW R 1150 GS Adventure ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 650 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Sie ist leicht und wendig, was sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Die Sitzposition ist bequem und bietet eine gute Übersicht, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu wirkt die BMW R 1150 GS Adventure robust und wuchtig. Sie vermittelt sofort den Eindruck von Abenteuer und Geländetauglichkeit. Die Sitzhöhe ist etwas höher, was für große Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellt. Die Ergonomie der BMW ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie zu einer beliebten Wahl für Reisende macht.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 650 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der eine sanfte und gleichmäßige Leistung bietet. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Effizienz suchen. Die Beschleunigung ist beeindruckend und der V-Strom fühlt sich sowohl auf der Autobahn als auch auf der Landstraße wohl.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen hat einen Boxermotor, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Das macht die BMW besonders geeignet für Offroad-Abenteuer, da sie auch bei niedrigen Drehzahlen kraftvoll bleibt. Die Leistung ist stark, aber die V-Strom bietet eine sportlichere Fahrweise, während die BMW mehr auf Geländetauglichkeit ausgelegt ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 650 einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Sie verfügt über ein digitales Display, ABS und optionale Koffer für längere Touren. Die V-Strom bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist mit vielen nützlichen Features ausgestattet.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf die Bedürfnisse von Reisenden abgestimmt ist. Sie verfügt unter anderem über ein fortschrittliches ABS-System, beheizte Griffe und eine große Auswahl an Zubehör. Die BMW kann mit verschiedenen Fahrmodi ausgestattet werden, die das Fahren unter verschiedenen Bedingungen erleichtern.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 650 ist sportlich und agil. Sie ist leicht zu handhaben und bietet eine gute Rückmeldung beim Fahren. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Kurven lieben und einen dynamischen Fahrstil bevorzugen.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie vermittelt auch bei höheren Geschwindigkeiten ein sicheres Fahrgefühl und bietet eine hervorragende Kontrolle auf unbefestigten Straßen. Die BMW ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die viel abseits befestigter Straßen unterwegs sind und ein zuverlässiges Motorrad für Abenteuer suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Wenn es um das Preis-Leistungs-Verhältnis geht, ist die Suzuki V-Strom 650 eine attraktive Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem vernünftigen Preis suchen. Sie ist günstiger in der Anschaffung, bietet aber dennoch viele Features, die im Alltag und auf Reisen nützlich sind.

Die BMW R 1150 GS Adventure ist in der Regel teurer, bietet aber eine umfangreiche Ausstattung und ist für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, mehr zu investieren, kann die BMW eine lohnende Wahl sein, besonders wenn Abenteuer und Reisen im Vordergrund stehen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 650 als auch die BMW R 1150 GS Adventure ihre eigenen Vorzüge haben. Sie ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes, agiles und sportliches Motorrad suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer eine ausgezeichnete Wahl.

Die BMW R 1150 GS Adventure hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und leistungsstarkes Motorrad für Abenteuer- und Offroad-Touren suchen. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen, die das Reisen angenehmer machen, und ist für ihre Zuverlässigkeit bekannt. Wer viel abseits der Straßen unterwegs ist und ein Motorrad für lange Reisen braucht, für den ist die BMW die bessere Wahl.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man die Agilität der V-Strom oder die Robustheit der BMW bevorzugt, beide Motorräder bieten ein unvergessliches Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙