Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

Honda

Honda
CB 500 F

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 6.960 €
Baujahr von 2013 bis 2024
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
Kleiner Allrounder
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • Fahrkomfort
  • einfache Bedienung
  • Soziusplatz
  • Reichweite und Verbrauch
Kontra:
  • Keine Assistenzsysteme

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht189kg
Radstand1.410mm
Länge2.080mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 782-790 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite489km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneTelegabel, Ø 41 mm (Federweg 108)mm
Federung hintenMonostoßdämpfer, Federbasis 9-fach einstellbar (Federweg 119)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge mit ProLink­-Aufhängung
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten160/60 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Nissin, Zweikolben­-Bremszange ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Nissin, Einkolben-­Bremszange ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 vs. Honda CB 500 F - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 650 und die Honda CB 500 F unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, die Unterschiede zu kennen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 650 besticht durch ihr robustes und tourenorientiertes Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für lange Fahrten angenehm ist. Auch der Windschutz ist ein Pluspunkt, vor allem bei höheren Geschwindigkeiten. Als sportliches Naked Bike präsentiert sich dagegen die Honda CB 500 F. Das agile Design und die kompakte Bauweise verleihen ihr eine agile Charakteristik, die ideal für den Stadtverkehr ist.

Motor und Leistung

Die V-Strom 650 ist mit einem leistungsstarken V2-Motor ausgestattet, der eine hervorragende Beschleunigung und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung bietet. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Touren und längere Fahrten. Die CB 500 F hingegen hat einen etwas kleineren Parallel-Twin-Motor, der sich durch Effizienz und Agilität auszeichnet. Während die Honda in der Stadt und auf kurvigen Strecken glänzt, zeigt die Suzuki ihre Stärken auf der Autobahn und bei längeren Touren.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 650 ist stabil und komfortabel. Sie bietet eine gute Rückmeldung und ist auch auf unebenen Straßen gutmütig. Die Federung ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Die Honda CB 500 F punktet dagegen mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet ein sportliches Fahrgefühl, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken Spaß macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die Suzuki V-Strom 650 klar die Nase vorn. Sie verfügt über eine bequeme Sitzbank und eine ergonomische Sitzposition, die auch bei langen Fahrten nicht ermüdet. Darüber hinaus bietet es eine Vielzahl von Zubehörteilen, die auf Reisen nützlich sind. Die Honda CB 500 F hat zwar eine sportliche Sitzposition, die auf kurzen Strecken angenehm ist, auf langen Strecken aber etwas unbequem werden kann. Die Ausstattung der Honda ist dagegen modern und bietet viele nützliche Features.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Suzuki V-Strom 650 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch mehr Komfort und Ausstattung für lange Touren. Die Honda CB 500 F ist eine preisgünstige Alternative, ideal für Einsteiger und Stadtfahrer. Hier bekommt man viel Motorrad fürs Geld.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 650 und der Honda CB 500 F stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die V-Strom 650 ist die perfekte Wahl für alle, die lange Touren lieben und Wert auf Komfort legen. Sie bietet eine starke Leistung, eine angenehme Sitzposition und eine gute Ausstattung für Abenteuertouren. Die CB 500 F hingegen ist ideal für Stadtfahrer und Sportbegeisterte, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen. Es ist leicht, einfach zu handhaben und bietet ein sportliches Fahrgefühl. Letztendlich kommt es darauf an, welchen Fahrstil man bevorzugt und welche Eigenschaften am wichtigsten sind. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und können je nach Fahrstil und Vorlieben die richtige Wahl sein.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙