Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

Ducati

Ducati
Multistrada 1200

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2010 bis 2018
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
Rasen statt Reisen?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • Motorleistung
  • Sound
  • Präzises Fahrwerk
  • Platzverhältnisse
Kontra:
  • Karge Ausstattung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht232kg
Radstand1.529mm
Länge2.190mm
Radstand1.529mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.495mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung152 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment128 NM bei 7.500 U/Min
Höchstgeschw.248km/h
Tankinhalt20Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
Federung hintenMonofederbein

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe
Bremsen hintenScheibe

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki V-Strom 650 vs. Ducati Multistrada 1200

Einleitung

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und spannend. Unter den vielen Modellen stechen die Suzuki V-Strom 650 und die Ducati Multistrada 1200 besonders hervor. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 650 präsentiert sich mit einem robusten und funktionalen Design, das auf lange Touren ausgelegt ist. Die Sitzposition ist bequem und aufrecht, was besonders bei längeren Touren von Vorteil ist. Die Ducati Multistrada 1200 überzeugt dagegen mit einer sportlicheren und aggressiveren Optik. Die Sitzhöhe ist variabel und ermöglicht eine Anpassung an verschiedene Fahrertypen. Während die V-Strom eher für den entspannten Tourenfahrer geeignet ist, spricht die Multistrada den sportlichen Fahrer an, der auch auf kurvigen Strecken nicht auf Leistung verzichten möchte.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Ducati Multistrada 1200 die Nase vorn. Mit ihrem leistungsstarken V2-Motor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die Suzuki V-Strom 650 hat einen soliden V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit bekannt ist, aber nicht ganz mit der Leistung der Multistrada mithalten kann. Für den Alltagsgebrauch und entspannte Touren ist die V-Strom jedoch mehr als ausreichend und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die V-Strom 650 ist bekannt für ihre Stabilität und ihr angenehmes Fahrverhalten auf langen Strecken. Sie meistert sowohl den Stadtverkehr als auch die Autobahn mit Bravour. Die Multistrada 1200 hingegen bietet ein agiles Handling und ein sportliches Fahrverhalten. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrgefühl. Wer gerne dynamisch fährt und die Grenzen des Motorrads ausloten möchte, wird mit der Multistrada glücklich werden.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, allerdings gibt es Unterschiede in der Ausstattung. Die Ducati Multistrada 1200 bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, mit denen das Fahrerlebnis angepasst und optimiert werden kann. Außerdem ist sie mit einem modernen ABS-System und einer Traktionskontrolle ausgestattet. Auf der anderen Seite punktet die Suzuki V-Strom 650 mit einer einfachen Bedienung und einer soliden, aber weniger komplexen technischen Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf einfaches Handling legen, ist die V-Strom die bessere Wahl.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki V-Strom 650 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und erfahrene Fahrer, die ein zuverlässiges Tourenmotorrad suchen. Die Ducati Multistrada 1200 ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein sportliches und leistungsstarkes Motorrad zu investieren, ist die Multistrada eine Überlegung wert.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 650 als auch die Ducati Multistrada 1200 ihre eigenen Vorzüge haben. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und ermöglicht ein entspanntes Fahren. Die Multistrada hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die agiles Handling und hohe Leistung suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt und können je nach Vorliebe und Fahrstil die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙