Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

Honda

Honda
CB 500 X

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 7.680 €
Baujahr von 2021 bis 2023
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
Günstige A2 Reise-Enduro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • leicht und wendig
  • geringer Verbrauch, große Reichweite
  • günstig in Anschaffung Unterhalt
  • einfache Bedienung
Kontra:
  • Windschild nicht ohne Werkzeug verstellbar
  • Einzelscheibe vorne greift etwas spät

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht197kg
Radstand1.445mm
Länge2.155mm
Radstand1.445mm
Sitzhöhe: 810-834 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung48 PS bei 8.600 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.175km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite491km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
Federung vorneTelegabel 41 mm (Federweg 136)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80-19
Reifen hinten160/60-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 vs. Honda CB 500 X - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 650 und die Honda CB 500 X unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 650 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Sie vermittelt sofort den Eindruck, für lange Touren und unbefestigte Wege gebaut zu sein. Die Sitzposition ist aufrecht und bequem, was sie ideal für längere Touren macht. Im Vergleich dazu ist die Honda CB 500 X sportlicher und wendiger gestaltet. Sie ist etwas kompakter und leichter, was sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken attraktiv macht. Auch die Sitzhöhe der CB 500 X ist niedriger, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht.

Motor und Leistung

Die V-Strom 650 wird von einem 645-cm³-V2-Motor angetrieben, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet ein starkes Drehmoment, was besonders beim Überholen oder in bergigem Gelände von Vorteil ist. Die Honda CB 500 X hingegen hat einen 471 cm³ Paralleltwin, der weniger Hubraum, aber dennoch eine respektable Leistung hat. Die CB 500 X ist bekannt für ihre Effizienz und ist eine hervorragende Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten zeigt die V-Strom 650 ihre Stärken auf langen Strecken und im Gelände. Es bietet ein stabiles Fahrverhalten und eignet sich gut für Abenteuertouren. Die Federung ist komfortabel, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für unebene Straßen macht. Die Honda CB 500 X hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr navigieren und macht auch in Kurven eine gute Figur. Die Leichtigkeit der CB 500 X macht sie besonders attraktiv für Einsteiger und weniger erfahrene Fahrer.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die V-Strom 650 bietet eine umfangreiche Ausstattung, darunter ein großes Windschild, das den Windschutz bei höheren Geschwindigkeiten verbessert, sowie optionale Koffer für längere Touren. Die Honda CB 500 X verfügt außerdem über einige praktische Ausstattungsmerkmale wie ein digitales Display und eine gute Beleuchtung, die die Sichtbarkeit bei Nacht verbessert. Allerdings ist die Ausstattung der V-Strom in der Regel umfangreicher, was sie für Tourenfahrer attraktiver macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich gesehen liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die V-Strom 650 tendenziell etwas teurer ist. Die Investition in die V-Strom kann sich für Fahrer lohnen, die regelmäßig längere Strecken zurücklegen oder Abenteuerreisen planen. Die Honda CB 500 X hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und wendiges Motorrad für den Alltag suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 650 als auch die Honda CB 500 X ihre Vorzüge haben. Die V-Strom 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort, Stabilität und Abenteuer suchen. Sie ist perfekt für lange Touren und unbefestigte Wege. Andererseits ist die CB 500 X eine ausgezeichnete Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein leichtes und wendiges Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Reise und welches Erlebnis man sucht. Beide Motorräder bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis, aber die Wahl des richtigen Modells hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙