Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

Honda

Honda
CL 500

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 6.650 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
Test des neuen und günstigen A2 Scramblers von Honda
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • sehr zugängliches, leicht fahrbares Motorrad
  • wendiges und agiles Fahrverhalten
  • einfache Bedienung, draufsetzen und losfahren
Kontra:
  • Fußrasten im Weg
  • dunkles Display
  • Hebel nicht in Reichweite einstellbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht192kg
Radstand1.484mm
Länge2.153mm
Radstand1.484mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.137mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihentwin
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung47 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt12Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite333km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
Federung vorneTeleskopgabel 41 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenStereo-Federbeine (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80R19M/C 59H
Reifen hinten150/70R17M/C 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die Honda CL500 ist ein einfach zu fahrendes und sehr zugängliches Bike, das jede Menge Fahrspaß vermittelt. Es ist einfach ausgestattet, stellt den Fahrer vor keinerlei Rätsel und funktioniert ganz hervorragend. Wie üblich bei A2-Bikes sollte man keine Leistungswunder erwarten. Die CL500 ist eher ein gemütliches Bike, mit dem man bewusst jeden Kilometer genießt.
 
Die Testmaschine wurde uns netterweise von motofun zur Verfügung gestellt. motofun ist ein großer Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg. Dort steht die CL 500 als Vorführer - und nahezu jede andere aktuelle Honda kann dort ebenfalls zur Probe gefahren werden. Auf geht's zu motofun!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.400€
  • Verfügbarkeit: seit 03/2023
  • Farben: orange, grün, schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 vs. Honda CL 500 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Suzuki V-Strom 650 und die Honda CL 500. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder in verschiedenen Kategorien gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell für dich die bessere Wahl sein könnte.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine wichtige Rolle. Die Suzuki V-Strom 650 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Aussehen, das perfekt für lange Reisen und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die auch auf langen Strecken für Komfort sorgt.

Im Gegensatz dazu hat die Honda CL 500 ein eher klassisches Design, das an die Retro-Bikes der 70er Jahre erinnert. Mit ihrem schlanken Profil und der niedrigen Sitzhöhe ist sie besonders für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv. Die Ergonomie ist ebenfalls gut, allerdings könnte die Sitzposition für längere Touren etwas weniger bequem sein als bei der V-Strom.

Motor und Leistung

In Sachen Motorleistung hat die Suzuki V-Strom 650 klar die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 645-cm³-V2-Motor bietet sie beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment, ideal für Überlandfahrten und Autobahn. Die Beschleunigung ist spritzig und die V-Strom fühlt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil an.

Die Honda CL 500 hingegen ist mit einem 471 ccm Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge optimiert ist. Die Leistung reicht aus, um im Alltag gut zurechtzukommen, aber auf der Autobahn könnte es der CL 500 etwas an Kraft fehlen, vor allem wenn es um schnelle Überholvorgänge geht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Suzuki V-Strom 650 überzeugt durch ihr stabiles Handling und die Fähigkeit, auch in kurvigen Passagen sicher zu agieren. Die Federung ist gut abgestimmt und bietet sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine angenehme Dämpfung.

Die Honda CL 500 hingegen punktet mit ihrem agilen Handling, das sie besonders wendig macht. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr manövrieren und ist ideal für enge Kurven. Allerdings könnte die Federung auf unebenen Straßen etwas weniger komfortabel sein als bei der V-Strom.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Suzuki V-Strom 650 zahlreiche Features, die das Fahren angenehmer machen. Sie verfügt über ein verstellbares Windschild, eine gute Beleuchtung und die Möglichkeit, Gepäcksysteme zu montieren. Diese Eigenschaften machen sie zu einer hervorragenden Wahl für lange Reisen.

Die Honda CL 500 kommt ebenfalls mit einer soliden Ausstattung, allerdings fehlen ihr einige der Reiseeigenschaften, die die V-Strom bietet. Sie ist eher für den Einsatz in der Stadt konzipiert, was sich auch in der Ausstattung widerspiegelt. Dennoch bietet sie moderne Technik wie ABS und LED-Beleuchtung, die für Sicherheit sorgen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Suzuki V-Strom 650 liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber mehr Leistung und Ausstattung. Sie ist ideal für Fahrer, die viel unterwegs sind und ein zuverlässiges Motorrad für lange Strecken suchen.

Die Honda CL 500 ist preislich attraktiver und richtet sich an Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein gutes Motorrad für den Alltag suchen. Sie bietet ein für ihre Klasse hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, auch wenn sie in einigen Bereichen hinter der V-Strom zurückbleibt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Suzuki V-Strom 650 als auch die Honda CL 500 ihre Stärken haben. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die viel unterwegs sind und Wert auf Leistung und Komfort legen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ein stabiles Fahrverhalten, das sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren macht.

Die CL 500 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie ist ideal für die Stadt und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Ob Abenteuer oder Stadtverkehr, beide Motorräder sind auf der Straße zu Hause.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙