Suzuki

Suzuki
V-Strom 650

KTM

KTM
1090 Adventure

UVP 8.800 €
Baujahr von 2005 bis 2025~
UVP 13.395 €
Baujahr von 2017 bis 2018
So viel aus so wenig
Weiter zum Testbericht
Die Goldene Mitte für Schnäppchenjäger
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrkomfort
  • Durchzugsstarker Motor
  • Alltagstauglich
  • Preis-Leistung
Kontra:
  • Mischbereifung überflüssig
Pro:
  • Fahrleistungen
  • Motor
  • Komfort
  • Platzverhältnisse
  • Präzises Fahrwerk
Kontra:
  • Windschild laut

Abmessungen & Gewicht

Gewicht213kg
Radstand1.560mm
Länge2.275mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 830-835 mm
Höhe1.405mm
Gewicht228kg
Radstand1.560mm
Länge2.255mm
Radstand1.560mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.485mm

Motor

Motor-BauartV2
Hubraum645ccm
Hub63mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.050ccm
Hub63mm
Bohrung103mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung71 PS bei 8.800 U/Min
Drehmoment62 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.185km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite488km
Leistung125 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment109 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.228km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch6l pro 100km
Reichweite411km

Fahrwerk

RahmenbauartBrücken
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 150)mm
Federung hintenZentralfederbein (Federweg 159)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne19 M/C x MT 2.50 110/80R19 M/C 59V
Reifen hinten150/70 R 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneWP USD-Telegabel, Ø 43 mm (Federweg 185)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 190)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R 19
Reifen hinten150/70 R 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo 4-Kolben Radial-Festsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Doppelkolben-Schwimmsattel ( ∅ 267 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Suzuki V-Strom 650 vs KTM 1090 Adventure - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Adventure-Bikes gibt es viele Möglichkeiten, aber zwei Modelle stechen besonders hervor: die Suzuki V-Strom 650 und die KTM 1090 Adventure. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen beider Modelle beleuchtet, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Suzuki V-Strom 650 besticht durch ihr klassisches Adventure-Design, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eine gute Figur macht. Die Sitzposition ist bequem und ermöglicht auch längere Fahrten ohne Ermüdungserscheinungen. Im Vergleich dazu hat die KTM 1090 Adventure ein sportlicheres und aggressiveres Design, das die Offroad-Genetik der Marke widerspiegelt. Die Sitzhöhe der KTM ist höher, was für größere Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein kann, für kleinere Fahrerinnen und Fahrer jedoch eine Herausforderung darstellen kann.

Motor und Leistung

Die V-Strom 650 wird von einem 645 ccm V2-Motor angetrieben, der eine sanfte und gleichmäßige Leistungsentfaltung bietet. Ideal für Touren und entspanntes Fahren. Die KTM 1090 Adventure hingegen hat einen 1050 ccm V2-Motor, der deutlich mehr Leistung und ein sportlicheres Fahrverhalten bietet. Damit ist die KTM die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die auch auf der Rennstrecke oder im Gelände Gas geben wollen. Die Suzuki punktet jedoch mit einem geringeren Verbrauch, was sie zur besseren Wahl für Langstreckenfahrten macht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der Suzuki V-Strom 650 ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, was sie zu einem hervorragenden Begleiter für lange Touren macht. Die Federung ist weich und absorbiert Unebenheiten gut. Die KTM 1090 Adventure hingegen bietet ein strafferes Fahrwerk, das sich besonders für sportliches Fahren eignet. Die Agilität der KTM ist beeindruckend, was sie zu einer besseren Wahl für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings kann die härtere Federung auf langen Strecken weniger komfortabel sein.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die V-Strom 650 eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie ist mit ABS, Traktionskontrolle und einem guten Windschild ausgestattet. Die KTM 1090 Adventure hingegen ist mit einer Vielzahl moderner Technologien ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine einstellbare Traktionskontrolle. Das macht die KTM zu einer technisch fortschrittlicheren Wahl, die besonders technikbegeisterte Fahrerinnen und Fahrer ansprechen dürfte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Suzuki V-Strom 650 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet besonders für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die KTM 1090 Adventure ist teurer, bietet aber auch mehr Leistung und Technik. Für Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, in ein leistungsstärkeres und besser ausgestattetes Motorrad zu investieren, könnte die KTM die bessere Wahl sein.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Suzuki V-Strom 650 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Zuverlässigkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten. Die KTM 1090 Adventure hingegen richtet sich an sportlichere Fahrerinnen und Fahrer, die mehr Leistung und technische Raffinesse suchen. Sie ist perfekt für diejenigen, die gerne abseits der Straße fahren und einen höheren Preis nicht scheuen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙