Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

Honda

Honda
XL 700 V Transalp

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP
Baujahr von 2007 bis 2012
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • hält ewig. Das Telefon geht: "Morgen nach Marokko?" "Warum nicht jetzt gleich???"
  • muss man nie putzen. Sieht einfach cooler aus
  • Geländetauglichkeit
  • langsteckentauglich
Kontra:
  • hält ewig: die nächsten 20 Jahre kein logischer Grund für einen Neukauf
  • nichts für Sportfahrer
  • Pendelneigung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht220kg
Radstand1.515mm
Länge2.255mm
Radstand1.515mm
Sitzhöhe: 837 mm
Höhe1.305mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV-Motor, vier Ventile
Hubraum680ccm
Hub66mm
Bohrung81mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge5

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung60 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment60 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.172km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartEinschleifenrahmen
Federung vorneTeleskopgabel (Federweg 177)mm
Federung hintenPro-​Link-​Schwinge (Federweg 173)mm
Aufhängung hintenZentralfederbein
Reifen vorne100/90 19
Reifen hinten130/80 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 256 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Um nochmal auf den Einstieg zurückzukommen: Wir konnten bei unserem Test nicht herausbekommen, ob die Honda weitere 42.000 Kilometer durchgehalten hätte. Das gilt auch für andere Dinge bei uns: Beispielsweise können wir nicht bestätigen, dass Kakerlaken einen Atomkrieg überleben würden, ebenfalls ein Ruf wie Donnerhall. Allerdings würden wir stark annehmen, dass die Kakerlaken im Falle eines Atomkriegs Motorradfahren lernen müssten, weil alle Honda Transalp noch da sind.
Wie komme ich von dem ekligen Insekt wieder zurück zum Motorrad? Gar nicht, deshalb ist hier jetzt Schluss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis (2009): 7.090 €
  • Gebraucht: ab 4.400 €
  • Baujahre: 2007-2012
  • Verfügbarkeit: über alle Baujahre: gut

MotorradTest.de auf YouTube

Vergleich: Suzuki V-Strom 650 vs. Honda XL 700 V Transalp

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 650 und die Honda XL 700 V Transalp unter die Lupe. Beide Motorräder sind beliebte Reiseenduros, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 650 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Übersicht, was besonders auf langen Touren von Vorteil ist. Die Honda XL 700 V Transalp hat dagegen ein etwas klassischeres Aussehen, das viele Fans der Marke anspricht. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, wobei die V-Strom etwas mehr Komfort für größere Fahrerinnen und Fahrer bietet.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Suzuki V-Strom 650 einen kraftvollen V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Die Honda XL 700 V Transalp wiederum hat einen Paralleltwin, der ebenfalls solide Leistung liefert, aber etwas weniger Drehmoment. Während die V-Strom in Sachen Beschleunigung überlegen ist, punktet die Transalp mit einem geschmeidigeren Lauf und besserer Kraftentfaltung im unteren Drehzahlbereich.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Suzuki V-Strom 650 ist sportlich und agil, was sie zum idealen Begleiter für kurvenreiche Strecken macht. Die Honda XL 700 V Transalp bietet dagegen ein stabileres Fahrverhalten, vor allem auf unbefestigten Wegen. Hier spielt die Transalp ihre Stärken aus und ist für Abenteurer die bessere Wahl. Beide Motorräder sind jedoch alltagstauglich und bieten ein gutes Handling.

Ausstattung und Technik

Die Suzuki V-Strom 650 überzeugt mit einer umfangreichen Ausstattung, die unter anderem ein modernes Display, ABS und verschiedene Fahrmodi umfasst. Auch die Honda XL 700 V Transalp bietet eine solide Ausstattung, lässt aber einige der modernen Features der V-Strom vermissen. Hier zeigt sich, dass die V-Strom technisch die Nase vorn hat.

Preis-Leistungs-Verhältnis

In Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Suzuki V-Strom 650 oft die erste Wahl, da sie mehr Leistung und Ausstattung für einen vergleichbaren Preis bietet. Dafür ist die Honda XL 700 V Transalp in der Anschaffung oft günstiger, was sie für Einsteiger attraktiv macht. Es hängt also von den individuellen Prioritäten ab, welches Motorrad hier die bessere Wahl ist.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Suzuki V-Strom 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technik und sportliches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Die Honda XL 700 V Transalp hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straßen fahren möchten. Sie bietet eine robuste Konstruktion und ein stabiles Fahrverhalten auf unbefestigten Wegen. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Art von Tour und welches Erlebnis man sucht. Egal, ob man sich für die V-Strom oder die Transalp entscheidet, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙