Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

Ducati

Ducati
SuperSport S

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2017 bis 2020
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
Rasender Kofferträger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • Motor
  • Windschutz
  • Fahrstabilität
  • Sound
Kontra:
  • Quickshifter

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht210kg
Radstand1.478mm
Radstand1.478mm
Sitzhöhe: 810 mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum937ccm
Hub68mm
Bohrung94mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung110 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment97 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.240km/h
Tankinhalt16Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 vs. Ducati Supersport S - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle für unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben. Zwei herausragende Motorräder sind die Suzuki V-Strom 650 und die Ducati Supersport S. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 650 besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das auf lange Touren ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition sorgt für eine entspannte Fahrweise, die besonders auf langen Strecken angenehm ist. Im Gegensatz dazu hat die Ducati Supersport S ein sportlicheres Design mit einer aggressiveren Sitzposition, die den Fahrer näher an den Lenker bringt und ein dynamisches Fahrgefühl vermittelt. Diese Unterschiede in der Ergonomie sind entscheidend, je nachdem, ob man eher lange Touren oder sportliches Fahren bevorzugt.

Motor und Leistung

Der Motor der Suzuki V-Strom 650 bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Ausflüge geeignet ist. Die sanfte Leistungsentfaltung und das gute Drehmoment machen das Fahren angenehm und stressfrei. Die Ducati Supersport S hat dagegen einen stärkeren Motor, der für sportliches Fahren ausgelegt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und das agile Handling sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Hier zeigt sich, dass die Ducati für adrenalinsüchtige Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, während die Suzuki eher für den entspannten Cruiser geeignet ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 650 ist stabil und berechenbar, was sie zu einem idealen Begleiter für Einsteiger und Fortgeschrittene macht. Die Federung ist auf Komfort ausgelegt, was auf unebenen Straßen von Vorteil ist. Im Vergleich dazu bietet die Ducati Supersport S ein sportlicheres Handling, das sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Die präzise Lenkung und die straffe Federung ermöglichen schnelle Kurvenfahrten und machen das Fahren auf der Rennstrecke oder auf kurvigen Landstraßen zum Vergnügen.

Ausstattung und Technik

Ausstattungsseitig bietet die Suzuki V-Strom 650 eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie verfügt über nützliche Ausstattungsmerkmale wie ABS und eine verstellbare Windschutzscheibe. Die Ducati Supersport S wiederum ist mit fortschrittlicher Technik ausgestattet, darunter ein modernes TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Diese Zusatzfunktionen machen die Ducati zu einer attraktiven Wahl für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf modernen Komfort legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Suzuki V-Strom 650 ist in der Regel günstiger und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen. Die Ducati Supersport S ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine sportlichere Ausrichtung, was sie für Fahrerinnen und Fahrer attraktiv macht, die bereit sind, für ein aufregenderes Fahrerlebnis mehr zu investieren.

Fazit

Beide Motorräder, die Suzuki V-Strom 650 und die Ducati Supersport S, haben ihre eigenen Vorzüge und sind für unterschiedliche Fahrertypen geeignet. Die Suzuki ist ideal für alle, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen, während die Ducati für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, die ein aufregendes und dynamisches Fahrerlebnis suchen. Wer gerne lange Touren fährt und Wert auf eine entspannte Sitzposition legt, wird mit der V-Strom 650 zufrieden sein. Auf der anderen Seite ist die Supersport S die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Adrenalin und sportliche Leistung lieben. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙