Suzuki
V-Strom 650
Ducati
Scrambler Urban Motard
UVP | 8.800 € | |
Baujahr | von 2005 bis 2025~ |
UVP | 12.090 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2024 |
Pro und Kontra
- Fahrkomfort
- Durchzugsstarker Motor
- Alltagstauglich
- Preis-Leistung
- Mischbereifung überflüssig
- spannende Optik
- lässiger Sound
- Kurven-ABS Serie
- gute Verarbeitung
- mega-wendiges FunBike
- eingeschränkter Soziuskomfort
- Bremskabel merkwürdig verlegt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.560 | mm |
Länge | 2.275 | mm |
Radstand | 1.560 | mm |
Sitzhöhe: | 830-835 | mm |
Höhe | 1.405 | mm |
Gewicht | 196 | kg |
Radstand | 1.436 | mm |
Länge | 2.100 | mm |
Radstand | 1.436 | mm |
Sitzhöhe: | 805 | mm |
Höhe | 1.150 | mm |
Motor
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 645 | ccm |
Hub | 63 | mm |
Bohrung | 81 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | V2 | |
Hubraum | 803 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 71 PS bei 8.800 U/Min | |
Drehmoment | 62 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 185 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 488 | km |
Leistung | 73 PS bei 8.250 U/Min | |
Drehmoment | 66 NM bei 5.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 197 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 260 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brücken | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 159)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V | |
Reifen hinten | 150/70 R 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | Kayaba Upside-Down-Gabel mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm | |
Federung hinten | Kayaba Federbein mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17 | |
Reifen hinten | 180/55-ZR17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Einzelscheibe, Brembo radial montierte Bremszange mit 4 Kolben ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Brembo schwimmend gelagerte Bremszange mit 1 Kolben ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Klasse, die Urban Motard trägt den Namenszusatz "City Rebel" zurecht. Sie ist ein wenig evil, aber dabei nicht prollig. Vom Wesen her ist dies ein echtes FunBike. Man kann einfach gar nicht keinen Spaß mit der Kiste haben. Über 12.000 Euro sind zwar eine Ansage für eine 800er Maschine mit dieser eher spartanischen Ausstattung, aber der Fahrspaß, die Optik und die Wertigkeit der Urban Motard rechtfertigen diesen Preis.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht ein Vorführer, der sich schon auf viele weitere Probefahren freut - natürlich neben vielen anderen Ducati-Bikes und Maschinen von Suzuki. Also - nächster Ausflug nach Bremervörde, nach Holger fragen, Kaffee nehmen und zumindest mal um die Urban Motard herumstiefeln. Viel Spaß!
MotorradTest.de auf YouTube
Suzuki V-Strom 650 vs. Ducati Scrambler Urban Motard - Ein Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 650 und die Ducati Scrambler Urban Motard unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und sind für unterschiedliche Fahrstile und Einsatzgebiete konzipiert.
Design und Ergonomie
Die Suzuki V-Strom 650 besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert, was sich in der aufrechten Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk widerspiegelt. Die V-Strom bietet viel Platz für Fahrer und Sozius, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Reisen macht.
Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Urban Motard ein sportlicheres und urbaneres Design. Mit ihrem geringeren Gewicht und der agilen Konstruktion ist sie ideal für die Stadt und kurze Ausflüge. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was das Handling auf kurvigen Straßen erleichtert, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein könnte.
Motor und Leistung
Die V-Strom 650 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der ein hervorragendes Drehmoment bietet. Dadurch eignet sie sich besonders für lange Fahrten und das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen. Die Leistung ist konstant und sorgt auch bei höheren Geschwindigkeiten für ein sicheres Fahrgefühl.
Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen verfügt über einen luftgekühlten L-Twin-Motor, der für seine agile und spritzige Leistung bekannt ist. Sie bietet eine lebhafte Beschleunigung, die vor allem in der Stadt von Vorteil ist. Im Vergleich zur V-Strom könnte die Autobahn-Performance allerdings etwas eingeschränkt sein, vor allem beim Überholen.
Fahrverhalten und Handling
In Sachen Fahrverhalten zeigt die V-Strom 650 ihre Stärken auf langen Strecken und unbefestigten Wegen. Ihr Fahrwerk ist darauf ausgelegt, Unebenheiten gut abzufedern, was sie zu einem komfortablen Begleiter auf Reisen macht. Das Handling ist auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil.
Die Scrambler Urban Motard glänzt dagegen in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen. Ihr geringes Gewicht und ihre agile Konstruktion ermöglichen ein schnelles und präzises Handling. Sie fühlt sich im urbanen Umfeld wohl und ermöglicht es dem Fahrer, schnell auf Verkehrssituationen zu reagieren.
Ausstattung und Technik
Die Suzuki V-Strom 650 bietet eine umfangreiche Ausstattung, die für lange Touren nützlich ist. Dazu gehören ein großes Windschild, Gepäcksysteme und eine bequeme Sitzbank. Die Technik ist auf Zuverlässigkeit ausgelegt, was sie zu einem idealen Reisemotorrad macht.
Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen setzt auf ein minimalistisches und modernes Design. Sie bietet weniger technische Spielereien, die aber den Charme des Motorrads ausmachen. Einfache Bedienung und intuitives Handling sind hier die großen Pluspunkte. Die Scrambler ist perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein unkompliziertes und direktes Fahrerlebnis suchen.
Fazit
Beide Motorräder, die Suzuki V-Strom 650 und die Ducati Scrambler Urban Motard, haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen geeignet machen. Die V-Strom 650 ist ideal für alle, die gerne lange Touren unternehmen und ein komfortables und zuverlässiges Motorrad suchen. Sie bietet eine hervorragende Performance auf unterschiedlichem Terrain und ist mit ihrer umfangreichen Ausstattung perfekt für Abenteuertouren geeignet.
Die Ducati Scrambler Urban Motard hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und sportliches Motorrad für die Stadt und kurvenreiche Strecken suchen. Ihr geringes Gewicht und ihre spritzige Leistung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für urbane Abenteuer und kurze Ausflüge. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil ab.
Ducati Scrambler Urban Motard