Suzuki
V-Strom 650
Brixton
Crossfire 500
UVP | 8.800 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
UVP | 5.799 € | |
Baujahr | von 2020 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Durchzugsstarker Motor
- Alltagstauglich
- Preis-Leistung
- Mischbereifung überflüssig
- Verarbeitung
- leicht
- kräftiger Motor
- Soziuskomfort
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.275 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 830-835 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Gewicht | 190 | kg |
Radstand | 1.420 | mm |
Länge | 2.120 | mm |
Radstand | 1.420 | mm |
Sitzhöhe: | 795 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 486 | ccm |
Kühlung | Flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 71 PS bei 8.800 U/Min | |
Drehmoment | 62 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Leistung | 48 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 43 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 160 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 159)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Rahmenbauart | Doppelschleife | |
Federung vorne | USD-Gabel von Kayaba | |
Federung hinten | Umgelenktes Zenrtalfederbein | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe |
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 650 und Brixton Crossfire 500 im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten zu erkunden. Zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Suzuki V-Strom 650 und die Brixton Crossfire 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 650 besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Sie ist als Tourenmotorrad konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Die Verkleidung schützt den Fahrer vor Wind und Wetter und macht sie zur idealen Wahl für Fernreisen.
Im Gegensatz dazu hat die Brixton Crossfire 500 einen ganz anderen Charakter. Mit ihrem klassischen Scrambler-Design zieht sie die Blicke auf sich. Die niedrige Sitzhöhe und die schmale Bauweise machen sie wendig und leicht zu manövrieren, vor allem in der Stadt. Die Crossfire 500 ist dagegen nicht unbedingt für lange Touren gedacht, da die Sitzposition weniger komfortabel ist als bei der V-Strom.
Motor und Leistung
Die Suzuki V-Strom 650 ist mit einem 645 ccm großen V2-Motor ausgestattet, der eine kraftvolle Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Dies ermöglicht eine hervorragende Beschleunigung und ein entspanntes Fahren auf der Autobahn. Die V-Strom ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, was sie zu einer beliebten Wahl für Vielfahrer macht.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen hat einen 486 ccm Parallel-Twin-Motor, der eine andere Fahrdynamik bietet. Während die Leistung für Stadtfahrten und gelegentliche Ausflüge ausreicht, fehlt der Crossfire die Kraft für längere Autobahnfahrten. Dennoch ist sie spritzig und macht sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen Spaß.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Suzuki V-Strom 650 ihre Stärken auf langen Strecken und bei unterschiedlichen Fahrbedingungen. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten und ist auch auf unbefestigten Straßen leicht zu handhaben. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Partner für lange Touren macht.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie ist leicht und wendig und damit ideal für den Stadtverkehr. Die Crossfire liegt gut in der Kurve und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Allerdings kann die Federung auf unebenen Straßen etwas hart sein, was den Komfort beeinträchtigt.
Ausstattung und Technik
Die Suzuki V-Strom 650 ist mit einer Vielzahl nützlicher Features ausgestattet, darunter ein modernes TFT-Display, ABS und verschiedene Fahrmodi. Diese Ausstattung erhöht die Sicherheit und den Fahrkomfort besonders auf langen Strecken.
Die Brixton Crossfire 500 bietet ebenfalls einige moderne Features, jedoch in einem einfacheren Rahmen. Sie hat eine klassische Analoganzeige und verzichtet auf technische Spielereien. Sie kann puristische Fahrer ansprechen, die Wert auf ein traditionelles Fahrerlebnis legen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Brixton Crossfire 500 oft die günstigere Wahl. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und trotzdem ein ansprechendes Fahrerlebnis. Die Suzuki V-Strom 650 hat zwar einen höheren Preis, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Komfort für längere Fahrten.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 650 und der Brixton Crossfire 500 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die lange Touren planen und Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen. Sie bietet eine hervorragende Leistung und eine Vielzahl von Features, die das Fahren angenehmer machen.
Die Brixton Crossfire 500 hingegen ist perfekt für Stadtfahrer und alle, die ein sportliches und agiles Fahrgefühl suchen. Sie ist leicht, wendig und bietet ein klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Für Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist die Crossfire eine hervorragende Wahl.