Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

Honda

Honda
CB 1300 SA

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2006 bis 2011
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch - Ihr wisst schon...
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • Samtiger, seidiger, kräftiger, durchzugsstarker Motor
  • elastisches Triebwerk mit ordentlich Dampf aus dem Keller
  • 90 Nm schon ab 2.000 UMin
  • toller Reihen-Vierer mit linearer Leistungsabgabe
  • Der Motor ist wirklich der Hammer!
Kontra:
  • schwer
  • keine Ganganzeige
  • hoher Verbrauch

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht264kg
Radstand1.515mm
Länge2.220mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.215mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.284ccm
Hub67mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung114 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment117 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.230km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite339km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartDoppelschleife
Federung vorneTeleskopgabel konventionell (Federweg 120)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 116)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CB1300 ist aus unserer Sicht ein echter Geheimtipp auf dem Markt der Gebraucht-Motorräder. Was man hier für etwa 5.000 Euro an Fahrspaß und Qualität geboten bekommt ist wirklich enorm. Dieses Bike wird auch nach 100.000 km noch gut dastehen, sofern man sie regelmäßig wartet. Wer ein klassisches BigBike mit einem herausragenden Motor und Sucht-Sound sucht, sollte mal eine Probefahrt machen. Die kleinen Nachteile, die ein 15 Jahre altes Bike gegenüber einer modernen Maschine hat, nimmt man da gerne in Kauf - sehr gerne sogar!
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von uns selbst für diesen Test zur Verfügung gestellt. Danke Honda, dass ihr die CB1300 gebaut habt!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Gebraucht (15 Jahre alt): 5.000 - 6.000 Euro
  • Baujahre: 2006-2011
  • Farben: rot, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 vs. Honda CB 1300 SA: Die Allrounder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 650 und die Honda CB 1300 SA unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 650 besticht durch ihr robustes und funktionales Design, das ideal für lange Touren ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk bietet sie eine entspannte Sitzposition, die auch auf langen Strecken angenehm bleibt. Die Verkleidung schützt den Fahrer gut vor Wind und Wetter, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Reisende macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CB 1300 SA als klassisches Naked Bike. Ihr Design ist sportlich und ansprechend, der Fokus liegt auf Agilität und Wendigkeit. Die tiefere Sitzposition sorgt für ein sportliches Fahrgefühl, während die offene Bauweise mehr Kontakt zur Straße vermittelt. Allerdings könnte die fehlende Verkleidung auf längeren Strecken etwas Komfort kosten.

Motor und Leistung

Die Suzuki V-Strom 650 ist mit einem 645-cm³-V2-Motor ausgestattet, der eine harmonische Leistungsentfaltung und ein gutes Drehmoment bietet. Sie eignet sich hervorragend für entspanntes Cruisen und bietet genügend Power für Überholmanöver auf der Autobahn. Ihre sanfte Leistungsentfaltung macht sie zum idealen Begleiter für Einsteiger und erfahrene Fahrer gleichermaßen.

Die Honda CB 1300 SA hingegen verfügt über einen 1284 ccm V4-Motor, der für seine kraftvolle Leistung bekannt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Die CB 1300 SA eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf sportliches Fahren und ein direktes Feedback vom Motorrad legen. Allerdings könnte die höhere Leistung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die Suzuki V-Strom 650 vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Stabilität. Ihr Fahrwerk ist auf Komfort ausgelegt, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht. Die V-Strom ist auch im Stadtverkehr gut zu handhaben, wenn auch nicht ganz so wendig wie die CB 1300 SA.

Die Honda CB 1300 SA punktet dagegen mit Agilität und Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch Kurven steuern und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Allerdings ist die CB 1300 SA weniger langstreckentauglich, was sie für den Alltagseinsatz und kürzere Touren prädestiniert.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder bieten eine ansprechende Ausstattung, allerdings mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Suzuki V-Strom 650 ist mit einem umfangreichen Paket an Reiseausstattungen ausgestattet, darunter ein großes Windschild, Gepäckträger und eine bequeme Sitzbank. Diese Eigenschaften machen sie zur idealen Wahl für Reisende, die Wert auf Komfort und Funktionalität legen.

Die Honda CB 1300 SA hingegen bietet eine sportlichere Ausstattung, die auf Fahrspaß abzielt. Mit modernem Cockpit und hochwertigen Materialien vermittelt sie ein Gefühl von Luxus und Sportlichkeit. Die CB 1300 SA ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die eine Kombination aus Stil und Leistung suchen.

Fazit

Insgesamt bieten sowohl die Suzuki V-Strom 650 als auch die Honda CB 1300 SA einzigartige Vorteile, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die V-Strom 650 ist die perfekte Wahl für Reisende, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet eine gute Mischung aus Leistung und Handling.

Dagegen ist die CB 1300 SA ideal für sportlich orientierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes Fahrerlebnis und ein direktes Feedback vom Motorrad suchen. Mit ihrem kraftvollen Motor und dem agilen Handling ist sie perfekt für kurze Ausflüge und den täglichen Stadtverkehr.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob Abenteuer auf langen Strecken oder sportliche Fahrten durch kurvige Landschaften - beide Modelle haben viel zu bieten und werden den jeweiligen Ansprüchen ihrer Fahrer gerecht.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙