Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

Kawasaki

Kawasaki
Ninja 650

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 8.095 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
Ist die Kawasaki Ninja 650 nun ein SuperSportler oder nicht?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • wendiges Bike mit viel Fahrspaß
  • vernünftige Sitzposition
  • gute Verarbeitung
  • TFT-Display mit Handy-Connect
Kontra:
  • Leistung okay, aber kein Burner

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht193kg
Radstand1.410mm
Länge2.055mm
Radstand1.410mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.135mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung68 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment66 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorne41-mm-Teleskopgabel (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Wir haben die Kawasaki Ninja 650 deutlich unterschätzt. Der Fahrspaß auf diesem Sportler ist enorm, auch wenn wir sie nicht als Super-Sportler bezeichnen würden. Dafür ist die Sitzposition (zum Glück!) nicht so radikal und eben deshalb eignet sich die Ninja 650 auch nicht nur für die Rennstrecke, sondern vor allem auch für Landstraße, Autobahn und Stadt. Sie ist gut verarbeitet und technisch einfach ausgestattet. Da wird kaum etwas kaputt gehen können, man wird jahrelang Spaß haben können mit diesem günstigen Bike. Preis/Leistung ist wirklich Top!
 
Das Testbike wurde uns wieder einmal von Heller & Soltau zur Verfügung gestellt. Heller & Soltau ist ein großer Kawasaki-Händler in Norddeutschland (St. Michaelisdonn) und stellt viele Kawasaki-Bikes als Vorführer zur Verfügung - und übrigens auch Husqvarna-Maschinen, wie die neue Norden 901 Expedition, die wir demnächst auch mal unter unsere Fittiche nehmen werden.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.245€
  • Gebraucht (5 Jahre alt): 7.000€
  • Baujahre: 2017-2023
  • Farben: Grau, Grün

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 vs Kawasaki Ninja 650: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 650 und die Kawasaki Ninja 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 650 präsentiert sich als robuster Tourer mit hohem Windschild und aufrechter Sitzposition, ideal für lange Strecken. Ihr Design ist funktional und vermittelt ein Gefühl von Abenteuer. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Ninja 650 sportlicher gestaltet, mit einer aggressiven Linienführung und einer tieferen Sitzposition, die das sportliche Fahren betont. Während die V-Strom auf Komfort und Langstreckenfahrten ausgelegt ist, spricht die Ninja eher sportliche Fahrerinnen und Fahrer an, die Wert auf Agilität und Geschwindigkeit legen.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für unterschiedliche Fahrstile geeignet ist. Die Suzuki V-Strom 650 bietet ein ausgewogenes Drehmoment, das sich hervorragend für Touren und das Fahren in der Stadt eignet. Sie ist bekannt für ihre Zuverlässigkeit und ihre Fähigkeit, auch auf langen Strecken komfortabel zu bleiben. Auf der anderen Seite hat die Kawasaki Ninja 650 einen sportlicheren Charakter mit mehr Spitzenleistung, was sie zu einem aufregenden Motorrad für Kurvenfahrten und schnelle Überholmanöver macht. Hier zeigt sich die Stärke der Ninja: Sie ist agil und reaktionsschnell, während die V-Strom eher auf entspanntes Fahren ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die Suzuki V-Strom 650 bietet vor allem auf langen Strecken und unebenen Straßen ein stabiles und sicheres Fahrgefühl. Ihre Federung ist so ausgelegt, dass sie Unebenheiten gut absorbiert, was sie zu einem idealen Begleiter für Abenteuertouren macht. Im Gegensatz dazu ist die Kawasaki Ninja 650 auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, was das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem Vergnügen macht. Allerdings ist die Ninja auf langen Strecken weniger komfortabel, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein Nachteil sein könnte.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Suzuki V-Strom 650 ist oft mit praktischen Features wie einem großen Tank, der eine hohe Reichweite ermöglicht, und einem umfangreichen Gepäcksystem ausgestattet. Diese Eigenschaften machen sie besonders für Langstreckenfahrer attraktiv. Auf der anderen Seite punktet die Kawasaki Ninja 650 mit modernen Technologien wie einem TFT-Display und verschiedenen Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individualisieren. Hier zeigt sich die Ninja als das technologisch fortschrittlichere Modell, während die V-Strom mehr auf praktische Aspekte ausgerichtet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einer ähnlichen Preisklasse, wobei die Suzuki V-Strom 650 bei der Ausstattung für Langstreckenfahrten oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Kawasaki Ninja 650 hingegen könnte für diejenigen, die ein sportliches Motorrad suchen, die bessere Wahl sein, da sie mehr Leistung und sportliche Features bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 650 und der Kawasaki Ninja 650 stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die V-Strom ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie ist perfekt für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Andererseits ist die Ninja 650 die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Geschwindigkeit und Agilität suchen. Sie ist für kurvenreiche Strecken und dynamisches Fahren ausgelegt. Letztendlich kommt es darauf an, welchen Fahrstil und welchen Einsatzzweck man bevorzugt. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und werden sicher viele Fahrerinnen und Fahrer begeistern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙