Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

Kawasaki

Kawasaki
Z 1000 SX

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 12.995 €
Baujahr von 2011 bis 2019
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
Es lebe der Sport!
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Komfort
  • Ausstattung
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Getriebe sehr kurz übersetzt

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht235kg
Radstand1.440mm
Länge2.100mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.185mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum1.043ccm
Hub56mm
Bohrung77mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung142 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment111 NM bei 7.300 U/Min
Höchstgeschw.247km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite327km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartDoppelprofilrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 144)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten190/50ZR17M/C (73W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 250 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 vs. Kawasaki Z 1000 SX - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Suzuki V-Strom 650 und die Kawasaki Z 1000 SX unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu beachten gilt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 650 besticht durch ihr funktionales und robustes Design, das für lange Touren ausgelegt ist. Sie bietet eine aufrechte Sitzposition, die für Komfort auf langen Strecken sorgt. Die Kawasaki Z 1000 SX hingegen hat ein sportlicheres Design mit aggressiver Linienführung und einer tieferen Sitzposition, die ein dynamisches Fahrgefühl vermittelt. Während die V-Strom für den Tourenfahrer konzipiert ist, spricht die Z 1000 SX eher den sportlichen Fahrer an.

Motor und Leistung

Motorseitig verfügt die V-Strom 650 über einen V2-Motor, der ein sanftes und gleichmäßiges Drehmoment liefert, ideal für entspanntes Fahren und lange Strecken. Die Kawasaki Z 1000 SX wiederum ist mit einem kraftvollen V4-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und Beschleunigung sorgt. Hier zeigt sich, dass die Z 1000 SX für sportliches Fahren und kurvenreiche Strecken prädestiniert ist, während die V-Strom mehr auf Langstreckenkomfort ausgelegt ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Motorräder könnte unterschiedlicher nicht sein. Die V-Strom 650 bietet eine hervorragende Stabilität und ein angenehmes Handling, besonders auf unebenen Straßen und im Gelände. Sie ist ideal für Abenteuerlustige, die auch mal abseits der Straße fahren wollen. Die Z 1000 SX wiederum überzeugt durch ihr agiles Handling und die Fähigkeit, enge Kurven mit Leichtigkeit zu meistern. Hier zeigt sich die sportliche DNA des Motorrads, die das Fahren auf kurvigen Strecken zu einem wahren Vergnügen macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die V-Strom 650 die Nase vorn. Sie ist mit einer bequemen Sitzbank und einer guten Windschutzscheibe ausgestattet, die den Fahrer auch auf langen Touren schützt. Die Kawasaki Z 1000 SX bietet zwar auch einen gewissen Komfort, ist aber mehr auf sportliches Fahren ausgelegt, was sich in der Sitzposition und Federung bemerkbar macht. Die Ausstattung beider Motorräder ist auf hohem Niveau, wobei die Z 1000 SX einige moderne Features wie ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei sich die V-Strom 650 eher an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die ein vielseitiges Motorrad für verschiedene Einsatzbereiche suchen. Die Z 1000 SX richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Der Preisunterschied spiegelt sich auch in der jeweiligen Ausstattung und Zielgruppe wider.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Suzuki V-Strom 650 und der Kawasaki Z 1000 SX stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die V-Strom 650 ist die perfekte Wahl für Tourenfahrerinnen und -fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie ist ideal für lange Touren und bietet eine entspannte Sitzposition. Die Kawasaki Z 1000 SX wiederum richtet sich an sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Motorrad suchen, das für kurvenreiche Strecken ausgelegt ist und ein dynamisches Fahrgefühl vermittelt. Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, welches Fahrerlebnis man sucht. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und bieten viel Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙