Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

Honda

Honda
CMX 500 Rebel

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 6.750 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
Der sanfte Rebel
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • Fahrkomfort
  • Preis
  • Bedienung
  • Cruisen
Kontra:
  • Nicht sportlich

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht190kg
Radstand1.490mm
Länge2.190mm
Radstand1.490mm
Sitzhöhe: 690 mm
Höhe1.090mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum471ccm
Hub67mm
Bohrung67mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung46 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment43 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite303km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
Federung vorneTelegabel 41 mm
Federung hintenZentralfederbein
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit 

Also: Daumen hoch, oder nicht? Ganz klar, Daumen hoch. Selten kann man mal ein Motorrad fahren, was vielleicht den persönlichen Geschmack nicht trifft und schon gar nicht den Fahrstil – das aber trotzdem Sympathiepunkte ohne Ende einfährt.

Dazu ist es eine Honda, will sagen: Hohe Qualität ist gewährleistet, einfache Bedienung wie schon erwähnt auch. Verhindert vielleicht der Preis den Kauf? Nein, 6075 Euro Neupreis sind es, den ganzen Spaß gibt es also für kleines Geld.

Das Testbike wurde uns von Motofun in Kaltenkirchen zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 6.075€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.900€
  • Baujahre: seit 2016
  • Verfügbarkeit: sehr gut
  • Farben: grau, mattgrau, schwarz, rot

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 vs. Honda CMX 500 Rebel - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich stehen sich die Suzuki V-Strom 650 und die Honda CMX 500 Rebel gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 650 präsentiert sich als sportliche Reiseenduro mit einem robusten und funktionalen Design. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf langen Strecken angenehm ist. Im Vergleich dazu hat die Honda CMX 500 Rebel ein klassisches Cruiser-Design, das durch eine niedrige Sitzhöhe und eine entspannte Sitzposition besticht. Während die V-Strom für Abenteuer und Touren konzipiert ist, spricht die Rebel eher den urbanen Biker an, der Wert auf Stil und Komfort legt.

Motor und Leistung

Die V-Strom 650 ist mit einem kraftvollen 645 ccm V2-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ist ideal für längere Strecken. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen verfügt über einen 471 ccm Paralleltwin, der für seine Wendigkeit und Effizienz in der Stadt geschätzt wird. Während die V-Strom für Reisen und Abenteuer geeignet ist, eignet sich die Rebel besser für den täglichen Stadtverkehr und kürzere Ausflüge.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 650 ist stabil und sicher, auch auf unbefestigten Straßen. Sie bietet eine gute Federung und ein präzises Handling, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Touren und Offroad-Abenteuer macht. Im Gegensatz dazu ist die Honda CMX 500 Rebel wendig und leicht zu manövrieren, was sie ideal für enge Stadtstraßen und kurvige Landstraßen macht. Die V-Strom ist die bessere Wahl für Abenteuerlustige, während die Rebel den urbanen Fahrstil perfekt unterstützt.

Ausstattung und Komfort

In Sachen Ausstattung bietet die V-Strom 650 zahlreiche Features wie verstellbare Windschutzscheiben, Gepäckträger und eine bequeme Sitzbank, die lange Fahrten angenehmer machen. Die Honda CMX 500 Rebel hingegen punktet mit minimalistischem Design und intuitiver Bedienung, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Während die V-Strom für Vielfahrer gedacht ist, ist die Rebel ideal für alle, die ein einfaches und unkompliziertes Fahrerlebnis suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Preise der beiden Motorräder variieren, wobei die V-Strom 650 in der Regel etwas teurer ist, was durch ihre umfangreiche Ausstattung und Vielseitigkeit gerechtfertigt ist. Besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger, die ein stylisches und einfach zu fahrendes Motorrad suchen, bietet die Honda CMX 500 Rebel ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Suzuki V-Strom 650 und der Honda CMX 500 Rebel hängt stark von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Die V-Strom ist ideal für Biker, die gerne lange Strecken zurücklegen, das Abenteuer suchen und ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliches Terrain benötigen. Sie bietet hervorragende Leistung, Komfort und Ausstattung für lange Touren.

Die CMX 500 Rebel ist die perfekte Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein stylisches, wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie eignet sich hervorragend für kurze Ausflüge und den täglichen Stadtverkehr. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu setzen und das Motorrad zu wählen, das am besten zum persönlichen Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙